Il giovane nobile Niccolò Viviani parte per la Svizzera, ma non immagina che quel viaggio cambierà per sempre la sua vita. Sul Lago di Ginevra, conosce il celebre poeta Lord Byron, il quale custodisce un antichissimo segreto legato alle tradizioni dei lupi mannari. Quando, però, Niccolò sta per essere trasformato da Byron in un licantropo, i due sono sorpresi dall'Inquisizione. Ha inizio una feroce caccia all'uomo, e Niccolò non solo deve ruggire da Ginevra, ma è anche costretto ad abbandonare la donna che ama, Valentine. Da quel momento, nel corso della fuga che lo porta attraverso tutta l'Europa, il giovane cerca di scoprire quanto più possibile sull'enigma degli uomini lupo e sui loro avversari, un misterioso ordine di cacciatori sotto il comando del Cardinale della Genga. Nel drammatico epilogo della vicenda, Niccolò, caduto nelle mani dei suoi nemici, è costretto a prendere una decisione gravissima: per salvare se stesso e l'amata Valentine, dovrà allearsi con un potere ancor più antico, ancor più oscuro...
Christoph Hardebusch Libri
Il fascino di Christoph Hardebusch per il fantasy e la storia ha ispirato la sua carriera di scrittore. Dopo il notevole successo del suo romanzo d'esordio, "Die Trolle", si è dedicato a tempo pieno alla scrittura. Le sue opere esplorano spesso reami fantasiosi, immergendo i lettori in narrazioni avvincenti. Il processo creativo dell'autore combina il suo background nella pubblicità con una profonda passione per la narrazione.







Dopo l'arrivo del tiranno Zorpad che ha sottomesso al suo volere l'intera contea, il giovane principe ribelle viene imprigionato e abbandonato nella foresta, in balia delle bizzarre creature che vi dimorano. Un gruppo di troll, usciti in esplorazione dalle viscere della terra, si imbatte nel prigioniero, ma anziché cibarsene decide di usarlo come informatore. Inizialmente il principe trova quegli esseri stravaganti, crudeli e insensibili, ma di lì a poco si renderà conto che in realtà i troll rappresentano l'unica salvezza possibile per il suo popolo contro un temibile nemico comune. Una storia tra le più intense sulle spaventose e misteriose creature del sottosuolo, ma anche una grande avventura: la lotta contro le forze delle tenebre che minacciano di soggiogare il mondo. Mentre gli uomini e gli elfi combattono per evitare il disastro, non si accorgono che il guerriero troll Druan e il suo popolo sono gli unici in grado di opporsi al male...
Der furiose Höhepunkt von Christoph Hardebuschs Fantasy-Saga: Das schwarze Schiff erscheint erneut, und für Freibeuter Jaquento und Offizierin Roxane beginnt die letzte Stunde. In einem magischen Sturm entfaltet sich eine entscheidende Seeschlacht, die das Schicksal der Welt beeinflusst.
Geisterhafte Grotesken
- 360pagine
- 13 ore di lettura
In dieser Sammlung erzählen 23 Autoren düstere und romantische Geschichten über Wasserspeier. Sie zeigen, dass diese steinernen Figuren oft lebendiger sind, als sie scheinen. Die Beiträge bieten einen faszinierenden Blick auf die mysteriöse Welt der Wasserspeier und ihre symbolische Bedeutung.
In "Trollblut" bist du der Held und erlebst Christoph Hardebuschs Reihe um Wlachkis. Du triffst bekannte Charaktere und entscheidest über Sieg oder Niederlage auf deiner abenteuerlichen Reise. Die Handlung verbindet die Romane "Die Trolle" und "Die Schlacht der Trolle" und erklärt die unheilvolle Veränderung der Trolle.
Vom Meister des Fantasy-Epos („Die Trolle“, „Sturmwelten“, „Die Werwölfe“): der erste historische Roman von Christoph Hardebusch! Er ist ein Bastard. Ein Galeerensklave. Ein Söldling. Er ist der Retter der Welt.! Frühsommer 1451: Lukas, der Bastard des Ritters Johannes aus Eschwege, ist zufällig in die Fänge von Piraten aus dem Maghreb geraten und sieht als Galeerensklave dem sicheren Tod entgegen. Aber dann bricht vor der Küste Zyperns ein Sturm aus. Lukas kann sich und sogar noch den jungen osmanischen Adeligen Selim retten. Der schickt ihn zum Dank als freien Mann nach Konstantinopel. Doch die Zeiten sind unruhig, und ein alter Konflikt spitzt sich zu: Das osmanische Reich unter Mehmed II. will den Thron der Welt erobern. Bald fallen die Stadtmauern. Im größten Kriegschaos deckt Lukas eine Verschwörung gegen den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches auf. Jetzt ist sein Leben in Gefahr...
