10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Jean Denis Godet

    Domača drevesa in grmi
    Alpenpflanzen nach Farben bestimmen
    Baumrinden vergleichen und bestimmen
    Blumen
    Einheimische Bäume und Sträucher
    Knospen und Zweige
    • Mit diesem handlichen Naturführer können Sie im Frühling, Sommer und Winter leicht und sicher Bäume bestimmen und Sträucher bestimmen. Zusätzlich zur Erklärung von Verbreitung, Standort, Wuchs und Blättern finden Sie hier detaillierte Beschreibungen von Knospen und Zweigen im Winter sowie den Blüten im Frühling. Zwei Fotos vom Standort der Bäume und Sträucher sowie etwa 10 Makrofotos der Blätter, Blüten, Knospen, Zweige und Rinde zeigen alle Details der Arten rund ums Jahr - so wird das Bestimmen der Bäume und Sträucher zum Kinderspiel.

      Einheimische Bäume und Sträucher
    • Blumen

      sicher bestimmen mit allen Details

      Pflanzen bestimmen, das heißt auf Details achten. Hier werden Ihnen diese Details unserer heimischen Blumen auf dem Silbertablett serviert. Jean-Denis Godet hat 240 Pflanzenarten präpariert und Einzelblüten, Blütenquerschnitte, Blätter mit Ober- und Unterseite, Frucht- und Samenstände, Stängel und deren Querschnitte fotografiert. Mit etwa 20 Fotos pro Art werden endlich die Unterschiede klar und prägen sich nachhaltig ein. So lernen Sie die heimischen Pflanzen in nie dagewesener Form kennen.

      Blumen
    • Bäume auch im Winter bestimmen! Merkmale der Rinde Kurzer Bestimmungsschlüssel Ausführliche Porträts mit mehreren Detailfotos Die Rinde jeder Baumart ist einzigartig. Dieser handliche Naturführer ermöglicht es, 115 Baumarten anhand ihrer Rinde zu erkennen. Ein kurzer Bestimmungsschlüssel hilft bei der Orientierung. Mehrere hervorragende Detailfotos zu jeder Baumart zeigen die Rinde in allen Facetten. Die Pflanzenporträts liefern Informationen zu Verbreitung, Standort und Baumhöhe sowie dem Aussehen und der Beschaffenheit der Rinde.

      Baumrinden vergleichen und bestimmen
    • Alpenpflanzen leicht und schnell bestimmen. - über 1200 brillante Farbfotos - tolle Detailaufnahmen von Habitus, Blüten, Blättern - über 300 Alpenpflanzen Unverzichtbar bei jeder Alpenwanderung! Besonders benutzerfreundlich: Dieser Naturführer ermöglicht auch Laien das schnelle und sichere Bestimmen von über 300 Alpenpflanzen anhand ihrer Blütenfarbe. Mehr als 1200 meisterhafte Farbfotos zeigen die Pflanzen an ihrem Naturstandort sowie detaillierte Aufnahmen der Blüten und Blätter.

      Alpenpflanzen nach Farben bestimmen