10 libri per 10 euro qui
Bookbot

David Rupp

    Flo, der Flummi und das Schnack
    Die Russländische Föderation und die russischsprachige Minderheit in Lettland
    • Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurden etwa 25 Millionen russischsprachige Menschen in den ehemaligen Sowjetrepubliken zu Minderheiten, insbesondere in Estland, Kasachstan und Lettland. Die Russische Föderation (RF) beanspruchte 1991 die Anwaltschaft für diese Menschen, die oft keine Staatsbürgerschaft erhielten und am politischen Leben ausgeschlossen waren. Die Studie untersucht die Glaubwürdigkeit dieses Anwaltsanspruchs am Beispiel Lettlands und analysiert die lettische Staatsbürgerschaftspolitik sowie die russische Außenpolitik zwischen 1991 und 2002. Diese Außenpolitik durchlief drei Phasen: von anfänglicher Kooperation über neoimperiale Ambitionen bis hin zu einer besonnenen Großmachtpolitik nach der Jahrtausendwende. Die lettische Staatsbürgerschaftspolitik zeigte ebenfalls Veränderungen: Zu Beginn des Jahrzehnts wurde der russischsprachigen Minderheit die Naturalisierung verweigert, während später ein Gesetz verabschiedet wurde, das fast allen Einwohnern Lettlands die Bewerbung um die Staatsbürgerschaft ermöglicht. Im Gegensatz dazu war die russische Anwaltspolitik inkonsistent, geprägt von Machtpolitik, Polemik und Desinteresse. Das Urteil ist vorsichtig, aber klar: Die Aufrichtigkeit des russischen Anwaltsanspruchs ist fraglich, und es gibt wenig Beweise dafür, dass Russland tatsächlich im Interesse der Schutzbedürftigen handelte. Vielmehr wurde diese Minderheit als Mittel zur Verfolgung anderer außenpolitisch

      Die Russländische Föderation und die russischsprachige Minderheit in Lettland
    • Flo, der Flummi und das Schnack

      und andere Vorlesegeschichten für Kinder und Eltern, die sich nicht langweilen möchten

      Das perfekte Vorlesebuch für Eltern mit Musik- und Literaturgeschmack! Was haben Juli Zeh, Olli Schulz, Feridun Zaimoglu und Paul Maar gemeinsam? Eine große Fantasie, eine tolle Sprache und einen Platz in »Flo, der Flummi und das Schnack«, dem Vorlesebuch für Kinder und Eltern, die sich nicht langweilen möchten! NIDO, die Zeitschrift für junge Familien, räumte Ausgabe für Ausgabe ein paar Seiten frei für Schriftsteller*innen und Musiker*innen, für beliebte und bekannte Künstler*innen, die eine Vorlesegeschichte für Kinder schreiben durften. Entstanden sind wundervolle moderne Märchen, mal lustig, mal nachdenklich, mal zum Träumen. Sie handeln von Wollmäusen, vom König der Äpfel, vom Elefanten, der lesen lernen wollte, von langsamen Tigern, von Karl Sparka, der nicht malen kann, und von der Schildkröte Roswitha. Martina Liebig hat zu den Geschichten zauberhafte, detailreiche Bildwelten geschaffen, die das Buch für sich genommen schon zu einem außergewöhnlichen Kunstwerk und zum perfekten Geschenk machen.

      Flo, der Flummi und das Schnack