Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Alexander Roob

    CS
    Alchemie & Mystik
    CS-Reports
    Robert Weaver - a pedestrian view
    Alchemy and Mysticism
    Alchemy & mysticism : the hermetic museum
    • Dieses Buch illustriert die Geschichte der Esoterik – angefangen beim mittelalterlichen Kosmogramm und den Bildern der christlichen Mystik über die faszinierende Welt der Alchemie bis hin zur Kunst der Romantik. Es zeigt die Hieroglyphen der Kabbalisten , die Symbole der Rosenkreuzer und der Freimaurer und erklärt, wie eng sie mit frühen wissenschaftlichen Medizinillustrationen, mit Chemie, Optik und Farbenlehre verbunden sind. Begeben Sie sich auf eine Reise voller Magie und Mystik!

      Alchemy & mysticism : the hermetic museum
    • Takes the reader on a magical mystery tour spanning an arc from the mediaeval cosmogram and images of Christian mysticism, through the fascinating world of alchemy to the art of the Romantic era.

      Alchemy and Mysticism
    • Robert Weaver (1924-1994) war der bedeutendste amerikanische Illustrator seiner Zeit. Kaum eines der führenden Magazine kam in den sechziger und siebziger Jahren ohne seine expansiven und ausdrucksstarken Bebilderungen aus. Im Gegensatz zu seinem jüngeren Kollegen Andy Warhol, der seine Arbeit bewunderte, nahm Weaver das Gebiet der Auftragsgrafik nicht als eine minderwertige Domäne wahr, aus der es aufzusteigen galt. Für ihn war sie ein Bereich, in dem er sich auf Augenhöhe mit einer sozialrealistischen Tradition amerikanischer Kunst empfand, der er sich verbunden sah. Das zweigeteilte A Pedestrian View / The Vogelman Diary von 1982 ist Weavers persönlichstes Werk, ein Selbstbildnis in Form eines Kaleidoskops. Es besteht aus dreiundfünfzig Gouachen, die jeweils in eine bildliche und eine sprachlich-poetische Ebene aufgeteilt sind. Die Publikation reproduziert erstmals dieses wegweisende Künstlerbuch und ist zugleich die erste selbstständige Monografie über diesen Ausnahmekünstler.

      Robert Weaver - a pedestrian view
    • Das Hermetische Museum des Alexander Roob nimmt uns mit auf eine fantastische Reise durch die Bilderwelt der Alchemie und Mystik, der Kabbala und Magie, der Freimaurer und Rosenkreuzer. Diese einmalige Zusammenstellung der Illustrationskunst mit zahlreichen Kommentaren und Quellentexten führt uns auf wunderbare Weise durch die Darstellung der Geheimwissenschaften. Neben einer einleitenden Übersicht über Weltbild und Entwicklungslinien der Alchemie bietet der Band hunderte meist mehrfarbige Abbildungen aus der alchemistischen Literatur vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Darunter die rätselhaften Hieroglyphen der Kabbalisten und frühe wissenschaftliche Abbildungen aus den Bereichen Medizin, Chemie, Optik und Farbtheorie.

      Alchemie & Mystik
    • CS-V

      Bildroman

      CS-V
    • Entre les fables, le folklore et la magie, ce recueil de tout ce qui a trait à l'alchimie ou au mystère contient des siècles de mythes ésotériques développés à travers des écrits, des dessins, des peintures ou des gravures. Du mysticisme chrétien primitif aux illustrations de William Blake et des romantiques, cet ouvrage inépuisable parcourt au...

      Le Musée Hermétique: Alchimie & Mystique
    • In unserer Welt schneller Schnappschüsse, eines 24-Stunden-Nachrichtenzyklus und medialer Dauervernetzung gilt eine illustrierte Presse, die Bild und Text gleichermaßen würdigt, mittlerweile als rare Kunstform. Dieses detaillierte Kompendium feiert das goldene Zeitalter des grafischen Journalismus als ebenso eigenständiges wie einzigartiges Genre und als Entwicklungslabor avantgardistischer Ästhetik . Das breite Spektrum der Sammlung reicht von 1819 bis 1921 und umfasst neben Nachrichtengrafiken auch politische und satirische Karikaturen. Zu Werken bekannter Künstler wie Jean Cocteau, Juan Gris und Käthe Kollwitz gesellen sich die Arbeiten der «special artists»: Den Fokus teilen sich dabei berühmte Pressegrafiker wie Thomas Nast, Honoré Daumier und Gustave Doré mit ihren zahlreichen und heute weitgehend vergessenen Kollegen, deren Wiederentdeckung das vorliegende Werk zelebriert. Von ihrem wegweisenden Einfluss auf die moderne Kunst und den künstlerischen Ausdruck der nachfolgenden Avantgarde erzählen eindrucksvolle Beispiele protocineastischer Erzähltechniken, der Durchbrechung des Einzelbildraums und gewagter Vorstöße in die Abstraktion . Einen besonderen Fokus widmet das Handbuch Vincent Van Gogh s intensiver Auseinandersetzung mit der illustrierten Presse seiner Zeit. Dabei übte nicht nur deren künstlerischer Aspekt, sondern auch ihr sozialreformatorischer Geist eine unwiderstehliche Anziehung auf den engagierten Sammler aus, der seine 1 8-bändige Kollektion von Pressegrafiken anderen Künstlern gar als eine Art „Künstlerbibel“ empfahl .

      History of Press Graphics. 1819–1921
    • Die Künstler in diesem Band eint der Umstand, dass sie noch immer oder gerade nicht mehr bzw. schon lange nicht mehr in der Klasse von Alexander Roob für Freie Grafik und Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart studieren. Die historischen Abbildungen kommen aus dem Archiv des Melton Prior Instituts, Düsseldorf.

      Das Schrimmen von Tink