Dunkler, fieser, gefährlicher - Christoph Hardebusch erfindet die Trolle neu! Vergesst alles, was ihr bislang über Trolle zu wissen glaubtet! In seinem gewaltigen neuen Epos dreht Christoph Hardebusch die Uhr weit in die Vergangenheit zurück und erzählt die finstere Geschichte vom Aufstieg und Niedergang der mächtigen Trolle. In einer Zeit, als Dunkelheit noch das Antlitz der Erde bedeckt und Menschen ein fernes Gerücht sind, steigt ein Troll-Häuptling zu ungeahnter Macht auf. Sein Ziel: die Unterwerfung aller anderen Völker. Doch schon bald regt sich Widerstand, und ein alles vernichtender Krieg bricht aus... Christoph Hardebusch, geboren 1974 in Lüdenscheid, studierte Anglistik und Medienwissenschaft in Marburg und arbeitete anschliessend als Texter bei einer Werbeagentur. Sein grosses Interesse an Fantasy und Geschichte führte ihn schliesslich zum Schreiben. Seit dem grossen Erfolg seiner Troll-Romane - "Die Trolle" wurden 2007 mit dem Deutschen Phantastik Preis für das beste deutschsprachige Debüt ausgezeichnet - und der Sturmwelten-Saga ist er als freischaffender Autor tätig. Er lebt und arbeitet in Speyer.
Das Tor in eine magische Welt ist geöffnet Tom ist fünfzehn, lebt in Berlin und hat nicht gerade das, was man eine schöne Kindheit nennt. Er wächst bei einer Pflegefamilie auf, die viele Waisenkinder bei sich aufgenommen hat - doch von ihren Pflegeeltern werden sie nur für Diebstähle und Betrügereien ausgenutzt. Sein einziger Freund ist sein älterer Leidensgenosse Alex, der für ihn wie ein Bruder ist und ihm schon ein paarmal aus der Patsche geholfen hat. Christoph Hardebusch, geboren 1974 in Lüdenscheid, studierte Anglistik und Medienwissenschaft in Marburg und arbeitete anschliessend als Texter bei einer Werbeagentur. Sein grosses Interesse an Fantasy und Geschichte führte ihn schliesslich zum Schreiben. Seit dem grossen Erfolg seiner Troll-Romane - "Die Trolle" wurden 2007 mit dem Deutschen Phantastik-Preis für das beste deutschsprachige Debüt ausgezeichnet - und der Sturmwelten-Saga ist er als freischaffender Autor tätig. Er lebt und arbeitet in Speyer.
Die Reise ins Unbekannte beginnt! Während das schwarze Schiff unerreichbar verloren scheint, verdunkelt sich der Himmel über den Sturmwelten. Eine unglaubliche Flut kündigt sich an, in Corbane bricht ein Sturm los, der alles hinwegzufegen droht. In dieser gefährlichen Zeit schlägt erneut die Stunde des Freibeuters Jaquento. Gemeinsam mit der Offizierin Roxane sticht er in See, um eine magische Katastrophe abzuwenden ... Mit 'Sturmwelten - Unter schwarzen Segeln' legt Christoph Hardebusch den zweiten Roman seiner atemberaubenden Saga vor - Abenteuer-Fantasy der neuen Generation!§§
Sturmwelten – der neue Christoph Hardebusch! Ein Reich inmitten der Weltmeere, besiedelt von riesigen Meeresschildkröten, feuerspeienden Drachen und schillernden Wassermagiern. Stürmische Ozeane, gepeitscht von Wind und Wellen, befahren von kaiserlichen Armeen, blutrünstigen Piraten und geheimnisvollen Zauberern. Als wie aus dem Nichts ein legendäres Kolonialschiff mit einer magischen Ladung auftaucht, schlägt die Stunde des Freibeuters Jaquento – und es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Mit seiner grandiosen epischen Fantasy-Saga vor nautischem Hintergrund prägt der junge Erfolgsautor die neue Generation der Fantasy.



