Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Jochen Vogt

    27 maggio 1943

    Jochen Vogt è un germanista e studioso di letteratura tedesco che si concentra principalmente sulla letteratura tedesca ed europea del XX secolo. Il suo lavoro si focalizza sugli studi letterari, in particolare sulla narratologia, nonché sulla didattica della letteratura. È noto per i suoi studi sul romanzo poliziesco come genere letterario, piuttosto insoliti negli ambienti accademici letterari. Vogt ha contribuito a una comprensione più approfondita delle tecniche narrative e della formazione delle opere letterarie.

    Einladung zur Literaturwissenschaft : mit einem Vertiefungsprogramm im Internet
    "Erinnerung ist unsere Aufgabe"
    Thomas Mann
    Der Kriminalroman. Poetik. Theorie. Geschichte
    Peter Weiss
    Exam Survival Guide: Physical Chemistry
    • Exam Survival Guide: Physical Chemistry

      • 396pagine
      • 14 ore di lettura

      A text- and exercise book for physical chemistry students! This book deals with the fundamental aspects of physical chemistry taught at the undergraduate level in chemistry and the engineering sciences in a compact and practice-oriented form. Numerous problems and detailed solutions offer the possibility of an in-depth reflection of topics like chemical thermodynamics and kinetics, atomic structure and spectroscopy. Every chapter starts with a recapitulation of important background information, before leading over to representative exercises and problems. Detailed descriptions systematically present and explain the solutions to the problems, so that readers can carefully check their own solutions and get clear-cut introductions on how to approach similar problems systematically. The book addresses students at the (upper) undergraduate level, as well as tutors and teachers. It is a rich source of exercises for exam preparation and can be used alongside classical textbooks. Furthermore it can serve teachers and tutors for the conception of their lessons. Its well-thought-through presentation, structure and design make the book appeal to everybody who wants to succeed with the physical chemistry lessons and exercises.

      Exam Survival Guide: Physical Chemistry
    • Dieser Sammelband bietet über 30 Beiträge zur literaturwissenschaftlichen Analyse des Kriminal- und Detektivromans. Er umfasst Essays und Übersetzungen aus mehreren Sprachen, behandelt zentrale Aspekte der Gattung, erzählerische Strukturen und bietet Analysen zu Autoren wie Poe und Christie. Herausgeber ist Prof. Dr. Jochen Vogt.

      Der Kriminalroman. Poetik. Theorie. Geschichte
    • Die Spezialforschung zu Thomas Mann wächst weiter. Hinzu kommen umfangreiche Biografien und populärwissenschaftliche Monografien über die Familie Mann. Es fehlt allerdings an knappen, hinreichend anspruchsvollen und dennoch gut lesbaren Einführungen. Ridley und Vogt - zwei renommierte Mann-Forscher - schaffen Abhilfe: Ihr Buch gibt einen Überblick über alle wesentlichen literarischen und biographischen Stationen dieses Klassikers der Moderne.

      Thomas Mann
    • InhaltsverzeichnisVorbemerkung.Von der ersten zur zweiten Schuld: Modelle literarischer Faschismusverarbeitung.Goethe in Trümmern: Der Streit um den Wiederaufbau des Goethehauses in Frankfurt.Nicht mehr mitspielen, nie mehr vergessen…: Nonkonformistische Motive in Romanen der Adenauer-Zeit.Nur das Opfer kann die Täter verstehen: Über Zugehörigkeitsprobleme bei Peter Weiss.Gestörte Beziehung: Berührungen und Berührungsängste zwischen Literatur und Studentenbewegung.Wir Kinder von Murks und Coca Cola: Über Bernward Vespers Lebens- und Todesbuch “Die Reise”.Der Erinnerungsarbeiter: Zur Charakteristik des Publizisten Böll.Große Verweigerung, kleine Genüsse: Heinrich Bölls Utopie des nicht entfremdeten Alltags.Wie auf den Schultern eine Last von Scheitern: Über die “Ästhetik des Widerstands” von Peter Weiss.Langer Abschied von der Nachkriegsliteratur?: Ein Kommentar zum letzten westdeutschen Literaturstreit.Namenregister.

      "Erinnerung ist unsere Aufgabe"
    • Dieses UTB hat Studienbuchgeschichte geschrieben! Es war die erste Einführung, die in ebenso unterhaltendem wie wissenschaftlich präzisem Stil die Grundlagen der Literaturwissenschaft vorstellte. Das Themenspektrum reicht von der antiken Rhetorik und Poetik über Begründungsfragen der heutigen Literaturwissenschaft und beispielhafte Textanalysen bis hin zum Verhältnis zwischen Literatur und Neuen Medien. Zahlreiche Abbildungen, Schemata, Randerläuterungen und eine begleitende Internet-Präsenz regen zum selbstständigen Weiterlesen, Weiterdenken und Weiterforschen an. Die überarbeitete, aktualisierte und erweiterte 6. Auflage berücksichtigt insbesondere die Arbeitsbedingungen und Anforderungen der neuen Bachelor-Studiengänge. „Immer noch eine der besten Einführungen in das Studium der deutschen Literatur. Das Buch wird von vielen Professoren empfohlen und ist sehr hilfreich bei der Entscheidungsfindung vor dem Studium.“ (DIE ZEIT-Studienführer 2007 / 2008)

      Einladung zur Literaturwissenschaft : mit einem Vertiefungsprogramm im Internet
    • Die seit vielen Jahren in Studium und Schule bewahrte Einfuhrung "Aspekte erzahlender Prosa" liegt mit dieser Ausgabe in aktualisierter und erweiterter Fassung vor. Der Autor vermittelt die grundlegenden Bedingungen, Strategien und Techniken literarischen Erzahlens sowie die Terminologie und die Kategorien der Erzahlforschung anhand zahlreicher Beispieltexte aus der deutschen und internationalen Literatur. Diskutiert werden ferner die historische Dimension und die Entwicklung verschiedener Erzahlstrukturen und -techniken sowie die Beziehung zwischen Romanform und moderner Gesellschaft. Der Leser erhalt mit diesem Band ein leichtverstandliches Instrumentarium fur die selbstandige Analyse von Erzahltexten aller Art."

      Aspekte erzählender Prosa