Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Hans Mayer

    19 marzo 1907 – 19 maggio 2001

    Hans Mayer fu uno studioso di letteratura, giurista e ricercatore sociale tedesco. Fu riconosciuto a livello internazionale come critico, autore e musicologo la cui opera si è addentrata nei contesti sociali e storici della letteratura. I suoi scritti esplorarono spesso l'interazione tra creazione artistica, tendenze sociali ed eventi politici, offrendo una prospettiva unica sull'evoluzione della cultura europea. Il contributo di Mayer risiede nel suo approccio interdisciplinare, che collegava l'analisi letteraria a considerazioni sociali e filosofiche più ampie.

    Georg Büchner und seine Zeit
    Goethe
    Richard Wagner in Bayreuth
    Letteratura vissuta
    Walter Benjamin
    I diversi
    • Mayer, Hans Goethe. Ein Versuch über d. Erfolg. 1. Aufl., Leipzig, Reclam, 1987, 18 cm, 149 S., kart., Buch gut erhalten, Einband berieben, Ecken u. Kanten leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren, Papier etwas gebräunt Reclams Universal-Bibliothek ; Bd. 1217 : Kunstwissenschaften, RW 18 R 7, B

      Goethe
    • Der Wissenschaftler, Kulturkritiker und Schriftsteller wurde am 19. März 1907 in Köln geboren und studierte Jura, Geschichte und Philosophie in Köln, Bonn und Berlin. Als Jude verfolgt, lebte er von 1933 bis 1945 in Frankreich und der Schweiz. Von 1948 bis 1963 lehrte er an der Universität Leipzig und war zwischen 1965 und 1973 Professor für Deutsche Sprache und Literatur an der Technischen Universität Hannover, bevor er als Honorarprofessor in Tübingen tätig wurde. Im Exil begann er 1935 mit den Vorarbeiten für sein bedeutendes Werk über Georg Büchner, das ohne Unterstützung von Carl J. Burckhardt nicht vollendet worden wäre. 1972 erschien eine Neuausgabe im Suhrkamp Verlag, wo insgesamt 40 Titel von ihm veröffentlicht wurden, darunter Werke über Goethe, Brecht, Thomas Mann und Richard Wagner. Hans Mayer war ein bedeutender Lehrer, der auch während des Stalinismus Autoren wie Kafka und Joyce verteidigte und die Rolle der Literatur für die Humanität hinterfragte. Er gilt als Gelehrter zwischen den Fronten, dessen Werke oft den Unbotmäßigen gewidmet sind. Seine Erinnerungen spiegeln die Perspektive eines „Deutschen auf Widerruf“ wider. Er wurde Ehrenbürger von Köln und Leipzig, Ehrendoktor mehrerer Universitäten und erhielt das „Große Verdienstkreuz mit Stern“. Hans Mayer, Nestor der deutschen Literaturwissenschaft, starb am 19. Mai 2001 in Tübingen im Alter von 94 Jahren.

      Der Turm von Babel
    • Am Bahnhof Friedrichstraße in Berlin sah ich ihn zum letztenmal. Ein Wochenende im November 1959. Jahnn kaufte sich eine Fahrkarte nach Hamburg, seine letzte. War schon erkältet, klagte, wollte nach Hause. Sprach von dem bevorstehenden 65. Geburtstag am 17. Dezember, auf den er sich freute. Er hat ihn aber nicht mehr erlebt. Am 29. November 1959 starb er einen ärmlichen Krankenhaustod der Unbemittelten … Jahnn mißtraute den Verheißungen des Christentums ebenso wie einer säkularisierten bürgerlichen Kunstreligiosität. Der Gedanke an den Staub machte ihn schaudern. Auf Erhaltung des Gebildes Leib auch nach dem Sterben war er aus: die Balsame der Ägypter, erfunden zur Erhaltung der Materie Einzelmensch, hat er immer wieder beschrieben und gepriesen. War das nicht zu erlangen, so kam alles darauf an, die verwesende Materie vor Neugier zu schützen. Jahnns Bauwerke sind gewaltige Nekropolen, die sich dem Tod entgegenstemmen.

      Versuch über Hans Henny Jahnn