Atlas of Poetic Zoology
- 152pagine
- 6 ore di lettura
A catalog of wonders, from walking fish to self-medicating chimpanzees.






A catalog of wonders, from walking fish to self-medicating chimpanzees.
"This book specifically looks at very diverse sex lives of the animal kingdom. The original French subtitle, "every taste can be found in nature," points to a theme that goes back to the French era of decadent literature: there is no sexual "perversion" among humans that doesn't have a "natural" correlate in the animal kingdom, from masturbation and oral sex to interspecies acts, sadomasochism, and necrophilia"-- Provided by publisher
Dieses kunstvoll gestaltete Buch entführt den Leser in das Land der Tierwunder, in der Reptilien übers Wasser laufen, Insekten Blumen pflücken, Quallen sich verjüngen oder tote Frösche wieder auferstehen können. Wir begegnen 36 außergewöhnlichen Tierarten mit unerwarteten und manchmal unerklärlichen Fähigkeiten und tauchen ein in eine fast unbekannte Welt, in der es vieles zu entdecken und vieles zu schützen gilt. Kurze und kurzweilige Geschichten erzählen anhand der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse Staunenswertes zur jeweiligen Tierart und sind mit einem kurzen biologischen Porträt ausgestattet sowie mit einer kleinen Karte, die ihr Vorkommen lokalisiert. Künstlerische Bildtableaus setzen die Tiere gekonnt in Szene. Folgende Tiere sind u. a. enthalten: Ein Säugetier mit Schuppen und ohne Zähne – das Tannenzapfentierchen Eine Echse, die übers Wasser läuft – die Jesus-Christus-Echse Bildhauer unter dem Meer – der Globusfisch Meister der Selbstheilung – der Schimpanse Killerin auf heißem Sand – die Sandviper
Un éléphant qui s’évade par amour ; une maman singe qui porte son bébé côté gauche pour comprendre ses émotions ; des papas poissons protecteurs ; des dauphins qui cherchent à jouer ; des bébés wallaby et girafon sauvés ; des serpents qui ont droit au bien-être…Quelques exemples parmi plus de cinquante autres issus des rencontres animales d’Emmanuelle Pouydebat, qui se destinait à devenir professeure de tennis, jusqu’au jour où sa route croisa… Yves Coppens. Un livre qui replace l’expérience et l’émerveillement au cœur de la science. « Emmanuelle au pays des merveilles », comme la surnommait le Professeur, y raconte son parcours de petite fille puis de chercheuse, peuplé d’animaux domestiques et sauvages, qui l’a amenée à résoudre, en plus de vingt-cinq ans, nombre d’énigmes scientifiques sur les manipulateurs, les voleurs, les chasseurs-pêcheurs, les performeurs et les protecteurs.D’un optimisme contagieux, cette aventure scientifique et émotionnelle, illustrée par le père d’Emmanuelle, donnera envie à tous d’observer et de protéger la nature.
Die fabelhafte Welt der Anomalie Spinnen, die mit Lassos jagen, Biber, die die längsten Dämme der Welt bauen, und Papageien, die mit 150 Worten ein Gespräch führen können. Die Intelligenz der Tiere ist erstaunlich und immer aufs Neue unergründlich. Tiere sind Ingenieure, Strategen, Entdecker – und oft erschreckend menschlich. Wie sie uns begeistern und was wir von ihnen lernen können, zeigt uns die bekannte Verhaltensforscherin Dr. Emmanuelle Pouydebat mit eindrucksvollen Geschichten aus ihrer Forschung. Wer bisher glaubte, der Mensch sei das einzig intelligente Wesen auf diesem Planeten, sollte bei der Lektüre auf seine Scheuklappen aufpassen.