10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Erich Fried

    6 maggio 1921 – 22 novembre 1988

    Erich Fried fu un poeta, scrittore e traduttore austriaco, noto per la sua potente poesia politica e, in seguito, per le sue toccanti poesie d'amore. Oltre alla sua produzione poetica, scrisse anche opere teatrali e romanzi brevi, ottenendo fama per le sue traduzioni in tedesco di giganti letterari inglesi, in particolare di William Shakespeare. Il lavoro di Fried affrontava spesso temi politici e cause di sinistra, generando talvolta controversie. La sua voce distintiva risiede nella capacità di intrecciare l'introspezione personale con un acuto commento sociale, il tutto espresso con una maestria linguistica.

    Erich Fried
    Was es ist
    Mitunter sogar lachen
    Gedichte
    Es ist was es ist
    Am Alsergrund
    Love Poems
    • Love Poems

      • 336pagine
      • 12 ore di lettura

      This collection contains some of the most important works by one of the twentieth century’s most popular and influential poets. The appeal of Fried’s verse lies in its simplicity and directness, whether he is writing – with his customary humanity, honesty and perception – about love, about political and moral issues, or about the problems brought on by illness, bereavement, ageing and death. This bilingual edition – with English translations by Stuart Hood, his long-term friend and colleague at the BBC – enables the reader to get a flavour of the original of these immensely enjoyable and enlightening poems.

      Love Poems
    • Es ist was es ist

      Liebesgedichte, Angstgedichte, Zorngedichte

      • 106pagine
      • 4 ore di lettura

      Ein Band, der den ganzen Erich Fried vorstellt: seinen ästhetischen Anspruch und seinen kritischen Zweifel, seinen erotischen Freimut und seine politische Würde.

      Es ist was es ist
    • Gedichte

      • 142pagine
      • 5 ore di lettura

      Lyrik, die der Sprache auf den Grund geht Dichterisches Schaffen und politisches Engagement waren in Erich Frieds Leben untrennbar verbunden. Die Alltagssprache zerfällt bei seiner kritischen Prüfung, Redewendungen zeigen ihre gefährlichen Seiten. Frieds Liebesgedichte dagegen zählen in ihrer Zartheit und Ehrlichkeit zu den schönsten der deutschen Sprache.

      Gedichte
    • Die Lebenserinnerungen des großen Lyrikers, politischen Moralisten und bedeutenden Übersetzers, den die Nazis als jungen Mann aus Wien vertrieben und der in England eine neue Heimat fand. Es sind Erinnerungen in der Form von Erzählungen. Heitere Geschichten wie die von den kompliziert zusammengesetzten Flüchen der Großmutter, die der Enkel schneller singt als sie fluchen kann. Grimmige Reportagen wie die von der Bestzung Österreichs, dem „großen Tag von Linz“. Bewegende Berichte wie der vom ersten literarischen Auftrag—der junge Emigrant soll den Untergang seiner Familie beschreiben und scheitert an der Schuldfrage. Oder zarte Erzählungen wie die von den ersten Auftritten als Wunderkind oder vom Kindermädchen Fini oder von Hilde, die ihre alte Liebe nicht vergessen konnte und so den „Grund“ verlor. [Publisher’s description]

      Mitunter sogar lachen
    • Die Buchanmerkung beschreibt innovative Petits Fours, die den Tast- und Wahrnehmungssinn anregen. Künstler wie Franziska Neubert und Lars Henkel gestalten diese Köstlichkeiten, die Themen wie Liebe und Trauer thematisieren. Inspiriert von Dichtern wie Erich Fried und Mark Twain sind sie ein einzigartiges Geschenk.

      Was es ist
    • Gesammelte Werke

      Gedichte

      • 666pagine
      • 24 ore di lettura

      Erich Fried ist ein bedeutender Klassiker der deutschen Nachkriegsliteratur. Diese Werkausgabe versammelt alle Gedichte und Prosa in chronologischer Anordnung, die seine konsequente Arbeit verdeutlicht. Ergänzt wird die Ausgabe durch ein Titelverzeichnis, eine Lebenschronik und zahlreiche Bilder.

      Gesammelte Werke
    • Zum erstenmal sind die Liebesgedichte von Erich Fried in einem Band versammelt.§Gedichte der Melancholie und des Zuspruchs, zärtliche und zornige Gedichte, Liebe als sinnliches und intellektuelles Ereignis.§Die Liebesgedichte von Erich Fried suchen die heutigen Orte der Liebenden auf, auch wenn sie von der Kühle der inneren und äußeren Landschaften manchmal ganz zugeschüttet zu sein scheinen. Freundlich und behutsam beschreiben sie Gefühle und Gespräche jenseits von Konsum und Medienwirrwarr.§

      Gesammelte Liebesgedichte
    • Mit e. Begleitbuch 'Ein Shakespeare für Alle', 63 S., hrsg. von Apel, Friedmar In der Übersetzung von Fried, Erich 3 Bände. getr. pag. cpl. in Kass.

      Shakespeare: Band 3
    • Ein später Gedichtband des bekannten deutschsprachigen Lyrikers, der Zeitfragen und unzeitige Liebesgedichte behandelt. Er zeigt exemplarisch Frieds Fähigkeit, das Öffentliche mit dem Privaten zu verbinden.

      Zur Zeit und zur Unzeit. Gedichte