Der Roller rollt, der Spaß ist groß, ein bisschen Schwung, schon saust er los... Vom Dreirad bis zum Rennauto, von der Straßenwalze bis zum Hubschrauber, von der Eisenbahn bis zum Taxi ... Dieses Pappbilderbuch stellt die unterschiedlichen Fahrzeugarten vor, die sich auf Straßen, Schienen und in der Luft bewegen. Die farbenfrohen Illustrationen laden zum Entdecken ein und helfen Kindern, die Fahrzeuge unterscheiden zu lernen.
Nils Werner Ordine dei libri






- 2011
- 2011
Der Sohn des Sandmanns möchte seinem Vater helfen. Also zieht er mit einem Eimerchen voll Schlafsand los und kümmert sich um jene, die Vater Sandmann offenbar vergessen hat: den Bahnwärter, den Astronom, den Leuchtturmwächter. Natürlich gibt es Ärger. Der kleine Sandmann begreift, dass er noch einiges zu lernen hat. Ein originelles Bilderbuch über die bekannteste Figur des deutschen Kinderfernsehens.
- 2010
Auf dem Hühnerhof gibt es Nachwuchs. Stolz geht die Henne Gluck mit ihren Küken spazieren. Das kann ich auch, sagt sich die Henne Dug-dug-Daag und stibitzt Eier aus fremden Nestern. Sie brütet eine Ente, einen Raben, eine Eule und eine Nachtigall aus. Das sieht zwar bunt aus, doch leider sind diese Vögel eben keine Hühner. Die Ente will ins Wasser, die Eule fliegt nur nachts, der Rabe will unter Raben leben, und auch die Nachtigall mag ihr Liedchen nicht im Hühnerstall singen. Als alle vier Kinder davongelaufen sind, ist Dug-dug-Daag einsamer als je zuvor. Zum Glück nicht lange.
- 2007
Die Arbeit analysiert die globalen Rahmenbedingungen für Unternehmensgründungen und beleuchtet, wie politische Systeme und gesellschaftliche Normen Gründer fördern oder behindern. Besonders hervorgehoben wird die Rolle der Entrepreneurship-Politik, die sich über verschiedene Ministerien erstreckt und entscheidend für die Schaffung günstiger Bedingungen ist. Der Global Entrepreneurship Monitor (GEM) dient als Benchmark, um die Gründungssituation international zu bewerten. Im Fokus stehen die Ergebnisse des GEM und deren Einfluss auf individuelle Gründungsentscheidungen.
- 2005
Wer kennt es nicht? Man möchte jemand anderer sein oder zumindest dessen Fähigkeiten besitzen. Dank der Zauberkraft des Knollenmanns schafft sich Eichhörnchen Pinselohr einen praktischen Beuteltierbeutel an. Nur dumm, dass der beim Hüpfen und Springen äußerst hinderlich ist.
- 2001
Die Arbeit verfolgt vier Ziele. Zunächst sollen die gegen die Landvolkbewegung geführten Prozesse typisiert werden und bestimmten Kategorien zugeordnet werden. Es erweist sich dabei, daß im wesentlichen zwei verschiedene Arten von Prozessen geführt worden sind. Dabei handelt es sich zum einen um die sog. genuinen Landvolkprozesse und zum anderen um Verfahren gegen einen aktivistischen Kern «landfremder», völkischer Personen. Im Gefolge dieser Typisierung wird eine Neubewertung der quantitativen gerichtlichen Verfolgung der Landvolkleute vorgenommen. Nach dem Abstecken dieser allgemeinen Parameter wird die Reaktion der Provinzregierung in Schleswig auf die Bauernunruhen näher untersucht. Im Gegensatz zur verbreiteten Ansicht, hauptsächlich strukturelle Schwierigkeiten hätten die Landvolkbewegung zum Entstehen gebracht, wird versucht zu zeigen, wie sehr die Eskalation der Situation von der Person des jeweiligen Regierungspräsidenten abhing. Abschließend werden die Prozesse in die Justizkritik Gottfried Zarnows in seiner «Skandalschrift» Die Gefesselte Justiz eingeordnet. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, daß jedenfalls in bezug auf die Landvolkprozesse die Darstellung Zarnows in großen Bereichen einem berechtigten Anliegen folgte und daß eine rechtshistorische Untersuchung seine Justizkritik vorsichtiger als bisher zu bewerten hat.
- 1986
- 1984
Werner, Nils und Dagmar Kunze Waldi. 1985. Niederwiesa, Nitzsche, 1985. 2. Aufl. Abwischbarer Einband . Gebundenen Ausgabe Geringfügige Gebrauchsspuren am Einband Innen sehr sauber Sehr guter Zustand (C51)
- 1981
Příhody kmotra lišáka a paničky straky, Pichulky, Ušáka, Čiperky i ostatních lesních zvířátek.




