10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Georg Magirius

    30 settembre 1968
    Frankenliebe
    Sterben ist Mist, der Tod aber schön.. Träume vom Himmel
    Wie wir leben wollen. Träume und Visionen über den Tag hinauis
    Es begab sich in diesen Tagen
    99 Fragen aus der Bibel
    Frischer Wind auf alten Wegen
    • 2023

      FrankenFreude

      33 überraschend schöne Orte

      Franken – eine Landschaft, die eine besondere Freude spüren lässt. Dabei sind es gar nicht so sehr die bekannten, größeren Städte, die diese Freude hervorrufen, sondern die kleinen, charmanten, manchmal verborgenen Flecken. Das Buch stellt 33 Orte in Mainfranken vor, die abseits der großen Straßen liegen und auf ihre eigene Weise reizvoll sind: Hangsickerquellen und Wasserfälle, blühende Trockenwiesen und erfrischende Naturschwimmbäder, urwaldähnliche Altmainarme und gepflegte Weinlagen, hochgelegene Ruinen und bezaubernd einfache Gasthäuser, Schachbrettblumen, Himbeerwälder, Weinhäusla, verwinkelte Fachwerkbauten, Pfaffenstege und eine Paradiesbank, die so weit in die sanft gewellte fränkische Landschaft blicken lässt, dass die Freude kein Ende findet. Die Fotos und Texte lassen den besonderen Charme und die spirituelle Kraft der Orte erahnen und laden ein, diese selbst aufzusuchen. Hinweise zu Erreichbarkeit, Einkehrmöglichkeiten und viele weitere nützliche Tipps runden diese Einladung ab.

      FrankenFreude
    • 2022

      Meine Bibel

      Impulse fürs Hier und Jetzt

      Warum soll ich heute noch die Bibel lesen? Wie nah ist sie überhaupt an meinem Leben? Kann sie mir etwas geben? Georg Magirius interpretiert ausgewählte Bibelstellen für das Hier und Jetzt. Daraus ist eine Sammlung philosophisch unterhaltsamer Texte für junge Menschen entstanden.

      Meine Bibel
    • 2021

      Stilles Franken

      24 Adventsorte

      Verwinkelt, geheimnisvoll und sinnlich: In Franken gibt es viele Orte, die Weihnachtsfreude hervorrufen. Dabei sind es nicht allein Schlösser, Kirchen oder Weihnachtsmärkte, die adventlich stimmen. Der fränkische Advent zeigt sich ebenso auf urigen Waldpfaden, zwischen endlos wirkenden Rebenreihen, an still verträumten Winterweihern, in Lebküchnereien ohne Onlineshop, in Seitentälern bei Schafen, vernebelten Burgruinen, stillen Weindörfern, Marienkapellen, Grotten, Dorfgasthäusern, Schneelandschaften, versteckten Parks und beim Anblick faszinierend verwinkelter Fachwerkhäuser. Die stimmungsvollen Fotos, unterhaltsamen Texte und besonderen Tipps laden ein, sich Weihnachten Schritt für Schritt anzunähern und die Orte selbst aufzusuchen.

      Stilles Franken
    • 2021

      Stilles Frankfurt

      13 Orte zum Staunen und Verweilen

      Stille finden ausgerechnet in Frankfurt, der Pendlerhauptstadt Deutschlands? Wo Flughafen, Straßen, Schienen und die Skyline von Geschäftigkeit, Effizienz und dem Streben nach dem Maximalen zeugen? Tatsächlich stellt dieses Buch Orte vor, die eine außergewöhnliche Ruhe ausstrahlen. Sie finden sich mitten in der Stadt oder auch am Rand: Sumpfgebiete und endlos wirkende Wiesen, Aussichtstürme und meditativ stimmende Glaskuppeln, originale Fachwerkhäuser und frei laufende Hühner, karge Sanddünen und üppige Bärlauchfelder, Goethes Liebestürmchen und ausgedehnte Streuobsthänge. Es sind Orte, hinter denen sich eine ungeahnte spirituelle Kraft verbirgt und die der Stadt einen Reichtum ganz eigener Art geben. Die stimmungsvollen Fotos, Texte und Tipps laden ein, diese Plätze selber aufzusuchen.

