Geography Readers contain case studies focusing on the relationship between man and the environment. Geography Readers complement the core material presented in Geography - An Integrated Approach.
Designed to improve exam performance by providing an extensive selection of case studies and the use of an enquiry-based approach.The series provides a range of ideal supplementary material for use alongside Key Geography, or other core textbooks.Teachers can be sure they are meeting all the current requirements of the National Curriculum and all major exam boards as the books take the requisite 'Places and Cases' approach.The titles are both cost-effective and flexible, with a Teacher Resource Pack to support each Pupil Book.Pupils will gain an all-round comprehension of GCSE Geography through an integrated approach to the human, physical and environmental aspects of the subject.
Wo warn wir? ach ja: Junge österreichische Gegenwartslyrik ist der Versuch, einen Überblick über die junge österreichische Lyriklandschaft zu geben, ihr Präsenz und Beachtung zu verschaffen: die AutorInnen, die Verlage, die Zeitschriften, die Online-Zines, die Initiativen, die Treffen, die Plattformen usw. aufzuzeigen, wo Gedichte und das Sprechen darüber aktuell stattfinden. wo warn wir? ach ja: Junge österreichische Gegenwartslyrik ist der Versuch, die Breite, die Vielfalt und die Innovation zeitgenössischer junger Gegenwartslyrik aus Österreich abzubilden, eine Antwort auf die Frage zu finden, wer die junge österreichische Gegenwartslyrik ist und wo sie stattfindet. Quelle: Verlag
Auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2017 Das Panorama des Jugoslawienkriegs in Phantome spiegelt die Problematik der aktuellen Flüchtlingskrise Robert Prosser schildert intensiv ein fast vergessenes Kapitel der jüngeren Geschichte: Der Jugoslawienkrieg, der die letzte große innereuropäische Flüchtlingswelle in den 1990ern auslöste, dessen drastische Verbrechen bis heute nicht aufgearbeitet sind und weit in die Generation der Kinder der Geflüchteten nachwirken. Anisa flüchtet 1992 aus Sarajewo nach Wien. In den beginnenden ethnischen Säuberungen hat sie ihren Vater zurückgelassen – und wird ihn nie wiedersehen. Auch von ihrem Freund Jovan, einem bosnischen Serben, der zum Militärdienst eingezogen wurde, konnte sie sich nicht verabschieden. Jahrzehnte später reist Anisas Tochter Sara auf den Spuren ihrer Mutter nach Bosnien-Herzegowina.
Ein fulminantes Portät der Jetztzeit. In Syrien wütet Krieg, Flüchtlinge erreichen Europa, die Gesellschaft gerät in Aufruhr. All das streift das Leben von Lorenz. Er trainiert für die Meisterschaft, will siegen, will frei sein und reist dafür bis nach Westafrika. Sein Freund, der nach Wien geflohene Zain, genannt Z, träumt von einem Schlag, der ihn als Boxer unsterblich macht. Zwischen den beiden steht die Fotografin Elena. Mit ihrer Kamera hält sie die unruhige Gegenwart fest. Und den finalen Kampf. Kurdistan, Wien, Ghana: Drei Welten, drei Leben, drei Runden im Boxring. Ein dichter, intensiver Roman über Obsession und Freundschaft, Engagement und Aufbruch, geschrieben von einem der wortgewaltigsten Schriftsteller seiner Generation.
In einem Bergdorf in Tirol herrscht am Ende der Wintersaison gespannte Stille: Zwei Einheimische sind von einer Lawine verschüttet worden. Während die junge Frau um ihr Leben kämpft, fehlt von ihrem Freund vorerst jede Spur. Auch Xaver beteiligt sich an der Suche im Unwegsamen, zuerst als einer der vielen Freiwilligen, dann auf eigene Faust. Als Heranwachsender hatte er erleben müssen, wie der geliebte Großvater in den Bergen verschwunden war. Erst der Hinweis von Mathoi, eines Heilers, der sich hoch oben über dem Tal als Einsiedler versteckt hält, führte Xaver und seine Mutter zu ihm - zu spät allerdings, der Großvater war tot. Hätte Xaver ihn retten können? Und was kann er jetzt tun, um sich von den Zweifeln an seiner Schuld zu befreien? Er macht sich auf die Suche nach Mathoi. Doch dazu muss er erst seine Mutter finden, die sich nach dem Zerfall der Familie, vom Alkohol und der Arbeit im Tourismus gezeichnet, ins Hochgebirge zurückgezogen hat. Aber wo ist Xavers Platz? Wo liegt sein Glück? Und ist mit der Lawine endlich seine Chance gekommen, beides zu finden und sich zu beweisen?
Geister und Tattoos führt in die Wälder des armenischen Kaukasus. Eine abgelegene Siedlung wagt es, ungeachtet ihrer vom Krieg geprägten Vergangenheit, in archaischer Freiheit zu leben. In der Einsamkeit wächst eine Gemeinschaft heran, die von Vertrauen und Lügen gleichermaßen geeint wird.
Tätowierungen besitzen hier magische Kräfte und als Flucht vor der Erinnerung nützt man Rausch und Ekstase. Inmitten von Fels, Legenden, rotfelligen Wölfen und Geheimnissen kämpfen ehemalige Miliz- soldaten um ein wenig Glück. Die Romanhandlung begleitet einen davon quer durch die Zeiten vom Ende der UdSSR bis nach Berg-Karabach.