Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Jürgen Schilling

    Jürgen Schilling
    Götz Lemberg
    Nikolai Makarov, Zwiegespräche
    Feng Lu, believe me and god bless you
    Sabina Sakoh
    Astralmagma
    Begegnungen in Arkadien
    • Begegnungen in Arkadien

      • 200pagine
      • 7 ore di lettura

      Schon seit dem Spätmittelalter hinterlässt die Italiensehnsucht vieler Reisender aus dem Norden ihre Spuren in der Kunst. Die Publikation wirft erstmals einen Blick auf das Schaffen einiger deutscher Maler, die diese Tradition in den vierziger und fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts fortschrieben. Es war der der Wunsch vieler Künstler, nach dem Ende des zweiten Weltkrieges wieder unbeschwert arbeiten zu können. Viele von ihnen suchten im Ausland einen Neuanfang. Eduard Bargheer, Werner Gilles, Hermann Poll und Max Peiffer Watenphul, deren Arbeiten das Buch ausführlich vorstellt, zogen auf die Mittelmeerinsel Ischia, wo sie sich den Mythen der griechisch-römischen Vergangenheit zuwendeten. In ihrem ganz persönlichen Arkadien schufen die vier Maler Werke, die nach Freiheit, Lebensfreude, Sehnsucht und landschaftlicher Vollkommenheit strebten. Der Katalog, der zur gleichnamigen Ausstellung in der Spandauer Zitadelle in Berlin erscheint, stellt alle Künstler ausführlich vor und ist mit seinem umfangreichen Text- und Bildmaterial ein unverzichtbares Quellenwerk zum Thema.

      Begegnungen in Arkadien
    • Nikolai Makarov

      • 188pagine
      • 7 ore di lettura

      Die erste Werkübersicht des in Berlin lebenden russischen Künstlers Nikolai Makarov. Das Buch ist aus Anlass von Nikolai Makarovs Ausstellung in der Moskauer Neuen Tretjakow- Galerie im Rahmen des Zyklus 'Rückkehr der Meister' erschienen.

      Nikolai Makarov