Michael Diefenbacher Libri






Auserlesene und allerneueste Landkarten
- 275pagine
- 10 ore di lettura
Wiederaufbau in Nürnberg
- 264pagine
- 10 ore di lettura
Studien zum Aufstieg und Fall einer bemerkenswerten deutsch-jüdischen Familie bis zur erzwungenen Flucht.
"Äußerst kompetent und sorgfältig (…) Sehr zu empfehlen!" Bayern im Buch"Eine flüssig geschriebene, schlüssig gegliederte, anschaulich ausgestattete Stadtgeschichte" Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte"Des Reiches Schatzkästlein" und "industrielles Herz Bayerns", "Stadt der Reichsparteitage" und "rotes Nürnberg", "Zentrum Europas" oder bayerische Provinz, Stadt Dürers, der ersten deutschen Eisenbahn und des Lebkuchens – wohl in keiner anderen Stadt Deutschlands treffen die Gegensätze der Geschichte so hart aufeinander. Die Kleine Stadtgeschichte zeichnet diese Entwicklung vom Reichsgut der Salier über die Blütezeit als Kultur- und Wirtschaftszentrum europäischen Rangs zum Niedergang im 18. Jahrhundert; vom industriellen Aufschwung und der "romantischen" Entdeckung Nürnbergs zur Usurpation dieser Tradition durch den Nationalsozialismus und der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg; und schließlich bis zur modernen Metropolregion heute.
Kleine Nürnberger Stadtgeschichte
- 184pagine
- 7 ore di lettura
Nürnberg – „des Reiches Schatzkästlein“ und „industrielles Herz Bayerns“, „Stadt der Reichsparteitage“ und „rotes Nürnberg“, „gleichsam Zentrum Europas“ und bayerische Provinz, Stadt Dürers, der ersten deutschen Eisenbahn und des Lebkuchens: Wohl in keiner anderen Stadt Deutschlands treffen die Gegensätze der Geschichte so hart aufeinander. Die Kleine Nürnberger Stadtgeschichte zeichnet diese Geschichte nach: vom Reichsgut der Salier über die Blütezeit als Kultur- und Wirtschaftszentrum europäischen Rangs zum Niedergang im 18. Jahrhundert, vom industriellen Aufschwung und der „romantischen“ Entdeckung Nürnbergs zur Usurpation dieser Tradition durch den Nationalsozialismus und der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, schließlich zum Wiederaufbau und der modernen Metropolregion.
Lexikon der Nürnberger Strassennamen
- 619pagine
- 22 ore di lettura
Mit über 400 Schwarz-Weiß- und Farbabbildungen, 48 doppelseitigen Schwarz-Weiß-Luftbildtafeln und dem amtlichen Stadtplan in zwei Teilen sowie separatem Altstadtplan, Ausgabe 2011, im Schuber.
Die Henker von Nürnberg und ihre Opfer
- 476pagine
- 17 ore di lettura
Katalog mit Dokumenten zu Leben und Wirken sowie Exponaten aus der 1858 gegründeten Merkelschen Familienstiftung mit Kunst und Kunsthandwerk, überwiegend mit Bezug zu Nürnberg, 211 Nummern