Der österr. Starfotograf Manfred Baumann trägt seine besten Aufnahmen aus 15 Jahren Aktfotografie zusammen. Entstanden ist ein Fotobuch, das zum erotischen Staunen mit offenem Mund einlädt. Vor seinem Best-of lädt er gleich zu einem Blick hinter die Kulissen ein - und zeigt, wie einzelne Fotos entstanden sind. Am Ende des Buches gibt es auch noch einen Anhang, der anhand von Zeichnungen und einigen Worten aufzeigt, wie diese Aufnahmen ganz genau entstanden sind. So ist das Buch auch eine technische Inspiration für viele Fotografen, die daran arbeiten, sich weiter zu verbessern. Schön, erotisch & edel! In diesem Fotobuch sind die besten Aufnahmen, vom österr. Starfotograf Manfred Baumann, aus 15 Jahren Aktfotografie zu sehen. Special mit Tips & Tricks vom Meisterfotografen.
Manfred Baumann Libri
Manfred Baumann, dopo 35 anni di lavoro per la ORF, si dedica ora a diverse opere letterarie come scrittore freelance. La sua produzione comprende radiodrammi, programmi di cabaret e letterari, e romanzi. È anche noto per i suoi romanzi polizieschi ambientati a Salisburgo, che spesso presentano un carismatico investigatore.






Celebrating the Divine Feminine Through Manfred Baumann's Lens In this exquisite collection of photographs titled VENUS – The Art of Beauty, we embark on a journey through the lens of an artist who possesses a unique ability to capture the essence of the feminine. Photographer Manfred Baumann shares a visual symphony that celebrates the beauty and spirit of women in all their magnificent forms. Manfred's photographs showcase everything that makes a woman a woman; sexy, strong, brave, powerful, dynamic, vulnerable and confident. Baumann captured these women uniquely and expressively. Rather than objectifying them, he adorns his subjects with reverence, capturing their strength, grace, and inherent divinity. These are some of Manfred's strongest shots of women from his incredible career over the last 25 years to today.
Vienna
- 184pagine
- 7 ore di lettura
. Wien – die Weltstadt, das Herz Europas, Zentrum der Kunst seit jeher: Manfred Baumann, offizieller Leica-Fotograf und Künstler, hat mit seiner Kamera ihre schönsten Plätze eingefangen, aber auch Seltsamkeiten in der Donaumetropole aufgespürt. Sein Blick fällt auf Bekanntes wie auf Überraschendes, doch stets fasziniert die Originalität der Perspektive, die akribische Freude am Detail, die Begabung, Atmosphäre fühlbar zu machen. Der g’standene Wiener wird staunen angesichts dieser Bilder, der reisende Flaneur wird erfahren, was ihm vorerst entgangen ist und umgehend die nächste Wienreise buchen. Und der Freund der Fotokunst wird sich nicht sattsehen können an diesen beeindruckenden Aufnahmen. Nach seinen legendären „Mustangs“, seinen Porträts von Prominenten und Stars aus der Filmbranche, seinen Aktaufnahmen und den tiefsinnigen Porträts von Behinderten und Strafgefangenen wandte sich der international bekannte Fotograf Manfred Baumann – mit Wohnsitzen Wien und Los Angeles – nun einem der ergiebigsten und faszinierendsten Themen zu, das denkbar ist: seiner Heimatstadt Wien … „Für mich ist ein Foto dann gut, wenn es eine Seele hat und den Betrachter auf eine Reise mitnimmt.“ Manfred Baumann
„Ich möchte den Betrachter dieses Bildbandes auf eine Reise mitnehmen, die Fotografie ist die einzige Sprache, die überall in der Welt verstanden werden kann.“ Der international bekannte Fotograf Manfred Baumann präsentiert einen aufregenden Querschnitt aus seinen Werken von 1991-2016. Neben Porträtfotografien zahlreicher bekannter Persönlichkeiten finden auch andere interessante Gesichter ihren Platz, genauso wie faszinierende Landschaftsbilder und beeindruckende Momentaufnahmen. “I want to take the reader of this photo book on a journey, and photography is the one language that everyone in the world understands.” Internationally renowned photographer Manfred Baumann presents an exciting overview of his work from 1991-2016. The collection includes portraits of numerous famous personalities as well as other interesting faces, fascinating landscapes and impressive snapshots.
