Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Irene Ruttman

    30 luglio 1933
    Der Goldmacher
    Adèle
    Titus kommt nicht alle Tage
    König für einen Tag
    Das Ultimatum
    Lavendel in Sussex oder Henry Horatio Stubbs
    • Im November 1958 fordert Chruschtschow den Abzug der Alliierten aus dem Westteil Berlins. Die beiden Studenten Jenny und Robert leben im Osten der Stadt und interessieren sich eigentlich nicht so sehr für die Politik, aber als ein enger Freund verhaftet wird, kadertreue Nachbarn in die Gemeinschaftswohnung einziehen und ein Verhör droht, müssen sie eine Entscheidung treffen. Zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung ein wichtiges Buch zur deutsch-deutschen Trennung, in dem die beklemmende Atmosphäre in der sich teilenden Stadt authentisch eingefangen ist.'Rückblick ohne Ostalgie.' Frankfurter Rundschau

      Das Ultimatum
    • Der junge deutsche Drogist und Infanterist Max ist im Dezember 1916 an der Aisne in Frankreich als Krankenträger im Fronteinsatz. In einem verlassenen Ort sucht er nach Kräutern, um die Bauchschmerzen seiner Kameraden zu lindern, als er Adèle, das Mädchen aus der Champagne, trifft. „Da saß sie auf einer schmalen Holzbank ... Sie trug einen langen grauen Rock, die Füße steckten in schweren Männerschuhen ...“ Salbei, Cognac, eine bescheidene Mahlzeit bekommt er von ihr. Und ganz behutsam entwickelt sich eine Liebesgeschichte während der blutigsten Schlachten im Ersten Weltkrieg. Ein Roman über eine unmögliche Liebe, erzählt auf eine sinnliche und unprätentiöse Weise.

      Adèle