Florian Freistetter Libri






Stephen Hawking
- 112pagine
- 4 ore di lettura
A science writer explains the significance of Stephen Hawking's work--in terms all of us can understand. Stephen Hawking was one of the most important astrophysicists of the last fifty years. After the publication of A Brief History of Time, he became an international celebrity. Though the book sold in the millions, few readers really grasped the significance of his groundbreaking work. Now popular Austrian science blogger Florian Freistetter, himself an astronomer, makes Hawking's contributions accessible to everyday readers in this concise, very readable book. By focusing on the essentials, Freistetter deftly and entertainingly makes Hawking's complex theoretical accomplishments understandable. Avoiding technicalities and jargon, he elucidates the great scientist's fascinating work on black holes, gravitational waves, the big bang, and singularities. Concluding with an appreciation of Hawking as a science communicator and popularizer, Freistetter conveys the importance of Hawking's scientific research in terms that nonspecialists can follow.
Stars have always fascinated people. Astronomer Florian Freistetter tells the stories of the stars - past, present and future.
Isaac Newton - the asshole who reinvented the universe
- 224pagine
- 8 ore di lettura
"A blunt and humorous profile of Isaac Newton focusing on his disagreeable personality and showing that his offputting qualities were key to his scientific breakthroughs."-- Provided by publisher
Krawumm!
Ein Plädoyer für den Weltuntergang
Kosmische Kollisionen genießen keinen sonderlich guten Ruf. Ob nun Planeten aufeinanderprallen, Galaxien zusammenstoßen oder gar ganze Universen kollidieren: Die Folgen sind immer dramatisch und meistens fatal. Kollisionen bringen aber nicht nur Zerstörung. Sie stehen auch am Anfang aller Dinge, ohne sie würde es kein Leben auf der Erde geben. Kommen Sie mit auf eine Tour durch das Universum! Sehen Sie aus sicherer Entfernung dabei zu, wie alles ineinanderkracht, was im Weltall ineinanderkrachen kann! Von Asteroideneinschlägen bis hin zu ganzen Universen, die zusammenstoßen, werden Sie die verschiedensten Kollisionen erleben und dabei feststellen, dass wir den kosmischen Katastrophen viel zu verdanken haben. Denn so schnell geht die Welt schließlich nicht unter.
Alles, was uns umgibt, hat seinen Ursprung im Weltall, vom goldenen Armband im Juwelierladen bis zum Wasser in den Meeren, vom Wind in unseren Haaren bis zum Gemüse auf dem Teller. Florian Freistetter, IQ-Preisträger und Blogger des Jahres, lädt in diesem Buch zu einem Streifzug durch den Alltag ein – in das faszinierende Reich der Astronomie. Er braucht keine Riesenteleskope und kilometerlangen Teilchenbeschleuniger, um unsere Verbindung mit dem Universum zu ergründen: Ein wenig Sternenstaub im Stadtpark genügt ihm. Science-Blogger Florian Freistetter erklart uns die Welt und zeigt, dass sich die Astronomie nicht irgendwo in fernen Galaxien abspielt, sondern direkt vor unserer Nase . Focus Online Wissenschaftsbuch des Jahres in Österreich
Die Neuentdeckung des Himmels
Auf der Suche nach Leben im Universum
Seit wenigen Jahren haben wir den Beweis: Es gibt sie, fremde Welten, auf denen ideale Bedingungen für die Entstehung von Leben herrschen. Dank der Erkenntnisse moderner Astrophysik erhöht sich die Wahrscheinlichkeit täglich, dass wir dieses Leben irgendwo dort draußen aufspüren. Florian Freistetter schildert, wie die moderne Astronomie erst lernen musste, das Unsichtbare zu sehen, um Supererden und Heiße Jupiter zu finden. Wie die fremden Welten beschaffen sein müssen, damit auf ihnen Leben entstanden sein kann – und wie wir mit Hilfe neuer Teleskope bald herausbekommen, wie Außerirdische wirklich aussehen. „Die Neuentdeckung des Himmels“ ist die Chronik eines der größten Abenteuer der Menschheit: der Suche nach einer Antwort auf die Frage „Sind wir allein im Universum?“.
Im Fernsehen, in Zeitungen, im Radio und im Internet wird über das bevorstehende Ende der Welt am 21. Dezember 2012 berichtet, dem Tag, an dem der Maya-Kalender endet. Es wird von Sonnenstürmen, Polsprüngen, Erdbeben und anderen Katastrophen gesprochen, die die Erde bedrohen. Prophezeiungen alter Völker und angebliche wissenschaftliche Erkenntnisse scheinen das Unheil vorherzusagen, während einige Menschen mit diesen Ängsten Geld verdienen. Doch diese Szenarien sind unbegründet und entbehren jeglicher Realität. Kritisches und logisches Denken sind notwendig, um die unbegründeten Ängste zu widerlegen. Der Astronom und Wissenschaftsautor Florian Freistetter analysiert die Weltuntergangstheorien für 2012 und entlarvt sie. Er untersucht jede Behauptung der „Weltuntergangspropheten“, von Synchronisationsstrahlen über Supervulkane bis hin zu Planet X, und erklärt verständlich, warum diese Szenarien nicht zutreffen. Das Buch vermittelt auf unterhaltsame Weise grundlegendes physikalisch-astronomisches Wissen, sodass die Leser selbst zu dem Schluss kommen können, dass der Weltuntergang 2012 nicht stattfinden wird.
Kaum jemand hat so viele Menschen für Astronomie und Physik begeistert wie Stephen Hawking. Gleichzeitig befasste er sich mit so komplexen Fragen, dass wohl nur ein dutzend Leser weltweit behaupten können, die „Kurze Geschichte der Zeit“ wirklich verstanden zu haben. Hawkings faszinierende Theorien über Schwarze Löcher, Urknall und Singularitäten kann man nun auch ohne Physikstudium verstehen. Deutschlands erfolgreichster Wissenschaftsblogger, der Astronom Florian Freistetter, serviert uns Stephen Hawkings Kosmos in der Nussschale. Leichtfüßig, auf das Wesentliche reduziert und unterhaltsam macht uns Freistetter ein kompliziertes theoretisches Werk zugängig. Ein Buch, mit dem Sie tief in das gedankliche Universum des berühmten Physikers eintauchen – ohne den Verstand zu verlieren.



