10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Andrea Karimé

    5 maggio 1963
    Die Briefträgerin. Roman
    Fatina - Die Anziehung. Roman
    Alif, be das Klangfell haart sich. Gedichte
    Sprache ist eine Welt
    Sterne im Kopf und ein unglaublicher Plan
    Tee mit Onkel Mustafa
    • 2023

      Alle-Kinder-Bibel

      Unsere Geschichten mit Gott

      Die Bibel ist vielfältig! Ebenso wie die Menschen, von denen sie berichtet. Die 21 ausgewählten Bibelgeschichten werden von Andrea Karimé rassismus- und diversitätssensibel, einfühlsam und poetisch, lebendig und kindgerecht erzählt. Die liebevoll gestalteten Illustrationen von Anna Lisicki-Hehn zeigen Held*innen, mit denen sich kleine Leser*innen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründen identifizieren können. Online-Zusatzmaterialien unterstützen Vorleser*innen zu Hause und in pädagogischen Einrichtungen dabei, einen weltoffenen Glauben zu vermitteln. Eine Kinderbibel, die alle Kinder feiert. Für das Vor- und Grundschulalter. Mit einem Vorwort von Sarah Vecera (Autorin von 'Wie ist Jesus weiß geworden?')

      Alle-Kinder-Bibel
    • 2023

      Minu vermisst ihre ferne Oma, der Geheimnismann vermisst seine verstorbene Frau. Der Geheimnismann ist Minus Nachbar. Er ist sehr klein, hat Blumen im langen Bart und wohnt in einem verwunschenen Garten voller phantastischer Pflanzen und Tiere. Gemeinsam hören die beiden dem Gras beim Wachsen zu, erzählen sich Geschichten und verraten der Wunschblume, wonach sie sich sehnen. Auch Minus Papa darf sich der Wunschblume anvertrauen ... Eine zauberhafte Geschichte voller Poesie und Sehnsucht, in phantastisch schönen Bildern.

      Minu und der Geheimnismann
    • 2023

      Teil 1. „Alifbeet oder Die Fantasie der Biogra-Fische“: Erinnerungen aus der Kindheit und erste Begegnungen mit anderen Sprachen. Dann das „Alifbeet“: Es erzählt entlang von Wörtern mit Anfangsbuchstaben des Alphabets die dramatische Geschichte der Libanon-Zeit der Autorin als Kind. Nach früheren Besuchen war sie von ihrem Vater dorthin entführt worden. Ein mitreißender Miniaturroman. Teil 2. „Wörter, Wörter, Himmelörter oder Erfundene Sprachen“: eine Reihe von Poetikvorlesungen über das Schreiben von Kinderbüchern verwoben mit Biografischem und mit vielen Ausschnitten aus Geschichten. Andrea Karimé schildert in diesem Kapitel die Verbindung von Fantasie und Biografie beim Schreiben. Teil 3. „#writerslife #kidsbookswriterslife“: Und hier erzählt über ihr Leben heute und die Arbeit als Schriftstellerin.

      Wörter Wörter Himmelörter
    • 2022

      Warum liebt Lisa Litza Lutscher? Wie sieht das Betrübtsein aus und was macht es immer so? Und wo fliegt der Papagei, der papuga? Wer will einen Zauberschuh und ein Honigbrot in der Tasche? Uhu! Nein, der will nicht mehr allein sein. Das Wortkänguruh ist unterwegs ins Kinderkino aus Plüsch und Flaum. Sinnlose Sätze? Andrea Karimés Gedichte betten falsche Freunde aus 13 Sprachen in assoziative Wortspielereien und Fantasiewörter ein, mit Zungenbrechern, Alliterationen und Reimen. Eine kreative Reise in vergnügliche Sprachwelten mit herausragenden Illustrationen von Raffaela Schöbitz, die Gedanken und Assoziationen weiterspinnen.

      Planetenspatzen
    • 2021

      Als die Mutter der elfjährigen Lama nach Marokko aufbricht, um ihren Wurzeln nachzuspüren, fühlt sich das Mädchen verlassen. Umso mehr, als auch ihre Freundin fortgezogen ist. Nur darum konnte diese dumme Sache passieren, wegen der nun niemand mehr in Lamas Klasse mit ihr zu tun haben will. Sie wird zum unglücklichsten Mädchen auf der Welt. Daran können auch ihr Vater, der kleine Bruder Bali und ihr cooler Schriftsteller-Onkel Safran wenig ändern.Doch dann findet sie ein altes Buch auf der Straße, auf dem Cover ein Mädchen, das ihr verblüffend ähnlich sieht. Es ist Irmgard Keuns Roman "Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren durften". Dieses Buch und ein merkwürdiger Junge aus dem Nachbarhaus verhelfen ihr zu einer neuen Sicht auf die Lage. Lama fasst Mut und den kühnen Plan, die Mutter nach Hause zu holen!Andrea Karimé macht die Lektüre eines Buches zur treibenden Kraft des Geschehens. Ihre Heldin, sensibel für den Klang und die Bildmacht der Sprache, findet hier mehr als Trost: Das Buch wird ihr zum Mittel der Erkenntnis und zum Motor für das eigene Handeln.

      Sterne im Kopf und ein unglaublicher Plan
    • 2021

      Antennenkind

      • 48pagine
      • 2 ore di lettura

      Köbi hört alles, und meistens ist das mehr, als er hören will. Gerade hört er den Besuch, der bei seinen Eltern im Wohnzimmer sitzt, Tante Ruh. Sie soll eine Weile bei ihnen wohnen, und das gefällt Köbi gar nicht. Er setzt sich einfach seine Kopfhörer auf und bleibt mit seiner Schildkröte Pänzi in seinem Zimmer, am liebsten für immer! Irgendwann muss er aber doch in die Schule, und dann ist Pänzi verschwunden! Hat Tante Ruh sie etwa gekidnappt? Einfühlsam und fantasievoll erzählt Andrea Karimé von einem hochsensiblen Kind und seiner Welt, von Kommunikation und Gefühlen. Birgitta Heiskel fasst die Geschichte in betörende Bilder.

      Antennenkind
    • 2021
    • 2018

      Samba langweilt sich, seit seine Freundin Lâl von nebenan ausgezogen ist, bis Tante Ottilie, rund und rot wie ein Kürbis, mit ihrem Fagott in die Nachbarwohnung zieht. Wenn die auf ihrem Fagott spielt, glitzert der Tag wie ein Schatz! Außerdem hat sie ein Schwein, doch das ist geheim! Eines Tages ist die Tante verschwunden. Und Schwein läuft Samba auch noch davon! Die beiden laufen und laufen – bis sie vor der alten Mühle stehen. Ob die dunklen Gestalten mit ihren langen Mänteln etwas mit Tante Ottilies Verschwinden zu tun haben? Annette von Bodecker-Büttners fantasievolle Illustrationen machen Andrea Karimés spannende Detektivgeschichte zu einem bunten Vergnügen.

      Samba, Schwein und das Geheimnis der Mühle
    • 2017