Ferdinand Opll Libri






Stadtgründung und Stadtwerdung
- 463pagine
- 17 ore di lettura
Europäische Städte im Mittelalter
- 407pagine
- 15 ore di lettura
Der erste staufische Kaiser Friedrich I., genannt Friedrich Barbarossa (ca. 1123 - 1190), gehört bis heute zu den bekanntesten mittelalterlichen Herrscherpersönlichkeiten. Auf breiter Quellenbasis beschreibt Ferdinand Opll Leben und Werk des populären Kaisers, der sich zeitlebens den ritterlichen Idealen verpflichtet sah. In einem zweiten Teil analysiert der Autor die markanten strukturellen Rahmenbedingungen der Epoche und ermöglicht so ein tieferes Verständnis für Person und Politik des legendären Staufers. Das Literaturverzeichnis wurde überarbeitet und erweitert.
XXIII. Liesing
- 60pagine
- 3 ore di lettura
Die Osmanen vor Wien
Die Meldeman-Rundansicht von 1529/30. Sensation. Propaganda und Stadtbild
- 424pagine
- 15 ore di lettura
Die hochdramatische Erzählung bietet einen einzigartigen Blick auf die Belagerung Wiens im Jahr 1529 durch die Perspektive des Nürnberger Briefmalers Niclas Meldeman. Der Verleger kommentiert die Ereignisse und vermittelt die Emotionen und Spannungen dieser entscheidenden historischen Episode. Die Handlung beleuchtet die kulturellen und politischen Aspekte der Zeit und gibt Einblicke in das Leben der Menschen während der Belagerung.
Wien - Geschichte einer Stadt (Band 2)
Band 2: Die frühneuzeitliche Residenz (16.-18. Jahrhundert)
- 654pagine
- 23 ore di lettura
Die Darstellung Wiens als europäische Metropole wird umfassend beleuchtet, wobei sowohl politische als auch soziale Aspekte berücksichtigt werden. Die AutorInnengruppe unter Karl Vocelka erarbeitet eine dreibändige Stadtgeschichte, die von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart reicht und chronologisch strukturiert ist. Fachleute aus verschiedenen Disziplinen tragen zu einer ausgewogenen Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe und ansprechender Lesbarkeit bei. Unterstützung durch Abbildungen ergänzt die Inhalte und macht die Geschichte Wiens für ein breites Publikum zugänglich.

