Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Traudi Reich

    25 febbraio 1920 – 23 gennaio 2018
    Irrwege. Escher. Adam. Erzählungen
    Hänschen klein. Kinderlieder und Spiele
    Die Reise zum Licht
    Nimm Dir die Zeit zum Freund
    Ich und du
    Das Einhorn auf Spurensuche
    • In einer Wüste, unserer Zeit weit voraus, trotzen nur noch das Einhorn und der Baum dem Sand. Es scheint keinen Ausweg mehr zu geben, außer … „Drüben“, flüstert der Wind. Das Einhorn macht sich auf die Suche und trifft eine Eidechse, eine Gazelle, einen Lemuren und schließlich einen Löwen. Der Wind weist ihnen den Weg, und immer mehr Zeichen deuten darauf hin, dass die Menschheit schuld ist an all diesen Verwüstungen. Werden sie Drüben finden? Eine hoffnungsvolle Reise, bei der Freundschaft über alles geht und am Ende selbst der Mensch sich überlegt, was er besser machen kann.

      Das Einhorn auf Spurensuche
    • Das Portisch-Pilzebuch: Erstmals erschien dieses Werk vor zwanzig Jahren. Und war vom Anfang an Bestseller, verdientermaßen, weil es sich in seiner Praktikabilität von vielen anderen Büchern absetzt. Seine Philosophie ist klar: Die wichtigsten Speise-Pilze der zentraleuropäischen Region werden ihren giftigen oder ungenießbaren Doppelgängern bildlich und textlich gegenübergestellt. Diese Sicht der Dinge ist eine grundsätzliche Entscheidungshilfe für geplante kulinarische Abenteuer ebenso wie für die Verhinderung nicht geplanter gesundheitlicher Probleme. Die Autoren, der berühmte Augenzeuge der Weltpolitik und seine Frau, Autorin vieler erfolgreicher Bücher für Erwachsene und Kinder, kennt sich mit Pilzen nicht nur bestens aus; die im zweiten Teil dieses Buches veröffentlichten Pilz-Kochrezepte verraten uns, dass das Autorenpaar auch Experte für kulinarische Kostbarkeiten ist. Die aktualisierte, um zahlreiche neue Rezepte und Farbbilder erweiterte Ausgabe des berühmtesten österreichischen „Schwammerl-Klassikers“. Alfonso B. Madden, Maler und Grafiker aus Exeter, England, schuf meisterhaft die Porträts der einzelnen Pilze. Und Mag. Dr. Uwe Passauer, Botaniker und Mykologe am Naturhistorischen Museum in Wien, betreute dieses Werk wissenschaftlich.

      Pilze suchen ein Vergnügen