Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Kathrin Schärer

    1 gennaio 1969
    Chamailles
    Da sein
    Topo di campagna e topo di città
    Una notte da ... leprotti
    Som tu. Ako sa máš?
    Giovanna prende il treno
    • Da sein

      Was fühlst du?

      Glücklich, mutig oder ängstlich? 30 Gefühle, Emotionen und Situationen, die Kinder und Erwachsene nur allzu gut kennen – mit 30 Bildern von Kathrin Schärer Jedes Kind kennt die Gefühle Angst, Freude, Wut und Trauer. Kathrin Schärer gibt 30 Emotionen in ausdrucksstarken Tier-Bildern ein Gesicht: Da steht ein Erdmännchen entschlossen auf dem Sprungbrett – es beweist Mut. Nervös tippelt das Hermelin in der Warteschlange von einem Fuß auf den anderen – es ist ungeduldig. Zwei Ferkel starren mit aufgerissenen Augen und offenem Mund auf das Gespenst – sie sind erschrocken. Schüchtern versteckt sich der kleine Bär hinter seiner Mutter. Beleidigt verschränkt das Chamäleon die Arme. Wütend stampft der Hase mit der Pfote auf. – Eine Schatztruhe der Emotionen, in der schon die Kleinsten Gefühle entdecken und wiedererkennen, benennen und unterscheiden können.

      Da sein
    • Ours, Blaireau et Renard se sont brouillés, mais Ecureuil qui a tout vu de leur dispute aide les trois amis à se réconcilier. Sur l'amitié.

      Chamailles
    • Wie weihnachtelt man?

      • 32pagine
      • 2 ore di lettura

      Eichhörnchen, Specht und Maus lassen sich vom Hasen zum äWeihnachtelnä einladen. Alle wollen der Eule ein Geschenk bringen. Denn das, hat sie gesagt, bedeute Weihnachten.

      Wie weihnachtelt man?
    • Le rat des villes et le rat des champs dans le monde d'aujourd'hui. Hilarant! Le rat des villes rend visite au rat des champs qui lui montre avec fierté les "douceurs" de la vie à la campagne. Plus tard, le rat des champs lui rend sa visite et se trouve confronté aux "plaisirs" de la vie en ville. Chacun se rend bien compte que si la vie de l'un est bien faite pour lui, elle n'est pas forcément faite pour l'autre. Kathrin Schärer s'amuse du contraste entre les deux mondes et donne à la célèbre fable d'Esope une touche de modernité pleine d'humour.

      À la ville et aux champs