Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Michael Baron

    Questo autore si concentra sull'esplorazione approfondita delle relazioni umane, inclusi i legami familiari, le amicizie e l'amore romantico. I suoi romanzi nascono da una passione personale per le storie d'amore, fungendo da spazio fittizio in cui può approfondire appieno le complessità della connessione umana ed esprimere gli innumerevoli pensieri che ha. La famiglia, in particolare la moglie e i figli, sono al centro della sua vita e ispirazione, guidando il suo desiderio di catturare l'esperienza della paternità nella sua finzione. Il suo stile di scrittura è dinamico, adatto ai lettori che apprezzano un approccio narrativo coinvolgente e vivace.

    Internationale Wettbewerbspolitik
    Das neue Kartellgesetz
    Als sie ging
    Das ferne Land
    Was in unserem Herzen bleibt
    Probability and Statistics for Computer Scientists
    • Focusing on probability and statistical methods, this textbook integrates R for enhanced data analysis, providing students with practical coding examples. It equips learners to tackle problems, optimize decisions in stochastic models, and assess probabilities and forecasts. Additionally, the book emphasizes performance evaluation of computer systems and networks, making it a comprehensive resource for understanding simulation techniques and modeling tools in various applications.

      Probability and Statistics for Computer Scientists
    • Eric und Rich sind seit frühester Jugend beste Freunde und arbeiten zusammen. Ein unschlagbares Team – perfekt! Doch dann bekommt Rich einen Job angeboten, den er nicht ablehnen kann, und Eric erfährt, dass er nur noch wenige Wochen zu leben hat. Ihre Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt …

      Was in unserem Herzen bleibt
    • »Was wirklich zählt im Leben« Als Becky noch klein war, haben sie und ihr Vater sich Geschichten erzählt, Geschichten über das Phantasieland »Tamarisk«, in dem die junge Heldin Miea Abenteuer erlebt und viele Prüfungen zu bestehen hat. Dann haben sich ihre Eltern getrennt, und Becky wollte nichts mehr von Tamarisk wissen. Doch nun ist Becky schwer krank. Nachts reist sie in ihren Träumen erneut in das magische Reich, in dem sie offenbar eine Aufgabe zu erfüllen hat, denn Tamarisk stirbt – genau wie Becky … Ein bewegender Roman über einen Vater, der um das Wichtigste kämpft: das Leben seiner Tochter.

      Das ferne Land
    • Als sie ging

      • 319pagine
      • 12 ore di lettura

      Gerry und Maureen haben es nicht leicht mit ihrer pubertierenden Tochter Tanya, die sich, anscheinend von ihrem älteren Freund beeinflusst, immer mehr ihnen entzieht, erst recht als feststeht, dass sie unerwartet noch ein Brüderchen bekommen wird. Schließlich verschwindet sie spurlos. Gerry ist wütend und hilflos, kurz darauf jedoch nur noch ein Häuflein Elend, als Maureen bald nach der Entbindung unerwartet stirbt und er sich allein mit seiner Trauer und dem Baby einrichten muss. Während Tanya, die ja von der Tragödie nichts weiß, langsam wieder über E-Mails Lebenszeichen von sich gibt, beginnt Gerry, in einem Tagebuch seine Versäumnisse im Verhältnis zu seiner unerreichbaren Tochter aufzuarbeiten. Eine neue Beziehung zu einer einfühlsamen Kollegin scheint an seinem Unvermögen, mit seiner neuen Situation zurechtzukommen, zu scheitern. Doch alles wird gut. Leider ist die an sich gut ausgearbeitete, einfühlsam geschilderte Geschichte etwas hölzern und vorhersehbar

      Als sie ging
    • Zielführende Wettbewerbspolitik erfordert wissenschaftliche Reflexion, die durch praktische Probleme bereichert wird. Die Arbeitsgruppe Wettbewerb im Wirtschaftspolitischen Ausschuss des Vereins für Socialpolitik fördert den Austausch zwischen Wissenschaftlern und Praktikern während ihrer Jahrestagungen. Die Ergebnisse werden in Tagungsbänden veröffentlicht, die das Spektrum aktueller wettbewerbspolitischer Kontroversen abdecken. Themen wie die Herausforderungen durch das Internet und neue Kommunikationstechnologien wurden in mehreren Bänden behandelt, ebenso wie Fragen zur Fusionskontrolle und der Wettbewerb in der Versorgungswirtschaft. Die Bände der letzten Jahre beschäftigen sich mit grundsätzlichen Fragestellungen: 2004 wurde die Bedeutung von Effizienzkriterien diskutiert, während 2005 der Konflikt der Internationalen Wettbewerbspolitik im Fokus stand. Der aktuelle Band behandelt internationale Fusionen, die zunehmend zu Streitfällen zwischen nationalen Wettbewerbsbehörden führen. Der Ruf nach einem Weltkartellamt wird lauter, während auch eine verstärkte Kooperation zwischen den nationalen Behörden diskutiert wird. Beiträge aus der Tagung 2005 bieten ökonomische und juristische Perspektiven, einschließlich eines Vorschlags zur Zentralität im Kartellrecht und der Analyse der Praxis europäischer und amerikanischer Behörden sowie praktischer Anwendungsfälle.

      Internationale Wettbewerbspolitik