Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Henk van Os

    Hendrik Willem van Os è uno storico dell'arte olandese che esplora l'intersezione tra arte e società. Il suo lavoro è dedicato a rendere l'arte, in particolare la pittura, accessibile a un vasto pubblico. Attraverso programmi televisivi e mostre estese, avvicina le opere d'arte al pubblico, sottolineandone l'importanza e promuovendo una comprensione più profonda della relazione tra arte e il suo contesto sociale.

    Eintritt frei!
    Der Traum von Italien
    Eintritt frei!. Museum für Fussballfans, Barbiegirls und Comic-Helden
    Moederlandse geschiedenis
    Der Weg zum Himmel
    St Francis for Protestants
    • St Francis for Protestants

      • 20pagine
      • 1 ora di lettura

      In this essay, Henk van Os attempts to uncover the motivation for Otto Lanz's purchase, in the process raising provocative questions about our relationship to religious art in a more secular era.

      St Francis for Protestants
    • Der Weg zum Himmel

      • 224pagine
      • 8 ore di lettura

      In Zeiten, in denen das Leben unsicher und so unmittelbar durch Krieg, Hungersnöte oder Epidemien bedroht war, musste man sich der Nähe Gottes vergewissern. In den Reliquien, den stofflichen Überresten der Heiligen, kam Gott den Gläubigen am nächsten, und die Gläubigen setzten viel daran, in die Nähe von Reliquien zu gelangen. Pilgerfahrten zu unzähligen Wallfahrtsorten zeugen davon, ebenso ein schwunghafter und lukrativer Handel mit Heiltümern. Die Reliquien - oftmals Knochen, Gewandteile oder Holzsplitter - sehen zumeist unscheinbar aus, doch gewinnen sie an Großartigkeit durch die prächtigen Reliquiare, in denen sie aufbewahrt werden. Für deren Anfertigung wurden die besten Künstler berufen und die teuersten Materialien verwendet, denn für die Heiligen war das Kostbarste nicht kostbar genug. Der Band präsentiert erlesene Werke der Goldschmiedekunst von außerordentlicher Qualität: Eine erstaunliche Kreativität führte nicht selten zu kuriosen Ausformungen der Reliquiare. Eine besondere Entdeckung ist beispielsweise der reich ziselierte und mit Inschriften versehene Schädel des Gründerabtes Durandus von Moissac aus dem 11. Jahrhundert, in dem die leibhaftige Anwesenheit des Stifters fortlebte. Die Ausführungen des Autors vergegenwärtigen das Phänomen der Reliquienverehrung in einer ungewöhnlich umfassenden Sicht, wobei er auch Exkurse in andere Kulturen und Religionen unternimmt und zur Veranschaulichung manch eigentümliche und doch so bezeichnende Geschichte der Reliquien erzählt. „Der Weg zum Himmel“ gibt einen spannenden Einblick in einen wesentlichen Aspekt mittelalterlicher Lebenswirklichkeit.

      Der Weg zum Himmel
    • Moederlandse geschiedenis betekent: daadwerkelijk verbinding maken met het verleden door middel van historische sensaties. In Moederlandse geschiedenis pleit Henk van Os voor het samenbrengen van voorwerpen van kunst en geschiedenis. Henk van Os is hoogleraar Kunst en Samenleving aan de Universiteit van Amsterdam.

      Moederlandse geschiedenis
    • In diesem Band werden 33 amüsante Geschichten präsentiert, die Merkwürdigkeiten und Beobachtungen zu bekannten Kunstwerken thematisieren. Kunsthistoriker Henk van Os verbindet Kunst mit Alltagsfiguren wie Teddybären und Barbiepuppen, um eine unbeschwerte und anregende Begegnung mit großer Kunst zu ermöglichen.

      Eintritt frei!. Museum für Fussballfans, Barbiegirls und Comic-Helden
    • Der Traum von Italien

      • 127pagine
      • 5 ore di lettura

      Mit Italien verbinden wir traumhafte Landschaften, Städte voll Kunst und Kultur, und wir begegnen unserem Verlangen nach Schönheit und Vollkommenheit. Seit dem 15. Jahrhundert reisten die Künstler Europas über die Alpen. Italien wurde zur Kulisse für ihre tiefsten Träume und Sehnsüchte, die sie so sehr verinnerlichten, bis sie sagen konnten: „Italien liegt in uns selbst.“ Der vorliegende Band lädt zu einer Reise auf den Spuren der Künstler ein. In der Zusammenstellung der Werke lässt sich das Bestreben der Künstler nachempfinden, die tiefen Eindrücke für die Ewigkeit festzuhalten. „Eine Entführung in das Land, wo die Zitronen blühen.“

      Der Traum von Italien
    • Die 33 Geschichten dieses Bandes behandeln in knappem, amüsantem Ton Merkwürdigkeiten und ungeahnte Beobachtungen bei der Betrachtung einiger der bekanntesten Gemälde, Skulpturen und Kultobjekte aller Zeiten. Teddybären, Barbiepuppen und Fußballhelden bemüht Henk van Os in das Museum und öffnet mit ihnen unseren Blick für erstaunliche Beobachtungen in ganz ungewöhnlicher, oft provozierender Weise. Der Kunsthistoriker und seine Partner aus der Unterhaltungs- und Alltagswelt laden uns ein zur ebenso kostenfreien wie unbeschwerten Begegnung mit großer Kunst und bieten uns einen Museumsgang, der immer anregend und nie schwerfällig ist, der den Kenner überraschen, aber vor allem selbst ausgewiesene Kunstmuffel davon überzeugen wird, dass große Kunstwerke auch abgebrühte Comicleser zum Staunen bringen können.

      Eintritt frei!