10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Michael Streck

    8 marzo 1941 – 7 settembre 2021
    Generalklausel und unbestimmter Begriff im Recht der allgemeinen Ehewirkungen
    Die Außenprüfung
    Körperschaftsteuerrecht
    St. Ivo
    Stars & Stripes und Streifenhörnchen
    New York
    • 2017

      Die Akte Jeanne d'Arc

      Prozess- und Vollstreckungsbericht 1431. Urteilsanalyse und Thesen zur Verteidigung

      Eine Heilige, waffenklirrend, im Männersitz reitend und das französische Heer anführend, hat auf den ersten Blick schon etwas außerordentlich Faszinierendes an sich. Soweit man sieht, ist das Phänomen „Jeanne d’Arc“ dann auch unter wohl fast jedem denkbaren Aspekt näherer Untersuchung unterzogen worden. Was es anscheinend jedoch nie gegeben hat, ist eine Analyse ihres Prozesses aus anwaltlicher Sicht. Das vorliegende Buch untersucht das historische Verfahren vor allem auch vor der Fragestellung, wie man die Angeklagte hätte verteidigen können? Konnte man sie überhaupt verteidigen? Hätte man eine Chance gehabt? Vermutlich ja. Aber wollte sie eine Verteidigung? Vermutlich nein: Jeanne d’Arc war voller Zuversicht, „ihre“ Heiligen würden sie retten. Das Buch von Streck/Rieck weist verblüffende aktuelle Bezüge auf: Es bedarf keiner Gedankenakrobatik, um vom Sieg über die Engländer in Orléans bis zum Brexit eine Linie zu ziehen.

      Die Akte Jeanne d'Arc
    • 2008

      Die Klimaprioritäten

      • 208pagine
      • 8 ore di lettura

      Die Politik versagt, die Klimadebatte wird noch scheinheilig geführt. Die Buhmann-Rollen sind klar verteilt: Industrie- und Energiekonzerne gelten als Klimakiller, die Chinesen sowieso. Die Gesamtrechnung wird nicht aufgemacht. Der Klimawandel ist Folge unseres heutigen Wohlstands und andere Länder wollen ebenfalls an diesem Wohlstand teilhaben. Klimaschutz ist daher auch eine Frage globaler sozialer Gerechtigkeit und öko- nomischer Entwicklung. Michael Streck benennt klare Prioritäten für den Klimaschutz und erläutert erfolgreiche Anpassungsstrategien. Dieses Buch wird klimaneutral produziert!

      Die Klimaprioritäten
    • 2008

      Michael Streck, Stern-Autor und USA-Kenner, blickt zurück auf sieben amerikanische Jahre mit seiner Familie: auf die Wohnungssuche in New York und andere Abenteuer des Alltags. Auf Reisen zu berückend schönen Orten wie Big Sur oder Hawaii – und auf die Stromausfälle, die in Amerika so sicher sind wie das Amen in der Kirche. Auf Handwerker, die zu Stammgästen wurden. Auf Ameisen, Streifenhörnchen und sonstige Haustiere. Auf Grillnachmittage mit den Nachbarn, Wagenladungen voller Nachos und die Unmöglichkeit, in Amerika echt gute Schokolade zu bekommen. Auf Sex und Prüderie, Sicherheitskontrollen, politische Korrektheit und die merkwürdigsten Verbote. Und auf den absurden Versuch, den Führerschein zu machen.

      Stars & Stripes und Streifenhörnchen
    • 2007

      St. Ivo

      • 135pagine
      • 5 ore di lettura
      St. Ivo
    • 2005

      Teil I Der Rechtsanwalt / die Rechtsanwältin in der Gesellschaft Teil II Der Beitrag skizziert die historische Entwicklung des Anwaltstandes von seinen Ursprüngen in der Vormärz-Zeit bis zur Zerstörung der Advokaturfreiheit durch die Nationalsozialisten. Kurzporträts hervorragender Standesvertreter sollen den Text anschaulicher machen, kommentierte Literaturhinweise zum Weiterlesen anregen. Teil III In dem Buchbeitrag geht es um einen historischen Überblick der Entwicklung der deutschen Anwaltschaft nach dem 2. Weltkrieg in beiden deutschen Staaten. I

