Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Lutz Geißler

    1 gennaio 1950
    Die neue Brotbackformel
    Brotbackbuch Nr. 2
    Noch mehr Almbackbuch-Rezepte
    Grundlagen und Rezepte für ursprüngliches Brot
    Backen mit Sauerteig
    Geology, mineralogy and geochemistry of gold-bearing polymetallic sulfide-quartz veins and associated intrusions in the French Gulch-Deadwood District, California
    • Dieses neue Standardwerk von Brot-Perfektionist Lutz Geißler versteht sich als Türöffner in die Welt der "wilden" Mikroorganismen - für Laien und Profibäcker.Was ist Sauerteig? Wie werden Sauerteige hergestellt und gepflegt? Welche Arten von Sauerteig gibt es und welche Vor- und Nachteile haben diese beim Backen? Diese und viele andere Fragen werden im Buch aufgegriffen und verständlich beantwortet. Auch die Arbeit mit Wildhefewasser wird vorgestellt. Der umfassende und wissenschaftlich fundierte Grundlagenteil sowie 60 exklusiv entwickelte Grundrezepte mit verschiedenen Sauerteigführungen vom Roggenbrotklassiker bis zum Panettone geben Einblicke in die faszinierende Welt der Sauerteige.Mit einem Vorwort von Jochen Baier, World Baker oft the Year 2018.

      Backen mit Sauerteig
    • Noch mehr Almbackbuch-Rezepte

      44 neue Rezepte für Brote, Brötchen und Süßes von der Kalchkendlalm. Aus Liebe zum Brot

      Brotbacken macht kreativ und entschleunigt. Und wenn sich Brotbegeisterte an einem ganz besonderen Ort treffen, um ihre Liebe zum Brot zu teilen, dann entstehen jede Menge neue Rezepte – und neue Lebensgeschichten. Über 120 Rezepte, die in den beliebten Almbackkursen von Lutz Geißler entstanden sind, sind bereits in seinem Almbackbuch enthalten. Und jetzt endlich wird das ergänzende E-Book ein Buch „zum Anfassen“: Dieses Rezepte-Plus-Buch enthält 44 weitere Rezepte, die Sie den Flair der Alm, die traumhafte Natur und das duftende Brot erleben lassen. Noch ein Buch zum Backen, Träumen, Freuen und Genießen.

      Noch mehr Almbackbuch-Rezepte
    • Brotbackbuch Nr. 2

      • 272pagine
      • 10 ore di lettura

      Hier ist es, das ultimative Alltags-Brotbackbuch von SPIEGEL-Bestseller-Autor Lutz Geißler und Björn Hollensteiner, Arzt und Brotbäcker mit Zeitmangel. Gemeinsam haben sie 25 Grundrezepte für Weizen-, Dinkel- und Roggenbrote entwickelt und jedes Rezept viermal variiert: mit Hefe oder Sauerteig sowie ganz einfach als No-knead-Teig oder mit Übernachtgare. Dabei schmeckt jede Variation anders, das Resultat ist stets bestes naturbelassenes Brot. In diesem Buch erfahren Sie darüber hinaus alle Grundlagen zu Zutaten, Gerätschaften und Handgriffen, zum Backen und richtigen Lagern der Brote. Zusätzlich gibt es Tipps und Tricks für die Brotbackplanung im Alltag.

      Brotbackbuch Nr. 2
    • Die neue Brotbackformel

      50 Brotsorten aus nur einem Hefeteig – von herzhaft bis süß – Brotsorte noch bis zum Backen wählbar – Backen, wenn gerade Zeit ist: Backfenster 48 Stunden – Ohne Vorarbeit, ohne Knetmaschine

      50 Brotsorten aus nur einem Hefeteig – von herzhaft bis süß Brot backen, ganz einfach nebenbei Man könnte meinen, zum Brotbacken hätte Deutschlands Bestsellerautor Lutz Geißler schon alles erzählt. Doch mit seiner völlig neuen Brotbackformel sorgt er dafür, dass sich das Brotbacken mit Hefe endlich nach Ihnen richtet – und nicht mehr umgekehrt. Selbst die vollständige Brotversorgung einer ganzen Familie wird so stressfrei nebenbei und von zu Hause möglich. So ist stets für frisches, gesundes, abwechslungsreiches und auch sehr günstiges Brot gesorgt. Endlich ein Brotbackbuch, das in jeden Alltag passt Die Zubereitung der fein austarierten Rezepte ist simpel: Sie wählen die Mehlsorte(n), mischen die Zutaten von Hand grob zu einem Hefeteig und stellen ihn in den Kühlschrank. Innerhalb der nächsten 24 bis 72 Stunden kann der Teig , wenn gerade Zeit ist, aus dem Kühlschrank genommen, geformt und gebacken werden. Dabei hat man die Wahl aus sage und schreibe 50 köstlichen und ganz verschiedenen Brotsorten . Die Entscheidung , welches Brot es werden soll, kann sogar erst kurz vor dem Backen getroffen werden. Ob schlichtes Weißbrot, französisches Baguette, Vollkornbrot, Flammkuchen, Pizza oder Toastbrot, ob Brötchen, Olivenbrot, Ciabatta oder Stockbrot: Die Vielfalt ist grenzenlos. Die reine Arbeitszeit liegt unter 20 Minuten Den Rest der Zeit arbeitet der Brotteig allein, entwickelt Geschmack und Bekömmlichkeit, ohne dass man selbst Arbeit damit hat. Ein revolutionäres Backbuch mit vielen Step-by-Step-Fotos und Infos zur individuellen Anpassung der Rezepte , die nicht einfacher umzusetzen sein könnten.

      Die neue Brotbackformel
    • Brötchen backen - einfach perfekt

      Spiegel-Bestseller-Autor. Mit 99 Rezepten und vielen Stepfotos

      Locker, fluffig und aromatisch – so müssen Brötchen sein. Im seinem neuesten Backbuch beschreibt Brotenthusiast und SPIEGEL-Bestseller-Autor Lutz Geißler einfache Grundteige mit langer Teigführung für gelingsichere Wecken, Semmeln, Schrippen ... Der fundierte Grundlagenteil lässt keine Fragen offen. Laugenbrötchen, Panini, Dresdner Schuster, Franzbrötchen oder Brioche? Ob regional, traditionell, modern interpretiert, süß oder herzhaft: In rund 100 Rezepturen finden alle Hobbybäcker und Profis ihr Lieblingsbrötchen – Schritt für Schritt erklärt und mit praktischen Stepfotos.

      Brötchen backen - einfach perfekt
    • Brotbackbuch Nr. 4

      Spiegel-Bestseller-Autor. Backen mit Sauerteig

      Das allerneueste Standardwerk von Brot-Perfektionist Lutz Geißler versteht sich als Türöffner in die Welt der „wilden“ Mikroorganismen – für Laien und Profibäcker. Was ist Sauerteig? Wie werden Sauerteige hergestellt und gepflegt? Welche Arten von Sauerteig gibt es und welche Vor- und Nachteile haben diese beim Backen? Diese und viele andere Fragen werden im Buch aufgegriffen und verständlich beantwortet. Auch die Arbeit mit Wildhefewasser wird vorgestellt. Der umfassende und wissenschaftlich fundierte Grundlagenteil sowie 60 exklusiv entwickelte Grundrezepte mit verschiedenen Sauerteigführungen vom Roggenbrotklassiker bis zum Panettone geben Einblicke in die faszinierende Welt der Sauerteige. Mit einem Vorwort von Jochen Baier, World Baker oft the Year 2018.

      Brotbackbuch Nr. 4