Martin Kakies Libri






Königsberg in 144 Bildern
- 80pagine
- 3 ore di lettura
Laß die Marjellens kicken
Weitere köstliche Anekdoten und lustige Geschichten
Laß die Marjellens kicken: Dieses Buch ist die Fortsetzung der „333 ostpreußischen Späßchen“ ebenfalls zusammengestellt von Martin Kakies. Weitere lustige Anekdoten und kleine Geschichtchen erinnern an die unvergessene Heimat, an ihre Sprache, Mundart und Ausdrucksweise. Ostpreußen wird wieder lebendig in den Redensarten und Schwänken. Vieles wird bekannt sein, manch Vergessenes wird wieder zu Tage treten. Teils im Dialekt aufgezeichnet, weckt das Buch den Klang der alten Zeit.
333 Ostpreußische Späßchen: In diesem fröhlichen Buch findet man 333 ostpreußische Späßchen zusammengestellt von Martin Kakies. Köstliche Anekdoten und lustige Geschichten, wie sie einst von Mund zu Mund gingen, erinnern an den spezifischen ostpreußischen Humor. Altbekannte Gestalten, die an die Heimat gemahnen, laden zum Schmunzeln ein. Mit einem kleinen Augenzwinkern werden hier die Gewohnheiten und Eigenheiten der Ostpreußen betrachtet. Mag das eine oder andere Späßchen den vielleicht grauen Alltag bunter und leichter machen.
Das Meer, der Strom und die Pferde - Ostpreußen, wo wie es in unserer Erinnerung lebt, war kein Land, in dem mit der Eile einer gleichmacherischen Zivilisation gemessen wurde. Hier hatte die Natur noch einen weiten Atem; hier spürte man, dass es noch die Erde ist, die die Mengen trägt. Von diesem Gebiet im Norden Ostpreußens erzählen die Bilder dieses Buches. Es sind Aufnahmen, wie man sie in dieser Zusammenfssung bisher nicht sah. So wird wohl jedem schon bei einem flüchtigen Durchblättern die Eigenart dieser Landschaft bewußt werden. Wem dieses Land aber Heimat ist, dem wird dieses Buch eine Quelle der Erinnerung sein: „Seht, das ist unsere Heimat“; so werden die Eltern zu ihren Kindern sagen können, wenn sie ihnen diese Bilder zeigen. Ein historischer Bilderbogen mit 144 Aufnahmen zeigt die Region von Memel bis Trakehnen, wie sie einmal war - die Städte, Dörfer, Landschaften und auch die Menschen in ihrem Alltag. Die detailreichen Fotografien sind unwiederbringliche Dokumente, die die Zeit überdauert haben. Jedes Motiv ist mit einer ausführlichen Bildunterschrift versehen und der einführende Text gibt einen Überblick über die Geschichte der Region.
Masuren
- 80pagine
- 3 ore di lettura
Wie Masuren einst war, das zeigen die Aufnahmen in diesem Buch. Und da es ein Buch der Erinnerung sein soll, bringt es nicht nur die „schönen“ Landschaftsaufnahmen, die von den Seen und Wäldern; den Menschen, die dort lebten, sollen auch ihre Marktplätze und Straßenzeilen im Bild wieder erstehen, ihre Rathäuser und ihre Schulen. Uns allen aber soll dieses Buch eine Mahnung sein, dieses schöne deutsche Land nicht zu vergessen. Ein historischer Bilderbogen mit 144 Aufnahmen zeigt Masuren, wie es einmal war – die Städte, Dörfer, Landschaften und auch die Menschen in ihrem Alltag. Die detailreichen Fotografien sind unwiederbringliche Dokumente, die die Zeit überdauert haben. Jedes Motiv ist mit einer ausführlichen Bildunterschrift versehen und der einführende Text gibt einen Überblick über die Geschichte der Region.
Das Ermland
- 80pagine
- 3 ore di lettura
Ein historischer Bilderbogen mit 144 Aufnahmen zeigt das Ermland, wie es einmal war - die Städte, Dörfer, Landschaften und auch die Menschen in ihrem Alltag. Die detailreichen Fotografien sind unwiederbringliche Dokumente, die die Zeit überdauert haben. Jedes Motiv ist mit einer ausführlichen Bildunterschrift versehen und der einführende Text gibt einen Überblick über die Geschichte der Region.