10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Peter Becker

    Leading with Heart
    Well-meant is the enemy of the good. Western good governance concepts and the reality in developing countries
    Tribe to Township
    The C++ Standard Library Extensions
    Hill of Destiny
    Introduction on The Civil Code of Cambodia
    • 2024

      Leading with Heart

      How you as a versatile leader can successfully lead with dignity, values and trust in a digital working world 4.0

      Leading with Heart
    • 2024
    • 2023
    • 2023

      Von Weißenfels ans Nordkap ist eine Erzählung von den Ereignissen vor dem Tourstart und bei der Tour bis zur Unterbrechung der Tour wegen Corona und Omikron. Eine Protestradtour gegen Massentierhaltung, Tierschlachtung, Tiertransporte sowie gegen Tierleid und Tierqual. Die Tour wurde unterbrochen und nicht abgebrochen. Sie wird nach Corona wieder fortgesetzt.

      Von Weißenfels an Nordkap
    • 2023

      Wendenkinder

      Kindheit und Jugend im Spreewald - früher und heute

      Noch vor wenigen Jahrzehnten kamen Kinder ohne allumfassende Versorgung auf die Welt. Sie kamen und manche...

      Wendenkinder
    • 2023

      Hausgärten sind vermutlich so alt, wie es die Sesshaftigkeit des Menschen selbst ist. Die ehemaligen Jäger und Sammler hatten...

      Bewährtes bewahren
    • 2023

      Es erwartet Sie ein wunderschöner Kalender mit Naturaufnahmen der historischen Kulturlandschaft fotografiert von Peter Becker. In unterschiedlichen Lichtstimmungen finden Sie interessante Verzweigungen der Spree mit den verspielten Kanälen im Spreewald: Burg, Hagens Insel, Boblitzer Südumfluter, Lübbenau Kaupen, Straupitzer Schlossparkteiche, Leineweberfließ, Froschkarren, Seerosen Leiper Sapolla, Kahnfahrt Raddusch, Erntekahn Lehde, Töpferei Möbert, Buschmühle Raddusch ein Kalender im Taschenformat des Wandkalenders „Spreewald 2024“ Kalender Format 21 x 15 cm Wire-O Bindung 250g/qm Premium Papier Deckblatt, 12 Monate, Rückseite weißes Kalendarium 2024 inkl. gesetzlicher Feiertage und Kalenderwochen hochwertiger Digitaldruck starke, aufklappbare Rückpappe zum Aufstellen gedruckt und produziert in Dresden

      Kalender Spreewald kompakt - Peter Becker 2024
    • 2023

      Diese Küchenkalender zeichnet sich durch wunderschöne Naturaufnahmen und typische Motive des Spreewaldes aus. In unterschiedlichen Lichtstimmungen fotografiert Peter Becker interessante Verzweigungen der Spree mit den verspielten Kanälen im Spreewald. Ergänzt wird der Kalender durch 2 Spalten zum Einschreiben für Ihre Termine, Notizen, Geburtstage etc. Kalender Format 15 x 40 cm silberne Wire-O Bindung 250g/qm Premium Papier Deckblatt, 12 Monate, Rückseite Kalendarium 2024 mit 2 Spalten (z. B. für Termine und Geburtstage) zum Einschreiben inkl. gesetzlicher Feiertage hochwertiger Digitaldruck starke Rückpappe gedruckt und produziert in Dresden

      Küchenkalender Spreewald 2024
    • 2023

      Es erwartet Sie ein wunderschöner Kalender mit Naturaufnahmen der historischen Kulturlandschaft fotografiert von Peter Becker. In unterschiedlichen Lichtstimmungen finden Sie interessante Verzweigungen der Spree mit den verspielten Kanälen im Spreewald. Kalender Format 45 x 30 cm silberne Wire-O Bindung 250g/qm Premium Papier Deckblatt, 12 Monate, Rückseite weißes Kalendarium 2024 inkl. gesetzlicher Feiertage hochwertiger Digitaldruck starke Rückpappe gedruckt und produziert in Dresden

      Kalender Spreewald 2024
    • 2023

      Die Grenzlinien zwischen den Existenzsicherungssystemen »Grundsicherung für Arbeitsuchende« nach dem SGB II und der »Sozialhilfe« nach dem SGB XII sind in den einschlägigen Normen nur ansatzweise geregelt. Die Abgrenzungen dieser beiden Systeme zu anderen »verwandten« Sozialleistungen, wie z. B. Kinderzuschlag, Wohngeld, Unterhaltsvorschuss oder Rente, sind schwierig vorzunehmen und teilweise unklar. Unter Berücksichtigung der Reform der Grundsicherung 2022/2023 soll das Werk schnelle Abhilfe durch unmittelbaren Zugriff schaffen und die sich aus der Problemstellung ergebenden Fragen rechtssicher klären. Dazu werden zunächst die theoretischen Grundlagen des für diese Leistungsabgrenzungen zentralen Vorrang-/Nachranggrundsatzes geklärt. Anschließend werden die Verhältnisse zwischen den einzelnen Leistungen untersucht, Empfehlungen für die Praxis abgeleitet und wichtige Verfahrensfragen geklärt.

      Vorrang/Nachrang von Sozialleistungen