10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Tamta Melaschwili

    La scrittura di Tamta Melashvili approfondisce i complessi temi della migrazione femminile e delle questioni di genere, affermandola come una voce letteraria distintiva. Il suo lavoro è caratterizzato da una potente narrativa che esplora le esperienze delle donne, spesso intersecandosi con le relazioni internazionali e gli studi di genere. Lo stile unico di Melashvili e le sue acute intuizioni sulle sfide sociali contemporanee le hanno fatto guadagnare il plauso della critica. I suoi contributi offrono una prospettiva fresca nella letteratura, fornendo profonde esplorazioni sulla vita delle donne che navigano migrazione e identità.

    Abzählen
    • Mittwoch, Donnerstag, Freitag – drei aufregende Tage für Ninzo und Ketewan, genannt Zknapi. Drei Tage, an denen die 13-jährigen Freundinnen nicht nur die üblichen Freuden und Leiden des Mädchenseins erleben, sondern auch erfahren, was es heißt, in einer gottverlassenen Konfliktzone zu leben, in der sonst bloß noch Kinder, Alte und Krüppel verblieben sind. Gewitzt muss man sein, sich was einfallen lassen. Sonst kommt man nirgendwohin, nicht an Kleider, nicht an Monatsbinden, nicht an Zigaretten und auch nicht an Milch für das Brüderchen. Was zu Friedenszeiten Recht und schicklich war, gilt nun schon lang nicht mehr. Krieg ist mehr als reine Männersache, und doch muss man bei aller mädchenhaften Gerissenheit manchmal ganz, ganz tapfer sein. Der jungen georgischen Erzählerin Tamta Melaschwili ist ein aufsehenerregendes Debüt von emotionaler Wucht gelungen. Georgischer Literaturpreis Saba 2011 für den besten Debütroman Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2013

      Abzählen