Veil, one of France's most beloved political figures, is admired for her personal and political courage,and enjoys respect from all political spectrums.
Simone Veil Libri
Simone Veil, nata Jacob, è stata una politica e attivista per i diritti umani francese, la cui vita è stata profondamente segnata dalle sue esperienze nei campi di concentramento nazisti durante la Seconda Guerra Mondiale. Questo passato straziante ha alimentato il suo incrollabile impegno per la giustizia e la memoria delle vittime dell'Olocausto. Come figura di spicco nella politica francese, ha difeso coraggiosamente la legislazione che legalizzava l'aborto, una pietra miliare per i diritti riproduttivi delle donne. La sua influenza si è estesa alla politica europea come prima presidente del Parlamento Europeo, e in seguito è diventata membro del Consiglio Costituzionale. La dedizione di Veil al servizio pubblico e la sua potente narrazione personale hanno consolidato la sua eredità come formidabile sostenitrice della dignità umana e della memoria.





Une vie. Und dennoch leben, französische Ausgabe
- 343pagine
- 13 ore di lettura
Simone Veil accepte de se raconter à la première personne. Personnage au destin exceptionnel, elle est la femme politique dont la légitimité est la moins contestée, en France et à l'étranger ; son autobiographie est attendue depuis longtemps. Elle s'y montre telle qu'elle est : libre, véhémente, sereine.
L’aube à Birkenau
- 290pagine
- 11 ore di lettura
Simone Veil, eine Symbolfigur für eine ganze Frauengeneration und eine prominente Kämpferin für Frauenrechte, erzählt in ihren Erinnerungen von ihrem Leben, das die bedeutenden Ereignisse des 20. Jahrhunderts widerspiegelt. Sie bietet faszinierende Einblicke in das politische Europa und beschreibt bemerkenswerte Begegnungen mit einflussreichen Persönlichkeiten wie Helmut Schmidt und Hillary Clinton. Nach ihrer Deportation und dem Ende des Krieges wird sie zur „Madame le Ministre“ unter Jacques Chirac und setzt sich für die „Loi Veil“ ein, die die Legalisierung der Abtreibung vorantreibt. Ihre Rolle als Galionsfigur der europäischen Gemeinschaft wird durch ihre Zusammenarbeit mit führenden Politikern wie Helmut Kohl und François Mitterrand verstärkt. Veil schildert eindrucksvoll ihre Interaktionen mit anderen bedeutenden Persönlichkeiten, darunter Margaret Thatcher, Bill Clinton, George Bush, Nelson Mandela und Papst Johannes Paul II. Ihr Leben ist sowohl außergewöhnlich als auch tragisch, geprägt von einem unermüdlichen Streben nach Unabhängigkeit und Freiheit. Sie hat an den prägendsten Ereignissen des 20. Jahrhunderts teilgenommen und bleibt eine charismatische Figur in der politischen Landschaft Europas.