Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Christiane Freudenstein

    Göttinger Stadtgespräche
    Deutsche Balladen
    Die schönsten Sonette
    Brasilien erzählt
    Neuseeland erzählt. Vom anderen Ende der Welt
    Katzenliebe
    • Katzenliebe

      Geschichten von Samtpfötchen und Tigerkrallen

      Das klassische Geschenk für Katzenliebhaber und -liebhaberinnen Geschmeidigkeit und Eleganz, aber auch Krallen und Jagdinstinkt, das macht die Katze aus. Die Katze schwankt zwischen Schmusefreude und Unabhängigkeit, sie lebt in unserem Wohnzimmer und doch bricht manchmal die Raubtiernatur hervor. Die Katze ist unberechenbar. Erklärt dies, warum so viele Autoren Katzenliebhaber waren? Dieser Band versammelt die schönsten Geschichten und Gedichte von einzigartigen Katzen und von der Katzenliebe namhafter Autoren. Mit Texten von Heinrich Heine, Joachim Ringelnatz, Franz Kafka und vielen anderen.

      Katzenliebe
    • Diese Anthologie lädt ein, Neuseeland mit seinen faszinierenden Landschaften und kulturellen Einflüssen zu entdecken. Sie vereint asiatische, schottische und viktorianische Elemente sowie Maori-Mythen und bietet Geschichten bekannter Autoren wie Katherine Mansfield und aufregenden neuen Stimmen. Ein literarisches Vergnügen!

      Neuseeland erzählt. Vom anderen Ende der Welt
    • Brasilien? Der Zuckerhut, das 'Girl from Ipanema', magische Sehnsucht, der Rhythmus des Bossa Nova, Pelé und die Architektur Oscar Niemeyers, das alles kennen wir. Die unbekannte Seite des Landes, seinen besonderen Zauber, kann man durch dieses Lesebuch entdecken - mit vielen Geschichten berühmter Autoren wie Jorge Amado oder Clarice Lispector. Und mit den aufregenden jungen Stimmen von Rafael Cardoso und vielen weiteren. Sie alle machen sofort Lust, nach Brasilien zu reisen und an der Copacabana dem sanften Rhythmus der Wellen zu lauschen - oder zu Hause auf dem Sofa davon zu träumen.

      Brasilien erzählt
    • Petrarca besang im Sonett seine angebetete Laura, Shakespeare feierte mit magischen Worten seine alternde Geliebte. Durch acht Jahrhunderte hindurch hat das »Klinggedicht« den Dichtern einen strengen Rahmen geboten. Dieser Band lauscht den schönsten von ihnen nach und macht dabei die Musikalität poetischer Sprache hörbar. Mit Texten von Francesco Petrarca, Andreas Gryphius, Rainer Maria Rilke und vielen anderen.

      Die schönsten Sonette
    • Ein »lebendiges UrEi, das nur bebrütet werden darf, um als herrlichstes Phänomen auf Goldflügeln in die Lüfte zu steigen«: Goethe ehrt die Ballade als vielseitige, abwechslungsreiche und alles umfassende Gattung, episch, lyrisch und dramatisch zugleich. Wie viele deutsche Dichter die Form der Ballade zu nutzen und zu erweitern verstanden, um ihre Geschichten effektvoll zu erzählen, zeigt diese Sammlung, in der neben den Größen der Gattung auch außergewöhnliche Überraschungsgäste zu finden sind. Mit Texten von Johann Wolfgang Goethe, Theodor Fontane, Peter Rühmkorf und vielen anderen.

      Deutsche Balladen
    • Die Galerie der Göttinger Berühmtheiten ist reich und über Jahrhunderte respektheischend: von G. Chr. Lichtenberg, dem genialen Aufklärer, und G. A. Bürger, dem Erfinder des Lügenbarons Münchhausen, bis zu W. Heisenberg, dem revolutionären Physiker. Ihnen zu Ehren haben sich hier prominente Göttinger von heute zusammengefunden, um bekannte Persönlichkeiten aus der Vergangenheit ihrer Stadt zu porträtieren. So ist ein Kaleidoskop zur Geschichte und Kultur Göttingens entstanden: unterhaltsam, vergnüglich und lehrreich verfasst, für den einheimischen Kenner und den Neuling in der Stadt gleichermaßen.

      Göttinger Stadtgespräche
    • Kindler Kompakt präsentiert in handlichen Ausgaben die wichtigsten Autoren und Werke eines Jahrhunderts. Dazu gibt es eine kompakte Einleitung des Herausgebers, der die Epoche verortet, die großen Linien zieht, das Wesentliche zusammenfasst.. - Die Schätze aus Kindlers Literatur Lexikon in handlicher Form.

      Kindler kompakt Deutsche Literatur der Gegenwart
    • Die schönsten Gedichte und Geschichten von Mäusefängern und Schmusetieren. Mit Texten von Rainer Maria Rilke, E. T. A. Hoffmann, Luise Rinser und anderen.

      Das klassische Katzenbuch