Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Franz Hohler

    1 marzo 1943

    Franz Hohler è celebre per i suoi numerosi spettacoli da solista e programmi satirici per la televisione e la radio, oltre alle sue acclamate opere teatrali, libri per bambini, racconti e romanzi. La sua opera è caratterizzata da un'interazione dinamica tra acuto commento politico e pura fantasia, partendo spesso da sottili osservazioni della vita quotidiana che inaspettatamente sfociano nell'assurdo. Hohler è ugualmente amato e temuto per il suo umorismo tagliente, arguto e pungente, accompagnando frequentemente le sue esibizioni con 'ballate per violoncello'. Il suo stile distintivo spesso implica la creazione di giochi di parole unici, come esemplificato in opere quali il celebre 'Totemügerli'.

    Franz Hohler
    Chipo et les pingouins
    Es war einmal ein Igel
    The Little Scottish Ghost
    Il cavallo bianco e altri racconti
    Gipfel - Col - Valle
    Diluvio di pietre
    • In den Bergen geht es nicht nur hinauf und hinunter, sondern auch drunter und drüber. Die Westschweizer Schriftstellerin Noëlle Revaz, der Deutschschweizer Franz Hohler und der Tessiner Schriftsteller Giovanni Orelli haben ganz unterschiedliche Geschichten verfasst. Da radelt einer bestechend schnell den Gotthard hinauf und gibt einer Geiss seinen Namen, da erkennen die Schwestern im flachen Finnland die Vorzüge und Schrecken der Walliser Alpen, und ein anderer hinterlegt zuoberst auf dem Berg ein berührendes Gedicht. Der Verein Alpen-Initiative hat die drei Schreibenden eingeladen, während eines Jahres je fünf Geschichten zu verfassen; die Texte erschienen im Magazin 'echo'. Lassen Sie sich ein auf eine dreisprachige Bergodyssee mit drei Autorinnen und Autoren, die alle über ihre Sprachregion hinaus bekannt sind.

      Gipfel - Col - Valle
    • Franz Hohler ist unbestritten ein Meister des komischen Erzählens. Das beweist er auch in seinem neuen Bilderbuch: „Es war einmal ein Igel, dem wuchsen plötzlich Flügel. Er flog, ihr glaubt es kaum, auf einen Tannenbaum. Dort hüpft er auf und nieder und singt die schönsten Lieder. Nur morgens, beim Erwacheln, spürt er seine Stacheln.“ Kürzer kann man Geschichten nicht erzählen. Franz Hohlers Kinderreime sind kleine komische Meisterwerke, ideal zum Vorlesen für zwischendurch.

      Es war einmal ein Igel
    • Chipo et les pingouins

      • 268pagine
      • 10 ore di lettura

      Quand Chipo rêve très fort, il en reste toujours quelque chose dans sa chambre le lendemain : Les soupes chaudes et les pilules du médecin n'y changeront rien. C'est ainsi que Chipo retrouve un jour à son réveil un pingouin dans sa chambre ! Une longue aventure commence qui conduira les héros, Chipo et son pingouin, jusqu'en Antarctique... Une sorte de fable écologique, où le lecteur ne sait jamais trop s'il est bien dans al réalité. Humour garanti !

      Chipo et les pingouins
    • Fünfzig Jahre nach seinem tragischen Tod ist Mani Matters Popularität ungebrochen. Immer noch singen Schulkinder auswendig seine Lieder. Junge Musikerinnen und Musiker vertonen seine berndeutschen Texte. Seine Chansons, die er selber auf unverwechselbare und brillante Art vorzutragen wusste, gehören zur Volkspoesie.Mani Matter ist zur Legende geworden. Wer war er wirklich? Worauf beruht die Wirkung seiner Lieder? Welches ist seine literarische Bedeutung? Diesen Fragen ist Franz Hohler nachgegangen, der mit Mani Matter über Jahre hinweg befreundet war. Aus Tagebuchnotizen und Selbstdarstellungen Mani Matters, aus Äusserungen seiner Freunde, aus Fotografien und Dokumenten hat Hohler einen Porträtband zusammengestellt, der die menschliche und schöpferische Vielfalt Matters zeigt. Neben der Geschichte seiner Lieder kommen auch seine Tätigkeit als Jurist, seine Herkunft und sein politisches Engagement ausführlich zur Sprache.Eine Annäherung an Mani Matter als Jurist, Privatperson und Künstler, ergänzt mit vielen Originaldokumenten und zahlreichen Fotografien und mit Gastbeiträgen u. a. von Guy Krneta, Kuno Lauener und Felicitas Hoppe.

      Mani Matter
    • Issu de la 4ème de couv. : "Un docteur en lettres s'installe dans une petite ville. Les habitants le prennent pour docteur en médecine et viennent le consulter. La sagesse de ses conseils va lui attirer quelques ennuis...Un livre drôle sur les thèmes universels de la crédulité et de la méfiance."

      Docteur Parking