Bavarian into English
A Lexical and Cultural Guide. Volume Three



![Wörterbuch [Dictionary] Bairisch - English](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/39549080.jpg)


A Lexical and Cultural Guide. Volume Three
Wie erklären Sie einem Amerikaner oder Engländer die bairischen Wörter „Zwickerbusserl“ und „Watschn“? Viele Bayern werden erfreut sein, dass es nun möglich ist, den Gästen aus aller Welt die Entsprechungen von „Bierdimpfl“, „Pfannakuchengsicht“ oder „Watschenbaum“ im Englischen zu erläutern. Doch auch Einheimische werden entdecken, dass der bairisch-englische Sprach- und Kulturführer mit seinem reichen Wortschatz eine einzigartige Informationsquelle darstellt. Dieses Werk repräsentiert Bayern und seine Bewohner wie kein anderes. Der Nachschlagewerk bietet sowohl bekannte als auch fast vergessene bairische Begriffe, die aus Gastronomie, Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde stammen. Es ist witzig, geistreich und informativ zugleich und wird Sie mit Sicherheit oft zum Schmunzeln und Lachen bringen.
An Austrian Lexical and Cultural Guide
Auf den „Hietsch“ ist Verlass! Die Alpträume von Dolmetschern und Weltreisenden sind vorbei. Wo Oxford-Duden oder Langenscheidt versagen, hilft das Buch des emeritierten Anglistikprofessors Otto Hietsch von der Universität Regensburg. Professor Hietsch führt seine Leser liebevoll in österreichische Gepflogenheiten und Eigenheiten ein und erklärt Begriffe wie schuhplatteln (Alpine clog dance) oder Schnaderhüpferl (ein charakteristisches Element alpenländischer Feiern). Er verbindet sprachwissenschaftliche Gründlichkeit mit Witz und Direktheit. Auch für Österreicher ist das Buch ein wertvoller Begleiter, wenn sie in Amerika, auf den Britischen Inseln, in Australien, Neuseeland oder anderswo in der englischsprachigen Welt erfolgreich als Schmähführer auftreten wollen. Der Begriff „Schmähführer“ beschreibt jemanden, der charmant und überzeugend spricht, sei es als Schmeichler, geschickter Redner oder als jemand, der gerne beeindruckt. Hietschs Werk ist somit nicht nur ein Nachschlagewerk, sondern auch eine unterhaltsame Lektüre, die das Verständnis für die österreichische Kultur und Sprache fördert und gleichzeitig die Leser dazu ermutigt, ihren eigenen Charme in der internationalen Kommunikation einzusetzen.
Wie erklären Sie einem Amerikaner oder Engländer die bairischen Wörter „Zwickerbusserl“ und „Watschn“? Endlich, so werden viele Bayern sagen, kann den zahlreichen Gästen aus aller Welt erklärt werden, was im Englischen einem Bierdimpfl, Pfannakuchengsicht oder Watschenbaum entspricht. Aber auch für den Einheimischen selbst entpuppt sich der bairisch-englische Sprach- und Kulturführer mit seinem urbairischen Wort- und Phrasengut als einzigartige Fundgrube. Wie kein anderes Werk repräsentiert dieses das Land Bayern und seine Bewohner. Der Nachschlagende findet darin bekannte, aber auch schon fast in Vergessenheit geratene bairische Begriffe, Gastronomisches, Geschichtliches, Kunsthistorisches sowie Volkskundliches. Das Buch ist witzig, geistreich und informativ zugleich und bringt Sie mit Sicherheit oft zum Schmunzeln und Lachen. Somit ist das Wörterbuch Bairisch-English ein interessantes und zugleich hilfreiches Nachschlagewerk für den anglophilen Bayern und für englischsprechende Gäste aus aller Welt. Es ist aber auch ein liebenswerter Kulturführer durch Land und Leben der Bayern – aufgelockert mit vielen lebendigen und erfrischenden Illustrationen der Künstlerin Nina Schneider.