Amerikanische Mythen - das sind Stories von Siedlern, In-dianern, Goldgräbern, Cowboys, Millionären, Tellerwäschern. Einige solcher Geschichten enthält dieses Buch. Nicht alle sind historisch verläßlich, aber alle sind in einem höheren Sinn richtig. Autoren sind u. a. Max Brand, F. Scott Fitzgerald, C. S. Forester, Dorothy M. Johnson, Jack London und Mark Twain
Bettina Abarbanell Libri






Sette minuti dopo la mezzanotte
- 224pagine
- 8 ore di lettura
Il mostro si presenta a Conor sette minuti dopo la mezzanotte. Puntuale. Ma non è il mostro che Conor si aspettava, l'orribile incubo fatto quando sua madre ha iniziato le cure mediche. Questo mostro è diverso. È un albero. Antico come una storia perduta. Selvaggio come una storia indomabile. E vuole da Conor la cosa più pericolosa di tutte. La verità.
In "Das entfernte Ufer" von Matthew Eck werden sechs amerikanische Soldaten nach einem Vorfall in einer belagerten Wüstenstadt in ein Überlebensszenario gezwungen. Der Roman thematisiert die moralischen Dilemmata und das Chaos moderner Kriegsführung und zeigt, dass selbst gute Absichten fatale Konsequenzen haben können.
The corrections
- 653pagine
- 23 ore di lettura
Stretching from the Midwest in the mid-century to Wall Street and Eastern Europe in the age of globalised greed, this book brings an old-time America of freight trains and civic duty into wild collision with the era of home surveillance, hands-off parenting, do-it- yourself mental healthcare, and New Economy millionaires.
The Great American Novel of love and betrayal in the Jazz Age is now a major film.
'Sensual, spiky, tender and utterly original' Pandora Sykes
Isaacs Sturm. Ein Mann und sein Kampf gegen den schrecklichsten Hurrikan der Geschichte
- 373pagine
- 14 ore di lettura
Der Meteorologe Isaac Cline erlebt am 8. September 1900 in Galveston ein unheilvolles Gefühl. Trotz normaler Messwerte entfaltet sich am Abend ein verheerender Hurrikan, der zehntausende Menschenleben fordert. Parallel dazu wird die Entstehung des Sturms beschrieben, der durch das Zusammentreffen dreier Winde entsteht.
Neuedition der Erzählungen mit 93 Short Stories in 4 Bänden, darunter 26 erstmals auf Deutsch, 17 neu übersetzte und 50 revidierte Erzählungen. Enthält zudem 4 Essays des Autors, von denen 2 erstmals auf Deutsch sind, sowie Nachworten von Paul Ingendaay, Daniel Kampa, Verena Lueken und Manfred Papst.
