Laurette Séjourné Libri
Laurette Séjourné è stata un'archeologa e antropologa italo-messicana che ha esplorato l'eredità vivente del passato precolombiano nelle culture indigene moderne. Il suo lavoro si è concentrato sul profondo legame tra simboli antichi come 'Ollin' (movimento) e le tradizioni indigene contemporanee, scoprendo dimensioni geometriche e cosmologiche che trascendevano la comprensione spaziale europea. Attraverso i suoi scavi a Teotihuacan e i suoi studi sulla cosmologia e la religione nahuatl, in particolare la figura di Quetzalcoatl, Séjourné ha sfidato le teorie archeologiche convenzionali. Nonostante le preoccupazioni sull'appropriazione esoterica della sua ricerca, la sua eredità rimane apprezzata per la sua difesa dell'istruzione indigena e la conservazione del patrimonio culturale.




Altamerikanische Kulturen
- 375pagine
- 14 ore di lettura
Den Indianerkulturen des mittleren und südlichen Altamerika wird in diesem Buch eine umfassende Darstellung gewidmet, die über die knappen Erwähnungen in früheren Werken hinausgeht. Laurette Séjourné, eine in Mexiko lebende französische Autorin und Mitglied des Instituto Nacional de Antropologia e Historia de México, behandelt ihr Thema mit einem doppelten methodischen Ansatz. Sie nutzt sowohl die Chroniken der Eroberungszeit, die sie kritisch interpretiert, als auch archäologische Forschung, die ihr Hauptfokus ist. Die Ergebnisse ihrer Untersuchungen werden durch zahlreiche Abbildungen anschaulich unterstützt. Wo schriftliche Überlieferungen vorhanden sind, werden diese ebenfalls berücksichtigt. Der lebendige Bericht über die Entdeckung und Eroberung des Kontinents wird durch Zitate aus den Chroniken bereichert und bietet eine detaillierte Analyse der altamerikanischen Gesellschaften, deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede klar herausgearbeitet werden. Séjournés kühne Thesen und ihr Engagement zeigen die Leidenschaft einer Historikerin, die das Vergangene als lebendigen Teil der Geschichte betrachtet. Der Band ist abgeschlossen und enthält Abbildungen, Kartenskizzen sowie ein Literaturverzeichnis. Ein Personen- und Sachregister erleichtert die Orientierung für den Leser.