End of line
The last journey of death row inmates to execution
The exhibition and accompanying book explore the final journey of condemned men in Texas, where approximately 300 death row inmates await execution, often for years, in isolated cells at the Allan B. Polunsky Unit. Executions take place at the Huntsville Unit, known as “The Walls,” located about 60 miles away. The photographs document the last moments of these individuals and provide personal insights into the lives of two inmates. The project aims to enhance understanding of what it means to spend final days in such a facility. Jim Willett, a former prison guard, shares his experiences of witnessing 89 executions over three years at Huntsville. The book includes snapshots and an exclusive interview with condemned inmates Charles “Chucky” Mamou and Arnold Prieto Jr., taken in January 2014. Since 1976, Texas has executed 506 prisoners, contributing to a total of 3,359 executions across the United States. The exhibition and book serve as a poignant reflection on the realities of capital punishment and the human stories behind it.
Erotic visions
- 160pagine
- 6 ore di lettura
Der Star-Fotograf Manfred Baumann wurde 1968 in Wien geboren. Seine Leidenschaft für die Fotografie begann bereits in Kindheitstagen, mit 21 Jahren folgte die Profession. Manfred Baumann bezeichnet seinen Großvater, der über Jahrzehnte als Berufsfotograf tätig war, als eine seiner größten Inspirationsquellen. Er war es auch, der sein Talent unterstützte, indem er ihm seine erste Kamera, eine PRAKTIKA, zum Geschenk machte. Heute sind Manfred Baumanns Werke sowohl in renommierten Hochglanz-Magazinen, als auch in Werbestrecken internationaler Unternehmen zu sehen. Er versteht es wie kein zweiter, die schönsten Frauen erotisch in Szene zu setzen, ihre Ausstrahlung und Schönheit zu unterstreichen und dabei eine Geschichhte zu erzählen. Der Betrachter fühlt die Erotik und Spannung, die Manfred Baumann in jedem einzelnen seiner Bilder einfängt.
Oberndorf bei Salzburg. Geburtsstätte des weltberühmten Weihnachtsliedes „Stille Nacht“. In einem Waldstück wird der Portugiese Bernardo Pilar gefunden. Schwer verletzt, traumatisiert. Er ist einer von vielen Journalisten aus aller Welt, die zum Jubiläum „200 Jahre Stille Nacht“ nach Salzburg gereist sind. Die Polizei glaubt an einen Unfall. Im Gegensatz zu Bernardos Mutter Stella. Ihr einziger Anhaltspunkt: eine rätselhafte Botschaft des Schwerverletzten. Stella versucht, die Wahrheit herauszufinden. Und begibt sich dadurch in große Gefahr.
Dieser Bildband des österreichischen Star-Fotografen Manfred Baumann präsentiert überraschende Ansichten beeindruckender Orte. Auf seinen Reisen durch Europa und Nordamerika fängt er Sehnsuchtsorte in nostalgischer Weise ein – wie einen Leuchtturm auf den Lofoten vor strahlend blauem Himmel oder die französische Atlantikküste mit dem Mont Saint-Michel in Sepia-Optik. Neben spektakulären Stadtansichten von Istanbul, Venedig und New York zeigt er auch Landschaftsfotografien aus amerikanischen Nationalparks, die an Ansel Adams erinnern. Besonders hervorzuheben sind die Statements befreundeter Hollywoodstars, die ihre Verbindungen zu den fotografierten Orten schildern. Der Bildband schlägt künstlerisch die Brücke zwischen „alter“ und „neuer“ Welt, indem er beispielsweise einen Wiener Fiaker neben einem Bild vom Sonnenuntergang am Santa Monica Beach platziert. Manfred Baumann, 1968 in Wien geboren, ist seit 1990 professioneller Fotograf und arbeitet häufig in den USA. Er widmet sich der Akt- und Porträtfotografie sowie der Landschaftsfotografie und hat in renommierten Magazinen wie Cosmopolitan und Vogue veröffentlicht. Baumann hatte zahlreiche Ausstellungen in Europa und Nordamerika und war 2012 Stargast der Photokina. In den letzten Jahren porträtierte er viele Prominente, darunter Roger Moore und Bruce Willis.
Mörderwalzer
Meranas 11. Fall
Eine Journalistin wird ermordet. Leona Trill, TV-Star und Aufdeckerin. Ihre Fragen: Energieknappheit, schwindende Ressourcen, explodierende Preise. Wer verdient dabei? Und wer hilft den Menschen, die damit nicht mehr zurechtkommen? Der Mord passiert im malerischen Ambiente von Schloss Leopoldskron in Salzburg bei einer mit Promis besetzten Benefizveranstaltung zugunsten des Überlebens auf diesem Planeten. Ein Vorzeigeprojekt. Das empfindet auch Kommissar Merana. Bei seinen Ermittlungen zeigt sich bald: hinter glänzendem Schein und guten Willen gibt es offensichtlich auch mörderische Abgründe.


