Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Gerhard Schulz

    Was wird aus der Universität?
    Romantik
    Kleist
    Die nationalsozialistische Machtergreifung
    Novalis
    Revolutions and Peace Treaties 1917-1920
    • Focusing on the tumultuous events surrounding the First World War, this analysis explores the popular movements and political upheavals that shaped the era. It delves into the causes and consequences of the war, examining how these factors influenced subsequent settlements and societal changes. The book provides a comprehensive understanding of the historical context and the lasting impact of the war on global politics.

      Revolutions and Peace Treaties 1917-1920
    • Novalis

      Leben und Werk Friedrich von Hardenbergs

      Von Novalis stammt das zentrale Symbol der Romantik: Die blaue Blume ist zum Inbegriff romantischer Sehnsucht geworden. Novalis selbst verkörpert für viele den schwärmerisch-sensiblen Poeten schlechthin. Gerhard Schulz erzählt im Kontrast dazu in seiner Biographie das Leben des Schriftstellers, Dichters, Philosophen Novalis, der auch als Bergmann, Salinentechniker und Jurist tätig war – immer mit Bezug auf dessen vielgestaltiges Werk, dem die Trennung von Geistes- und Naturwissenschaften noch völlig fremd war.

      Novalis
    • Der Gedanke zu diesem Buch gewann während der Niederschrift der Auflösung der Weimarer Republik in den Jahren 1952/53 erste Gestalt. Es erwies sich als notwendig, die Endphase und zugleich das Gegenbild dieses Auflösungsprozesses in einem geson derten Band zu behandeln. Eine dankenswert großzügige Unterstützung der Ro

      Die nationalsozialistische Machtergreifung
    • Kleist

      Eine Biographie

      Die große Kleist-Biographie von Gerhard Schulz schildert das Leben eines Dichters, der mit sich selbst und den Herausforderungen seiner Zeit kämpfte. In den politisch turbulenten Jahren der Napoleonischen Kriege suchte er verzweifelt nach seiner Bestimmung. Als er sie in der Literatur fand, blieb ihm die Anerkennung seiner Zeitgenossen verwehrt, was schließlich zu seinem selbstgewählten Ende führte. Kleist, von Natur aus scheu, vermied es, seine Spuren zu hinterlassen, und sein Ruhm wuchs erst nach seinem Tod. Die Biographie beleuchtet Fragen zu seinem Streben nach Liebe, seinen ständigen Reisen, seiner möglichen Rolle als Agent im Kampf gegen Napoleon und der Beziehung zu Goethe, der für ihn eine übermächtige Figur darstellte. Zudem wird untersucht, wie all dies mit seinem literarischen Werk zusammenhängt. Schulz bietet eine lebendige Erzählung, die von Kleists Jugend in Preußen bis zu seinem tragischen Ende in der Nähe von Potsdam reicht. Trotz der langen Zeit, die die Deutschen benötigten, um Kleists Meisterschaft zu erkennen, ist das Interesse an seinem Werk heute ungebrochen. Diese Biographie zielt darauf ab, diesem Verlangen gerecht zu werden und Kleists komplexe Persönlichkeit und sein Erbe zu beleuchten.

      Kleist