Morality as Organizational Practice
Negotiating, Performing, and Navigating Moral Standards in Contexts of Work
La scrittura di Sarah May approfondisce la vulnerabilità dello spirito umano e gli aspetti più oscuri della società. La sua prosa, spesso ambientata in ambienti aspri e corrotti, esplora le intricate relazioni tra i personaggi e i loro demoni interiori. Con un acuto senso dell'atmosfera e un dettaglio meticoloso, May coinvolge i lettori in narrazioni che espongono sfaccettature nascoste della natura umana e delle strutture sociali.






Negotiating, Performing, and Navigating Moral Standards in Contexts of Work
Set against the 90s tabloid era, &i;>Becky &/i>is the story of Becky Sharp, a young woman determined to make a place for herself in high society and get to the top of the ladder at the newspaper where she works, no matter how many lives she ruins in the process.
'Alltag und Stadt sind nicht einfach da. Es sind die Menschen, die in ihrem Alltag ihre Stadt machen.' Was ist das Besondere an Freiburg? Ist es das Flair seiner Innenstadt, die Vielzahl an Fahrrädern, die Nähe zur Schweiz oder doch das Nachtleben? Dieser Band mit seinen 16 ethnografischen Studien und Fotostrecken rückt die Handlungen und Wahrnehmungsweisen derjenigen, die in Freiburg wohnen, arbeiten und interagieren, in den Mittelpunkt. Er macht dadurch Verstrickungen von Routinen des städtischen Alltags sichtbar, die auf den ersten Blick nicht verbunden Straßenbahnfahren,Geigenbauen und Nachbarschaftsstreit zum Beispiel. So zeigt sich, dass es gerade die verschiedenen und vermeintlich widersprüchlichen Merkmale des städtischen Alltags sind, die Freiburg ausmachen. Alltag und Stadt bedingen sich. Alltag findet statt - oder Alltag findet Stadt.
Offering a blend of practical tips and personal anecdotes, this travel companion serves as an introduction to the art of traveling. It covers essential advice on packing, finding affordable flights, and navigating the quirks of fellow travelers. The author's humorous recounting of experiences adds a relatable touch, making it suitable for both novice and seasoned travelers. Whether preparing for a trip, reflecting on past adventures, or simply enjoying travel tales, readers will find valuable insights and entertaining stories within its pages.
Holding up the physical body as a trophy of a life lived, a vessel of both beauty and trauma, and an odometer to our growth; Sarah May's first book examines the idea of self-exploration as a serious and whimsical pastime.
Was in vielen deutschen Städten als Problem aufritt, zeigt sich auch in Freiburg – nicht zuletzt aufgrund seiner geografischen Lage und Beliebtheit als Universitätsstadt – besonders deutlich: Raumknappheit und -umnutzung, Verteuerung und Verdichtung. Suchen junge Familien Baugemeinschaften, studentische Gruppen in den sozialen Medien nach neuen Fahrradstellplätzen oder Alteingesessene Distanz zu ihren neuen – vermeintlich reicheren – Nachbarinnen und Nachbarn, so werden in Freiburg zahlreiche jener Praktiken sichtbar, die Menschen anwenden, um in einer zunehmenden räumlichen Enge wohnen, arbeiten und leben zu können. Dieser Band legt ein Mosaik aus Einzelstudien, das reflektiert, wie urbane Verdichtung geplant, gestaltet, genutzt und bewertet wird. Über dichte Beschreibung und kreative Reflexion von individuellen Einschätzungen und Praktiken gelangt der Band an die Symboliken, Ordnungen und Strukturen der Stadt Freiburg, die deren spezifische Eigenlogik reflektieren – und gleichzeitig als paradigmatisch gelten können für Praktiken und Prozesse anderer Schwarmmittelstädte.
The idea of origin in terms of space and culture as a special indicator of quality is one of the most influential strands in contemporary food. It impacts on politics, economics and everyday life – and it connects these fields with complex relations of power and culture. With geographical indications, the EU offers an instrument which allows for the declaration of specialties, qualified by their tradition, as typical for a defined area. The declaration serves to protect these products as intellectual and collective property and presents them as culinary heritage, thereby enabling sale at an added value. Accordingly, the EU instrument of geographical indications evokes the interests of a variety of disciplines, such as (agricultural) economics, (social) geography, sociology, anthropology and law. Nonetheless, dialogue and cooperation among the disciplines are quite rare. “Taste | Power | Tradition” gives an insight into this multidisciplinary debate and brings together empirical data and theoretical reflections from different perspectives.
Zur Konstituierung kulturellen Eigentums durch geografische Herkunftsangaben
Namen wie „Allgäuer Emmentaler“, „Dresdner Christstollen“ oder „Bayerisches Bier“ verorten kulinarische Produkte in bestimmten Regionen und verknüpfen sie mit Erinnerungen und Assoziationen. Diese Namen erzeugen nicht nur räumliche, sondern auch historisch-tradierte Bindungen, was sie für Kunden, Hersteller und die Politik reizvoll macht. Die Europäische Union hat ein Rechtsinstrument etabliert, das den Umgang mit geografischen Herkunftsangaben reguliert, basierend auf der Annahme, dass Regionen über spezifische klimatische, geo- und biologische sowie kulturhistorische Merkmale verfügen. Anhand der geschützten Ursprungsbezeichnung und vier ausgewählten Spezialitäten (Allgäuer Emmentaler, Odenwälder Frühstückskäse, Piave und Parmigiano Reggiano) bietet die Autorin eine ethnografisch dichte, international vergleichende Analyse lokaler und transnationaler Praktiken im europäischen Geoschutzsystem. Sie verbindet wirtschaftliche und rechtliche Interessen mit kulturwissenschaftlichen Aspekten und beleuchtet das Spannungsfeld zwischen regionaler kulinarischer Kultur und wirtschaftlicher Inwertsetzung. Dabei fokussiert sie auf die Interessen, Strategien und Konflikte, die die Transformation von regional tradierten Produkten in rechtlich geschütztes kollektives Eigentum begleiten.
Was du schon immer über Surfen, Chatten, Twittern und das www wissen wolltest. Die simleshow zeigt und erklärt es dir.
Was du schon immer über Geld, Banken, Zinsen und wirklichen Reichtum wissen wolltest. Die simpelshow errklärt und zeigt es dir.