Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Dorothée Waechter

    Dorothée Waechter
    Schattenplätze im Garten
    Nejlepší pokojové rostliny: Domácí rajská zahrada
    Balkon-Ideen für Ungeduldige
    Plants for shady places
    Giardini romantici
    La potatura artistica degli arbusti
    • L'arte di dare forme particolari alle piante, intervenendo nel loro processo di crescita tramite la potatura in altezza e in larghezza, è tecnicamente definita "arte topiaria". Praticata già nell'antichità dai persiani, dai greci e dai romani, raggiunse i suoi vertici durante il periodo rinascimentale con il giardino all'italiana. Questo libro descrive le forme da dare alle piante, dalle più lineari e classiche (globi, parallelepipedi, cubi, piramidi) fino alle più bizzarre (personaggi dei cartoni animati, strumenti musicali, candelabri). Indica inoltre con precisione, oltre alle cure e agli arnesi per la potatura, le piante più adatte a essere "scolpite": le latifoglie resistenti al freddo, come l'acero campestre, il bosso, l'agrifoglio, il ligustro, il carpino; le conifere resistenti al freddo, come il tasso, il ginepro, la tuia; le piante della macchia mediterranea, come l'alloro, la lavanda e tante altre.

      La potatura artistica degli arbusti
    • Aus einem Balkon ein Open-Air-Zimmer mit viel Atmosphäre zu machen – das gelingt mit guter Planung mühelos! Ein blickgeschützter Sitzplatz, attraktive Pflanzen und passende Accessoires zaubern in kurzer Zeit Wohlfühl-Stimmung zum Genießen und Feiern, zum Entspannen und Leben. Ob man den ländlichen, klassischen oder mediterranen Stil bevorzugt, ob man sich einen pflegeleichten oder eher einen kindertauglichen Balkon wünscht: „Balkon-Ideen für Ungeduldige“ (BLV Buchverlag) zeigt schnell realisierbarer Vorschläge für jeden Geschmack. Zunächst wählt der Leser sein Lieblingsthema für den Balkon. Attraktive Gestaltungen in verschiedenen Stilrichtungen erleichtern die Auswahl. So gibt es zum Beispiel Vorschläge für Sonnenanbeter – mal typisch Mittelmeer, mal eher Tropenzauber – sowie Balkon-Ideen für Anfänger, Romantiker, Terrassengärtner, Naschkatzen, für Kinder, für Pendler und für alle Jahreszeiten. Damit das Wohnzimmer im Freien schnell wohnlich wird, gibt es Vorschläge für Sichtschutz, Brüstung und Geländer, für Wände und Decken, Kästen und Pflanzgefäße, Möbel und Accessoires. Und damit es ohne Aufwand schnell grünt und blüht, werden robuste, pflegeleichte Pflanzen vorgestellt – mit Expertenrat zur richtigen Pflege.

      Balkon-Ideen für Ungeduldige
    • Das Rundum-sorglos-Paket: schnelle Lösungen, die sicher gelingen. Für alle Jahreszeiten und für verschiedene Stilrichtungen. Porträts der Balkonpflanzen, die am besten für eine gelungene Gestaltung geeignet sind. Mit Expertenrat zu Pflege und Pflanzenschutz. Kombinationsideen für Pflanzen, Möbel und Accessoires.

      Der schnelle Balkon
    • Ein weiterer Titel aus der praktischen Reihe "Das Grüner-Daumen-Konzept" (vgl. auch "Balkon", ID-A 12/14). Der Band bietet grundlegende Informationen zur Anlage eines Beetes, zum Säen und Pflanzen in Beet und Kübel und mehr. Anschliessend gibt die Gartenbau-Fachfrau Tipps, wie vielfältig Beete gestaltet werden können, welche Blumen sich für welche Standorte eignen und wie sie harmonieren. Pflanzenporträts wechseln sich ab mit praktischen Tipps - abgesetzt in farbige Kästen -, allgemeinen Informationen und den ebenfalls farbig hervorgehobenen "Grüne-Daumen-Tipps". Mit vielen Fotos ausgestatteter, attraktiver und leicht verständlicher Einstiegsratgeber. (2)

      Blumen-Gärtnern
    • Immergrün ist nicht immer gleich grün Immergrüne haben viele Gesichter und noch mehr Einsatzmöglichkeiten, als Solitär, in der Hecke, im Beet, zur vertikalen Begrünung oder als Bodendecker … Sie sind in jedem großen oder kleinen Garten wichtige Strukturgeber, die das grüne Fundament der Gestaltung legen und dem Garten auch im Winter noch Form und Leben verleihen. Entdecken Sie mit „Immergrüne Pflanzen für jeden Garten“ die Vielfalt an Immergrünen und treffen Sie Ihre ideale Auswahl. Für jeden Standort und jeden Stil, ob formal, mediterran oder mit Landhauscharme, ist das richtige „Kraut“ gewachsen, mit prächtigen Blüten oder Beerenschmuck, außergewöhnlichen Blattstrukturen und Wuchsformen. Die Charakteristika, Ansprüche und Einsatzmöglichkeiten jeder Pflanze finden Sie in detaillierten Porträts. Dass es nicht immer „nur“ der Klassiker Buchs sein muss, zeigt das ausführliche Gestaltungskapitel mit vielfältigen Kombinationen für naturnahe, rein immergrüne oder kombinierte Gärten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Integration in bestehende Pflanzungen.

      Immergrüne Pflanzen
    • Mit einem Griff die Lieblingspflanzen finden: die treffsichere Pflanzenauswahl mit konkreten Pflanzbeispielen für individuelle Balkonträume. Im Porträt: die jeweils geeigneten Pflanzen für den gewünschten Zweck. Gegliedert nach Standorten, Lieblingsfarben, Gestaltungsstilen und Jahreszeiten.

      Der Balkon Pflanzen-Guide