10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Christian Oelemann

    Christian Oelemann
    Isabellas Welt
    Echt stark, Mark!
    Sponki, der Chaosschüler
    Paternoster
    Nur für Erwachsene
    Totmann
    • 2015

      Der siebzehnjährige Frieder Heinziger findet einen stehengebliebenen Samsonite-Koffer. Weil er sich langweilt, entfernt er sich von der Feierrunde und schafft ihn ins nahe gelegene Zuhause. Dort versteckt er ihn im Keller. Am nächsten Tag macht er sich daran, den Koffer gewaltsam zu öffnen und findet darin u.a. einen prall gefüllten Leitzordner mit Geschichten; der Koffer gehörte einem gewissen Magnus Hochfeldt. Im Internetcafé recherchiert er, dass Magnus Hochfeldt tags zuvor an einem Herzinfarkt in Wuppertal verstorben ist. Handelt es sich dabei um sein neuestes Manuskript? Frieder gibt der Verlockung nach, sich als angehenden Schriftsteller bewundern zu lassen, nicht nur, um seinem ihm intellektuell überlegenen Freund Piet etwas bieten zu können, sondern insbesondere auch die Gunst der Tochter der frisch eingezogenen Nachbarsfamilie zu erwerben. Im Zwiespalt mit seinem Wunsch nach Anerkennung und seinen moralischen Werten ist er auf der Suche nach sich selbst und seinem Platz in einer Welt zwischen Schein und Sein.

      Nur für Erwachsene
    • 2015

      Der Paternoster, er lebt noch: mehr als einmal totgesagt trotzt er bis heute dem Drang nach Tempo und Transfer, nach Steigerung von Effizienz ohne Erinnerung an die Haltegriffe im Leben. In einer Geruhsamkeit, die uns alle wohltuend erinnert, zieht er in zeitloser Modernität seine Bahn. Wirft fast nostalgisch sein Licht auf Begegnung mit Geschichte und Geschichten, die nur das Leben uns schenkt. Eine Anthologie, sprühend vor Ideen und Farben: Zeitgenössische Schriftsteller, hochkarätige Erzähler steigen hier mit uns ein. Fahren Sie mit! In unser aller Kabinen von Stationen im Leben, aus dem alltäglichen Auf- und Ab erinnerter Zeit, werden mit großer Leidenschaft kleine Geschichten erzählt: Mitreißendes und Lebendiges, Nachdenkliches über Licht und Schatten in jedem von uns. In des Paternosters Pausenlosigkeit liegen wunderbar zufällige Geschichten zum Lesen und Stöbern bereit: von Liebe und Hoffnung, von Trauer und Glück. Ein literarischer Aufzug über des Lebens Etagen in seiner ganzen Vielfalt, Seite an Seite mit Autoren, die eines eint: die unbändige Lust am Erzählen, die ansteckende Freude an Begegnung mit packender Literatur. Der Aufzug als Ort der Kunst von Begegnung – steigen Sie ein und hören Sie zu! Malte Roß hat ausdrucksstarke Bilder mit thematischem Bezug gemalt, die dem Werk eine besondere künstlerische Note verleihen. Alle Beteiligten spenden ihr Honorar dem Kinderhospiz Burgholz in Wuppertal

      Paternoster
    • 2014

      Dieter Lange ist ein erfolgreicher Schriftsteller, der aber die Öffentlichkeit meidet. Als ihm ein wichtiger Preis verliehen wird, flieht er gemeinsam mit seinem Enkel Hendrix in die Anonymität eines kurzen Urlaubs auf dem Lande. Hendrix, der ebenfalls Schriftsteller werden möchte, geht bei seinem Großvater in die Lehre. Angeregt von einem Schreibspiel lernt er die gleichaltrige Buchhändlertochter Sarah kennen, der nachgesagt wird, dass sie über heilende Hände verfüge.Als angehender Schriftsteller interessiert sich Hendrix zunächst vor allem für diese Hände, dann jedoch nach und nach für den ganzen Menschen Sarah. Erstmalig ist er verliebt.In diesen Tagen lernt auch Dieter Lange eine Frau kennen, die ihn bereits seit Jahren verehrt. Ihn trifft das Verliebtsein nicht weniger heftig als seinen Enkel.Über diese Tage auf dem Land schreibt Hendrix sein erstes Buch, das er dem Großvater widmet.

