10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Gisold Lammel

    Majestätsbeleidigung
    Harald Metzkes
    Zwischen Legende und Wahrheit - Bilderfolgen zur brandenburgisch-preußischen Geschichte
    Kunst der Goethezeit
    Geschichte der deutschen Kunst 1848-1890
    Helvetien in Deutschland
    • Harald Metzkes
    • Kunst im Aufbruch

      Malerei, Graphik und Plastik zur Zeit Goethes

      Diese bisher umfassendste Monographie über die bildende Kunst zur Zeit Goethes bietet eine sozialgeschichtlich fundierte Darstellung der Kunstverhältnisse und -strömungen dieser Epoche. Der Autor beschreibt Wirkungsstrategien, signifikante Themen und Motive der Malerei, Graphik und Plastik und vermittelt damit ein ganz neues Bild dieser von Umbruch und Innovation geprägten Epoche der Kunstgeschichte.

      Kunst im Aufbruch
    • „Eines der größten Originale aller Zeiten“, sagte der Bildhauer Reinhold Begas über den Maler Menzel, der durch seine Hitsorienbilder berühmt wurde und als Maler Preußens galt, aber auch der Maler des Berliner Bürgerlebens war. Er war ein Einzelgänger und von störrischem Wesen, zugleich von großer Herzlichkeit. Von den einen wurde er die „kleine Exzellenz“ genannt, weil sein Körpermaß nur 1,40 Meter betrug, von den anderen „die giftige Kröte“, denn er wusste sich der Verhöhnungen zu erwehren. Der Nachtmensch und Langschläfer Menzel trank gerne und viel, war knurrig und schlagfertig, ein begnadter Künstler und skurriler Mensch.

      Eine giftige kleine Kröte