Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Rainald Goetz

    24 maggio 1954

    Questo autore, che si è dedicato alla scrittura dopo aver studiato storia e medicina, ha rapidamente raggiunto uno status di culto per la sua originale miscela di neoespressionismo e realismo sociale. Il suo stile, spesso paragonato al ritmo incalzante degli scrittori pop britannici, ha provocato e affascinato lettori e critici. Ha arricchito i suoi testi con acute osservazioni sul panorama mediatico e della cultura pop, ispirandosi a filosofi d'avanguardia e alla scena techno dell'epoca. I suoi diari quotidiani sul web, poi pubblicati in un libro, dimostrano la sua duratura fascinazione per il mondo contemporaneo.

    Festung
    Kontrolliert. Roman
    Abfall für alle
    Rave
    Insane
    Johann Holtrop
    • Insane

      • 340pagine
      • 12 ore di lettura

      Insane follows the lives of inmates and workers, including the central figure of Doctor Raspe, in an asylum.

      Insane
    • Rave

      • 262pagine
      • 10 ore di lettura

      Set against the backdrop of rave culture, this novel offers a fragmented yet dynamic narrative that delves into the experiences and emotions of its characters. The author, recognized as a key figure in contemporary German literature, captures the essence of nightlife and the impact of music on identity and community. Through vivid imagery and a compelling style, the story immerses readers in a world where rhythm and connection intertwine, reflecting both the exhilaration and the underlying complexities of this vibrant subculture.

      Rave
    • Abfall für alle. Mein tägliches Textgebet. Tagebuch, Reflexions-Baustelle, Existenz-Experiment. Geschichte des Augenblicks, der Zeit, Roman des Umbruch-Jahres 1998. ... Schließlich war, ein Traum, der wahr geworden ist, das Buch entstanden, das ich bin. Das ich immer schreiben wollte, von dem ich immer dachte, wie könnte es gelingen, das einfach festzuhalten, wie ich denke, lebe, schreibe. Von seiten des Todes her gesehen. – Was mir also gefällt, am Buch Abfall: der Realismus, der Ideen-Vorrang, die Banalität der Dämonie des Alltags, das Schreiberleben, die Stille, der mediale Lärm, die Fiktionalität der auftretenden Personen, die argumentative Pedanterie, das Tasten, das urteilsmäßige Rumholzen, die Gleichwertigkeit aller Dinge, die Poetologie, die ästhetische Theorie, strukturell fragmentarisch, fragmentiert von Zeit, die Zeitmaschine, das Jahr, die Minutendinger und ihre Plausibilität, die Sekundengedanken: der Wahn, Tag für Tag, die Erzählung, Zahlen und Ziffern, ALLES IST TEXT, und über und unter und in allem: Melancholie. Keiner weiß, was als nächstes passiert. Davon erzählt Abfall für alle . Wie es war, als man noch nicht tot war und nicht daran dachte, wie es weiter geht. Augenblick. Moment. Und jetzt?

      Abfall für alle
    • Kontrolliert erzählt die Geschichte des Jahres 1977. In der Nacht von Stammheim sitzt ein Ich, eingekerkert im eigenen Kopf, in einer Dachkammer in Paris, wachend. Schwarze Zelle: Was ist der Staat? Wie passiert die Zeit? Wer bin ich? Warum ist Terror Wahrheit? Was denken die Worte? Nichts wird klar. Schließlich kommt der Schlaf. - Diktat: Geträumt erscheint das Jahr in ruhigen Bildern, geordnet, ein Studentenleben, ganz normal, fast eine Idylle, in die hinein die Politik plötzlich explodiert. Warum? - Im Namen des Volkes: Tag für Tag antwortet jetzt die Rekonstruktion der 44 Tage des deutschen Herbstes. Wie verdanke ich Raspe und Klar mich, Revolution, Staat? Im Licht des anbrechenden Morgens erscheint mit dem Tod dem Ich alles Geschehene vernünftig. Kontrolliert: aber die Konstruktion des Terrors hat auch das Buch darüber bestimmt: Wort für Wort die Wahrheit. Und doch als Ganzes falsch. Und doch notwendig richtig als Geschichte.

      Kontrolliert. Roman
    • Dekonspiratione

      • 206pagine
      • 8 ore di lettura

      Dekonspiratione erzählt eine kleine Geschichte des Schreibens. Wie kommt man dazu? Warum macht man das? Was wird dadurch aus einem? Und wie lebt es sich schließlich in dieser Welt der Schreiber und der Schrift? Ein Tagebuch, ein Buch über die Arbeitsseite des Lebens. Es spielt in Universitätsseminaren und Redaktionen, in Interaktionen, allein am Schreibtisch und im Gespräch. Recht überschaubar: das Personal. Die Konstellation: eine Liebe, kaputt. Handlung deutet sich an. Reflexionen übernehmen. Fünf Tage, beginnend im Mai, fünf Monate des Jahres 1999. Dekonspiratione ist ein Buch über Ambition, Kritik, Karriere, Scheitern und Verrat, über Momente von Integrität, über Text am öffentlichen Ort.

      Dekonspiratione
    • Rainald Goetz, geboren 1954 in München, studierte Medizin und Geschichte, lebt in Berlin. Er hat bisher fünf Bücher geschrieben über die folgenden Themen: über PSYCHIATRIE den Roman Irre; über REVOLUTION die Stücke Krieg; über die RAF: Kontrolliert. Geschichte; über SPRACHE: Festung. Stücke; und über PARTY die Geschichte der Gegenwart Heute Morgen. Mit seinem Roman Johann Holtrop setzt Goetz das Buch Schlucht , eine Analyse der Nullerjahre, fort; bisher erschienen: Klage , loslabern, elfter september 2010 .

      Jeff Koons
    • Rainald Goetz, geboren 1954 in München, studierte Medizin und Geschichte, lebt in Berlin. Er hat bisher fünf Bücher geschrieben über die folgenden Themen: über PSYCHIATRIE den Roman Irre; über REVOLUTION die Stücke Krieg; über die RAF: Kontrolliert. Geschichte; über SPRACHE: Festung. Stücke; und über PARTY die Geschichte der Gegenwart Heute Morgen. Mit seinem Roman Johann Holtrop setzt Goetz das Buch Schlucht , eine Analyse der Nullerjahre, fort; bisher erschienen: Klage , loslabern, elfter september 2010 .

      Festung 3