      Stilles Frankfurt
    • 2020

      Frankenliebe

      33 Orte zum Staunen und Verweilen

      Franken – hat man es einmal ins Herz geschlossen, bleibt es meist eine Liebe auf Lebenszeit. Dabei sind es oft nicht so sehr die bekannten, größeren Städte, die Franken so liebenswert machen, sondern die kleinen, charmanten, manchmal verborgenen Flecken. Dieser Band stellt 33 Orte in Mainfranken vor, die abseits der großen Straßen liegen und die auf ihre eigene Weise reizvoll sind: Wasserfälle, Höhlen, Grotten, Klöster, Kornbrandwege und endlos wirkende Alleen, Gasthöfe, verschwiegene Pavillons, Ruinen, Weinhäusla, Hexenbäume und zu Säulen erstarrtes Vulkangestein, Kapellen, knarzende Flussstege, Cafés, Badeseen, Burgen, Berge und gepflegte Biergärten. Die Fotos und Texte lassen den besonderen Charme und die spirituelle Kraft dieser Orte erahnen und laden ein, diese selber aufzusuchen. Alle sind mit Bus oder Bahn erreichbar. Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten und viele weitere nützliche Tipps runden diese Einladung ab.

      Frankenliebe
    • 2019
    • 2018

      Das Buch thematisiert zentrale Fragen unserer Zeit, wie Ungleichheit, Migration und Klimawandel, und sucht nach nachhaltigen Antworten. Verschiedene Autoren teilen ihre Visionen für die Zukunft, von Mobilität und Wohnen bis hin zu Gemeinschaft und Digitalisierung, und zeigen auf, wie Hoffnung und Lebensträume uns prägen können.

      Wie wir leben wollen. Träume und Visionen über den Tag hinauis
    • 2017

      Einfach freuen

      24 Momente gegen die Rastlosigkeit

      Die meisten Menschen erleben den Advent alles andere als eine ruhige Zeit. Vielmehr gehört er zu den stressigsten Wochen im Jahresverlauf. Dieser Kalender zeigt, wie man sich vom allgemeinen Getriebe vor Weihnachten nicht irre machen lässt und zur Ruhe finden kann. Spirituelle Kraftanstrengungen sind dafür nicht nötig. Stattdessen lassen die erfrischend leichten Texte eine Vorfreude erleben, wie man sie als Kind spürte, als sich vor Weihnachten alles geheimnisvoll anfühlte. Eine stille Vorfreude, die man im ganz normalen Alltag erleben kann, wenn man sich auf den Augenblick einlässt: wenn man die erste Tür des Adventskalenders öffnet, Weihnachtskarten aussucht, den Tisch deckt, Geschenke einpackt - und sogar dann, wenn man den Müllbeutel aus der Küche nach draußen bringt.

      Einfach freuen
    • 2017

      Abschiede begleiten uns lebenslang: Wir verreisen, verändern unsere Lebensgewohnheiten, trennen uns, verlieren Menschen, die uns wichtig waren. Eigentlich müssten wir geübt sein im Abschiednehmen – und doch sind Abschiede oft Situationen im Leben, in denen uns die Worte fehlen. Die verbunden sind mit Hoffnungen, manchmal auch mit Ängsten vor dem Danach, mit Schmerz über das Losgelassene, mit Sehnsucht oder Hilflosigkeit. Auf befreiende Weise erzählen die Abschiedsgeschichten vom Umgang mit der Vergänglichkeit. Dank der ganz unterschiedlichen, überraschenden, oft kuriosen, höchst hellsichtigen und vorsichtigen, dann wieder provokativ ungenierten Sichtweisen auf Abschied und Vergänglichkeit kann man eine Art von Trost finden, die Trauer-Ratgeber nicht geben können, weil diese den Schmerz oft verharmlosen. Diese Anthologie macht Mut, Abschiede als das zu begreifen, was sie sind: der Anfang von etwas Anderem. Mit Geschichten von Siegfried Lenz, Elke Heidenreich, Robert Gernhardt, Bov Bjerg, Ulla Hahn, Bertolt Brecht, Selim Özdogan, Gabriele Wohmann, Marie-Luise Kaschnitz, Joachim Ringelnatz, Heinrich Böll, Hermann Hesse u. a.

      Abschied
    • 2016