      Freundschaftspiel
    • 2014

      Robert van Melis, 63 und recht gut betuchter Ruheständler, resümiert in einem Selbstgespräch über das Scheitern seiner Beziehung zu Marie, die er erst vor wenigen Tagen kennengelernt hat, und die ihn auf „Dumme Gedanken“ gebracht hat: Sollte er es doch einmal versuchen, sich seelisch und auch körperlich auf einen Menschen einzulassen? Indem er Für und Wider abwägt, muss er sich eingestehen, dass Marie ihm zu ähnlich ist, nämlich ebenfalls eine „Gescheiterte“. Spontan haben sie zwei Tage in einem Nordseebad verbracht und sind sich näher gekommen, als er dies jemals für möglich gehalten hätte. In Roberts Suada stellt er fest, dass er sich selbst lange Zeit völlig falsch eingeschätzt hat.

      Dumme Gedanken
    • 2006

      Coolness will gelernt sein! Constantin ist Sunnyboy, Weiberheld und Star des Schulhofs in einer Person. Sich selbst dagegen findet Marco eher farblos. Farblos mit Sommersprossen. Klar, dass die Mädchen nichts mit ihm zu tun haben wollen. Er setzt seine ganze Hoffnung auf Nachbarstochter Joana. Doch die ist seit kurzem in festen Händen und Marco ahnt schon, wer der Glückliche ist: Constantin! Wie macht der Kerl das bloß? Aber von Constantin lernen heißt offenbar siegen. Also nichts wie los: Sommersprossen wegbräunen, Schule schwänzen, coole Sprüche klopfen und Klassenarbeit im Fluss versenken. Ob das schon reicht - oder fangen damit die Probleme erst an? Reihe „Für Mädchen verboten“. Ab 12 Jahren

      Hammerhart!
    • 2006

      Pleiten, Pech und Pannen - außergalaktisch komisch! Sponki ist ein Außerirdischer, der auf die Erde kommt, um hier lesen und schreiben zu lernen. Weil er unsichtbar ist, muss er dazu mit Charlotte und Otto die Körper tauschen. Und Unsichtbarsein ist für die beiden natürlich ein Riesenspaß - auch wenn es manchmal für Verwirrung sorgt. Neuausgabe von „Sponki - der Schüler aus dem All“ in der Reihe „Thienemanns Buchpiraten“ - Spannung, Spaß und Abenteuer von der 3. bis zur 5. Klasse

      Sponki, der Chaosschüler
    • 2006

      Vom Zauber der Musik „Ich bin wie Mozart“, hat dieser seltsame Junge in dem Brief, den Isabella an einem abgeschlafften Luftballon im Wald gefunden hat, geschrieben. Irgendwie ist Isabella auch wie Mozart. Sie kann Töne sehen, wenn jemand schimpft oder lacht oder rülpst. Oder wenn ihre Lieblingsamsel tiriliert. Dann schreibt Isabella die Noten mit. Doch das ist ihr Geheimnis. Ob dieser Junge auch so ein Geheimnis hat? Isabella muss das unbedingt herausfinden. Ab 10 Jahren

      Isabellas Welt
    • 2005
    • 2005

      Jednou a dost!

      • 115pagine
      • 5 ore di lettura

      Waldovi se splnil jeho životní sen. Beze zbytku. Má velkou sbírku etiket z hořčičných sklenic a také heavymetalovou skupinu Jednou a dost. Na děvčata mu nezbývá čas, i když si myslí, že takové muchlání může být docela příjemné! Upřímně řečeno, co vlastně s takovou holkou dělá? Jednoho dne ale dostane anonym: je v něm etiketa z hořčičné sklenice s milostnou básničkou. Že by si z něho někdo vystřelil? Nebo skutečně existuje dívka, které se líbí? Právě on? Waldo se rozhodne přijít celé věci na kloub…

      Jednou a dost!
    • 2005

      Donnerwetter! Wer hat bloß die Wettermaschine geklaut? Badura und die fünf von der Wettergang haben sie eigentlich nur gebaut, damit endlich mal die Sonne scheint. Zum großen Fest in Schnorrdorf. Doch als das Ding plötzlich verschwunden ist, haben sie ein echtes Problem: Was, wenn das Wetter in falsche Hände gerät? Ein spannender Kinderkrimi mit Donner und Doria. Ab 8 Jahren

      Die Wetter-Gang