Lea Fleischmann Libri
Lea Fleischmann, figlia di genitori sopravvissuti all'Olocausto, esplora nei suoi scritti l'atmosfera di Gerusalemme e la cultura ebraica. Attraverso le sue opere, si sforza di unire le culture e smantellare i pregiudizi. La sua scrittura offre ai lettori l'accesso a un mondo che altrimenti potrebbe rimanere loro nascosto. Fleischmann agisce come un autentico tramite per la cultura israeliana e la religione ebraica, ampliando gli orizzonti di coloro che sono interessati a questi argomenti.






1979 wanderte die Lehrerin Lea Fleischmann nach Israel aus. Die Begründung für ihre Übersiedlung lieferte sie dem deutschen Leser mit ihrem Buch "Dies ist nicht mein Land". In dieser Veröffentlichung beschäftigt sich Lea Fleischmann mit der Denkweise und den geistigen Kräften des Judentums, die für sie ein wichtiges Gegengewicht zu den heutigen an Konsum orientierten Wirtschaftskräften darstellen.
Koscher essen heißt bewusst essen§Koscher heißt: erlaubt, gestattet. Wer die jüdischen Speisegesetze befolgt, muss bestimmte Regeln einhalten. Das bedeutet, dass das Essen nie gedankenlos stattfindet, sondern in einen Ritus eingebettet ist, der es immer wieder zu etwas Besonderem macht.§In ihrem neuen Buch macht Lea Fleischmann die Bedeutung der Speisegesetze auch für Nichtjuden erfahrbar, und sie erzählt auf anschauliche Weise, wie man mit dem koscheren Essen im Einklang mit der Schöpfung leben und jede Mahlzeit in ein spirituelles Erlebnis verwandeln kann.§
Schabbat. Das Judentum für nichtjuden Verständlich Gemacht
- 199pagine
- 7 ore di lettura
Gas
- 182pagine
- 7 ore di lettura


