10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Alberto Manzi

    3 novembre 1924 – 4 dicembre 1997

    Alberto Manzi è stato un pedagogista e autore italiano, noto per il suo approccio innovativo all'insegnamento. Il suo lavoro si è concentrato sul rendere la conoscenza accessibile ai bambini e sul promuovere il pensiero critico. Ha utilizzato un linguaggio semplice e chiaro per raggiungere un vasto pubblico. Manzi credeva che l'istruzione fosse la chiave per la crescita personale e il progresso sociale.

    Amigo, ich singe im Herzen
    Weißer Sohn des kleinen Königs
    Der lange Weg nach Arjeplog
    Orzowei
    Stunden im August
    El Loco, der Spinner
    • Ein Dorf wie viele andere in den Bergen Lateinamerikas. Ein Mann mit einem roten Stirnband sitzt auf dem Platz vor der Kirche. Niemand weiß, woher er kommt, niemand kennt seine Geschichte. Es ist E1 Loco, genannt der Spinner. Neben ihm hockt Furiosa, ein Indiomädchen. Er spricht mit ihr auf eine seltsame, scheinbar einfältige Weise. Und irgendwann beginnt Furiosa, sich den strengen, althergebrachten Normen zu widersetzen und in der Gemeinschaft der Männer mitzureden. El Loco macht den Indios Mut. Sie weigern sich, ihr Land an die Erzbaukompanie zu verkaufen, sie bauen eine Schule auf, man hört wieder Lachen im Dorf. Ein langer, beschwerlicher Weg liegt vor ihnen. Aber der Anfang ist gemacht.

      El Loco, der Spinner
    • Stunden im August

      Feuer und Asche über Pompeji

      • 180pagine
      • 7 ore di lettura

      Auf seiner Suche nach dem Ursprung eines geheimnisvolen roten Steines gerät ein italienischer Journalist unversehens in das alte, wieder lebendige Pompeji kurz vor Ausbruch des Vulkans. (Im Anhang: historische Daten über Pompeji.).

      Stunden im August
    • Orzowei

      Según la serie de tve

      • 91pagine
      • 4 ore di lettura
      Orzowei
    • Amigo, ich singe im Herzen

      • 142pagine
      • 5 ore di lettura

      Deutsch v. Herrnstadt-Steinmetz, Gundl Mit 1 Ktn. 123 S.

      Amigo, ich singe im Herzen
    • Príbeh bieleho chlapca najdúcha, ktorý vyrástol medzi Svazijčanmi a pre odlišnú farbu pokožky bol v černošskom kmeni vždy len nenávideným cudzím živlom, aj vtedy, keď v ťažkej skúške dospelosti obstál zoči-voči nebezpečenstvám džungle a dokázal svoju mimoriadnu zdatnosť.

      Biely Svazijčan