      Historische und gesellschaftliche Grundlagen des Anwaltsberufs
    • 2005

      Im Rahmen der Unternehmensnachfolge gilt es einen reibungslosen Übergang des Unternehmens auf den oder die geeigneten Nachfolger zu gestalten. Dabei müssen die unterschiedlichen Interessenslagen des übergebenden Unternehmers und die seines Nachfolgers miteinander vereinbart und die dabei auftretenden Rechtsprobleme steuerlicher und zivilrechtlicher Art in optimaler Weise gelöst werden. Band 41 der BeratungsAkzente-Reihe befasst sich mit der hierbei zwingend erforderlichen Nachfolgeberatung, der Testamentsberatung und den Erben und zeigt neben den dabei zu beachtenden steuerlichen Problematiken auch die zivilrechtlichen Instrumente auf. Das Werk beinhaltet u. a. folgende thematische Schwerpunkte: -Einzelprobleme (z. B. Vererbung von Gesellschaftsbeteiligungen, Pflichtteilsentzug, Auslandsvermögen) -Vorsorge für das Alter (z. B. Betreuung und Betreuungsverfügung) -Erbschaftsteuer (z. B. Güterstandsvereinbarung zur Erbschaftsteuerersparnis, Verjährungsrecht und Anzeigepflichten) -Einkommensteuer (Versorgungsrenten, Abfindungszahlungen an Erben und Pflichtteilsberechtigte).

      Unternehmensnachfolge - Testamentsberatung und Erben
    • 2004
    • 2003

      Der vorliegende Band ist die aktualisierte Beratungsunterlage der Kölner Akzente-Tagung der BeratungsAkzente Steuer Recht Streck Mack Schwedhelm Köln GmbH. Er behandelt: - Zivilrechtliche Instrumente - Gesellschaftsvertragliche Instrumente der Nachfolgeberatung - Der Erbfall: Einkommensteuerliche Rahmenbedingungen - Vorweggenommene Erbfolge: Unentgeltliche Übertragung von Mitunternehmeranteilen und Wirtchaftsgütern bei Personengesellschaften nach dem UntStFG - Grundstücksübertragung zur vorweggenommenen Erbfolge Fallgestaltung ESt/ErBSt - Abfindungszahlungen an Erben und Pflichtteilberechtigte, Unterhaltszahlungen, Versorgungsleistungen - Die drohende Erbschaftsteuererhöhung BFH - BVerfG - Gesetzgeber - Steuerneutrale Rückabwicklung von Schenkungen - Erbschaftsteuer bei Sachverhalten mit Auslandsberührung - Beratungs- und Gestaltungsüberlegungen zur Testaments- und Nachfolgeberatung - Bausteine und Modelle zu letztwilligen Verfügungen - - Steuerstrafrechtliche Risiken - Überlegungen zur Reform der Erbschaft

      Testaments- und Nachfolgeberatung
    • 2002

      New York

      • 167pagine
      • 6 ore di lettura

      Bernd Obermann moved to New York City in 1996 to experience the city's vibrant mix of culture, ethnicity, and race. For the next five years he ventured out of his apartment nearly every day, camera in hand, to explore what New York had to offer. The results of these walks through city streets, parks, and neighboorhoods are collected in this paean to a place whose energy and spirit are as palpable as they are memorable.

      New York
    • 2001

      Dieses Werk bietet eine leidenschaftliche und kritische Auseinandersetzung mit dem Anwaltsberuf aus der persönlichen Sicht des Autors. In einem wissenschaftlich fundierten, aber auch feuilletonistischen Stil werden die Facetten und Charakteristika der anwaltlichen Profession sowie deren Entwicklung in Ausbildung und Praxis beschrieben. Die Vorteile umfassen Unterstützung bei der Berufswahl und einen Blick hinter die Kulissen. Der Inhalt behandelt zentrale Themen wie die Kennzeichnungen von Anwälten (Vertrauen, Verschwiegenheit, Unabhängigkeit), die Freiheit und Reglementierung der Advokatur, die Marktsituation, Konkurrenz, Ausbildung, Sozietäten, gesellschaftliches Engagement und den Deutschen Anwaltverein. Die Neuauflage aktualisiert das Werk und berücksichtigt den aktuellen Rechtsstand der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) sowie der Anwaltlichen Berufsordnung (BerufsO). Zudem wird das Thema Fachanwaltschaften und die Europäisierung des Anwaltsberufes vertieft. Der Autor, Dr. Michael Streck, ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht in Köln. Seine umfassende Erfahrung als Anwalt und sein früheres Amt als Präsident des Deutschen Anwaltvereins (DAV) qualifizieren ihn als profunden Kenner der Anwaltschaft.

      Beruf: AnwaltAnwältin