Zoë Jenny Libri
L'opera di Zoë Jenny approfondisce le complessità delle relazioni umane e la ricerca dell'identità nella vita contemporanea. La sua acuta esplorazione della psiche umana, unita a uno stile di scrittura elegante, ha ottenuto un significativo riconoscimento da parte della critica e dei lettori. Attraverso le sue narrazioni, esamina temi come l'amore, la perdita e l'appartenenza con sensibilità e profonda comprensione. Le storie di Jenny risuonano per la loro autenticità e la loro capacità di catturare i momenti effimeri dell'esperienza umana.







Il richiamo della conchiglia
- 114pagine
- 4 ore di lettura
Unusual book
Winner of the 2020 Steel Toe Books Poetry Award, Focal Point is a scientist's unofficial dissertation, a daughter's faithful correspondence, and a coming-of-age story. Written largely while Jenny Qi was a young Ph.D. student conducting cancer research after her beloved mother's death from cancer, the collection turns to "all the rituals of all the faiths," invoking Western and Eastern mythology and history, metaphors from cell biology, and even Jimi Hendrix, as Qi searches for a container to hold grief. The opening poem of this debut collection primes us to consider all definitions of the titular "focal point," as the speaker evaluates this moment of early loss beneath a literal and metaphoric microscope. Here, the past and future converge, but from here, what does divergence look like? What can a scientific mind do except interrogate and attempt to measure the unknown and immeasurable? These poems, at once tender and suffused with wry humor, diverse in form and scope, go on to navigate illness, early relationships, racism, climate change, mass shootings, and the COVID-19 pandemic, unflinching in the face of death and the darker side of human nature. At its core, Focal Point is an uncompromising interrogation of how to be alive in the world, always loving something that has been or is in the process of being lost.
The Sky Is Changing
- 160pagine
- 6 ore di lettura
New York Times A compelling, edgily atmospheric portrait of an uneasy city and a young woman's struggle to find her place in the world. But, after two years of trying, Claire and Anthony have still not conceived a child, and pulsing with the fear of terrorist attacks, the city is crackling with tension.
Emma Ren loves building things, so when she's given a school project to build a battle robot, she couldn't be happier...until she's partnered with Jeremy. Emma must use all her creativity and design skills to come up with the ultimate battle robot, but will it be enough? Emma Ren: Robot Engineer highlights a STEM (Science, Technology, Engineering, Math) approach to learning, promoting key skills such as problem solving, creativity, critical thinking and collaboration. The Author Jenny Lu was born in Sacramento, California and now lives in Los Angeles, California. She holds a master's degree in education and is a passionate elementary school teacher and an Early Language and Literacy Coordinator. She is married with two boys and enjoys spending her weekends cheering them on at basketball tournaments. The Illustrator George Sweetland is a freelance illustrator with a sweet spot for fantastical creatures. Among his favourite things are music from the 80s and a good cheeseburger.
Mittelpünktchens Reise um die Welt
- 52pagine
- 2 ore di lettura
Ein Teddybuch mit einem Helden zum Liebhaben. Als Lea eines Tages auf der Fahrt in die Sommerferien ihren Teddy Mittelpünktchen verliert – er fliegt in hohem Bogen aus dem fahrenden Wagen –, denkt dieser natürlich, jetzt sei alles aus. Aber Gott sei Dank wird er gerettet und eine abenteuerliche Reise um die ganze Welt beginnt. Viele Gefahren muss er überstehen. Das schafft er nur, weil er eines genau weiß: Er muss unbedingt Lea wiedersehen.
Der verschwundene Mond
- 126pagine
- 5 ore di lettura
Als Leiter des Astronomischen Instituts von Wien dreht sich Martys Leben um die Beschäftigung mit den Weiten des Universums. Die wirkliche Welt schiebt er darüber gerne beiseite, dass seine Frau Marlene bereits insgeheim von einem Leben auf Bali träumt und seine Tochter an ihrem Frausein zweifelt, bleibt ihm verborgen. Nach einem Kongress trifft er auf den Psychoanalytiker Steindorfer, der ihn fragt, warum der Mensch eigentlich mehr über ferne Planeten wisse als über das eigene Bewusstsein, und gibt ihm daraufhin sein Manuskript. Nachdem Marlene nach Bali und Stella an den Atlantik gereist sind, findet Marty im Zimmer seiner Tochter eine Männerperücke. Wie viel weiß er wirklich über seine Frau und seine Tochter? Er erinnert sich an Steindorfer und beginnt, dessen Manuskript zu lesen, das ihn völlig verstört. Er ahnt nun, dass er über seine Sterne sein Leben vergessen hat. In einem letzten Aufbäumen beschließt er, nach Bali zu fliegen.
Spätestens morgen
- 124pagine
- 5 ore di lettura
Unvermutet stark sind die zarten Geschöpfe dieser Geschichten. Sie halten aus, wenn der Boden unter ihnen schwankt, schlagen um sich im Moment der Gefahr und brechen aus ihrem Käfig aus, sobald sie Wind unter ihren Flügeln fühlen. So wie Ginza, die in der pulsierenden, übermächtigen Metropole Shanghai ihre Unabhängigkeit verteidigt, indem sie mit Freundinnen in einer winzigen Wohnung lebt und Touristen durch die Stadt führt. Oder Sophie, deren eigensinnige Tochter Clarice ihren Fotografenfreund mit ins Sommerhaus der Familie nimmt und damit das familiäre Gleichgewicht empfindlich ins Wanken bringt. In ihren Erzählungen, die Zoë Jenny hier erstmals in einem Band zusammenfasst, erweist sie sich als Meisterin der kurzen Form: Es sind Geschichten mit bittersüßer Resonanz, deren Wucht vom ersten Satz an mitreißt. Etwas Abgründiges dringt durch jeden der scheinbar so sanften Sätze und umhüllt sie mit feiner Melancholie. Es ist die Angst vor dem Verlust, das Wissen um die verwundbaren Stellen, das unter der Oberfläche mitschwingt.
Ein unheimliches Angebot – und die bösen Folgen … Helen, eine junge Malerin, erhält nach ihrer ersten erfolgreichen Ausstellung von einem bekannten Sammler ein fantastisches Angebot: Sie soll sein Portrait malen. Der reiche Sammler ist bereit, ihr für dieses Gemälde eine astronomische Summe zu bezahlen. Eine Bedingung des Vertrags lässt sie allerdings stutzen: Sie soll dafür exakt drei Monate in seinem Haus verbringen und darf das Grundstück nicht verlassen. Aber Helen nimmt den Auftrag an …
Eines Morgens verlässt Eliza mit ihrer Mutter die Stadt. Eliza wird aufs Land gebracht, zur Großmutter Augusta. Die Spur der Mutter verliert sich – für immer. Für Eliza beginnt eine glückliche Zeit. Bis der plötzliche Tod der geliebten Großmutter dem unbeschwerten Leben ein Ende setzt. Eliza wird in ein Waisenhaus gebracht. Zu ihrer Überraschung holen die Hosenbergs sie eines Tages in ihr großes Haus auf dem Goldhügel. Aber das gegebene Versprechen ist brüchig. So brüchig wie die Welt, die Eliza umgibt. In lakonischem, alles Überflüssige aussparendem Stil erzählt Zoë Jenny die fesselnde Geschichte des Mädchens Eliza auf der Suche nach Geborgenheit und einer eigenen, einer unzerstörbaren Heimat.



