Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ruth Weiss

    26 luglio 1924 – 6 marzo 2006

    Ruth Weiss si concentra sull'antirazzismo in tutte le sue forme. È una nota giornalista e attivista anti-apartheid, esiliata dal Sudafrica e dalla Rhodesia per i suoi scritti. Con sede nel Regno Unito e in Germania, scrive sia in inglese che in tedesco. La sua narrativa storica per giovani adulti riflette le sue battaglie contro il razzismo in Germania e Africa.

    Ruth Weiss
    Einen Schritt weiter im Westen ist die See
    The snake sez yesssss
    Full Circle
    No Dancing Aloud
    A fool's journey
    Nový pohled na věc/A New View Of Matter
    • Full Circle

      Ein Kreis vollendet sich

      • 188pagine
      • 7 ore di lettura

      a collection of three texts: torch-song for prometheus; single out; full circleincludes THEY CALL ME A BEATNIK POET, and interview with ruth weiss and the editor as well as biographical details.eine sammlung von drei texten: torch-song for prometheus; single out; full circle der beat-poetin ruth weiss mit einem ausführlichen interview mit der autorin: THEY CALL ME A BEATNIK POET und mit umfangreichen biografischen und bibliografischen daten.

      Full Circle
    • The snake sez yesssss

      • 215pagine
      • 8 ore di lettura

      9 tage, 29 gedichte aus dem wüsten tagebuch. eine reise durch die wüste in unserem inneren. „ruth weiss ist, unbestritten, die weibliche stimme der beat generation.“ (jörg duit, oe1, orf hörfunk)

      The snake sez yesssss
    • Der vorliegende Band präsentiert eine Auswahl aus dem reichhaltigen Schaffen der Dichterin, beginnend mit einem Poem aus ihrem ersten, 1958 erschienenen Gedichtband Steps, bis hin zu Turnabout, einem Gedicht, das sie 1988 schrieb und dem sie 2010 den letzten Schliff gab. Gedichte aus mehr als 50 Jahren eines enorm vielfältigen künstlerischen Daseins, ins Deutsche gebracht mit großer Kenntnis und viel Einfühlungsvermögen von ihrem Freund und Übersetzer Horst Spandler.

      Einen Schritt weiter im Westen ist die See
    • Nach ihrem Roman „Der Judenweg“ schreibt Ruth Weiss in diesem Buch die spannende Geschichte des Hofjuden Daniel Löw weiter und erzählt vom Schicksal seiner Nachkommen im 18. Jahrhundert. Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen Löws Enkel, der junge Arzt Menachem, seine Schwester Hanna und die fatalen Folgen einer Nottaufe.

      Die Nottaufe
    • Mainz im Jahr 1084. Die jüdische und die christliche Gemeinde leben in Spannung, aber nicht ohne Gemeinsamkeiten in den Mauern der Stadt. Da wird der Sohn eines Rabbiners entführt. Was als christliche Volksbelustigung beginnt, endet mit der endgültigen Verschleppung. Das Kind lebt mit dem Irrtum, von seinen Eltern verstoßen worden zu sein. Der Junge gerät in die Wirren des ersten Kreuzzuges und beginnt sein aktives Leben im Orient. Auf Umwegen kehrt der erwachsene Mann als umfassend gebildeter Arzt zurück. In den großen jüdischen Gemeinden in Mainz, Speyer und Aschaffenburg erfährt er, was es bedeutet, in dem, was einmal Deutschland sein wird, Jude zu sein. 'Eines Tages wird es Frieden geben zwischen uns allen, sagte sich Samson ben Isaak. Wie konnte es anders sein?'

      Der jüdische Kreuzfahrer
    • Spannende und ungeschminkte Lebensgeschichte der bekannten Publizistin, die sich ihr Leben lang gegen Rassismus, für Gerechtigkeit und Toleranz engagierte.

      Wege im harten Gras