10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Pierre Lepape

    Voltaire oder die Geburt der Intellektuellen im Zeitalter der Aufklärung
    Denis Diderot
    Voltaire, le conquérant
    André Gide le messager
    Země literatury : od Štrasburských přísah do Sartrova pohřbu
    • Země literatury (Editions du Seuil 2002) mapující na půdorysu dějin Francie a francouzské literatury obecný vztah literatury a moci vzbudila ihned po svém vydání velký ohlas. Lepape ve čtyřiceti čtyřech kapitolách vypráví o Francii jako o zemi, která vždy pěstovala vášnivý zájem o literaturu a svůj jazyk, ukazuje ji jako zemi, kde změny pravopisu jsou předmětem parlamentních debat, kde je literatura nerozlučnou součástí národní identity. Nejde tedy o dějiny francouzské literatury, spíše vypráví příběhy, v nichž se literatura prolíná s politickou mocí.

      Země literatury : od Štrasburských přísah do Sartrova pohřbu
    • André Gide le messager

      • 516pagine
      • 19 ore di lettura

      Année après année, de 1869 à 1951, l'auteur a suivi la genèse et l'itinéraire de cet écrivain d'exception. Au terme de cette étude, émerge la figure d'un homme qui n'a eu d'autre objectif que d'être à sa manière un messager du bonheur.

      André Gide le messager
    • Plus qu'une biographie, une incursion dans le Siècle des lumières qui replace Voltaire dans son époque et le délivre de sa légende. Objectif et intègre, l'auteur ne cadre rien de sa vie ni de ses défauts et lui rend justice en le citant abondamment dans les moments forts de son aventure intellectuelle et morale

      Voltaire, le conquérant
    • AuszugPierre Lepapes lebendig und geistreich geschriebene Biographie zeigt uns die exzentrische Gestalt dieses Philosophen, Dramati- kers, Kunstheoretikers, Übersetzers und Romanautors, der wie kein anderer den Elan eines Zeitalters im Aufbruch verkörpert. »Lepape schreibt sorgfältig, wohlinformiert und kongenial zu seinem Helden.« Neue Züricher Zeitung »Unmöglich, die Fülle der historischen Details, die in diesem Buch mit bewundernswerter Leichtigkeit vorgetagen werden, alle aufzulisten.« Süddeutsche Zeitung

      Denis Diderot
    • Lepape (zuletzt BA 5/95) geht es in seinem Buch über Voltaire (zu Voltaire siehe auch H. Günther in BA 2/95) weder um Werkinterpretation noch um Durchleuchtung der Psyche des französischen Schriftstellers noch um Offenlegung seines Privatlebens. Statt dessen beschreibt er, anschaulich und fesselnd, die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen, unter denen Voltaire als Literat debütierte und nach vielen Hindernissen und Intrigen zum "internationalen Star" aufstieg, dem keiner etwas anhaben konnte. In diese Zeit fällt auch die Geburtsstunde der öffentlichen Meinung und des Intellektuellen als Experten in Sachen Menschheit und Glück. Ein hervorragend geschriebenes Buch mit einer Fülle von Informationen und Anekdoten, das Langeweile nie aufkommen läßt. (2)

      Voltaire oder die Geburt der Intellektuellen im Zeitalter der Aufklärung