Questo libro svela tutti i segreti per ottenere splendide piante dal fascino discreto e un po' nostalgico. Le indicazioni quali sono i principali fattori da valutare nella scelta della varietà: schede dettagliate per conoscere le rose più famose e profumate, con tutte le informazioni sulle loro caratteristiche e sul periodo di fioritura; come accostare le rose antiche ad altre specie che ne valorizzino la singolarità o renderle protagoniste di un angolo del giardino o del terrazzo; come coltivarle al meglio (le modalità di impianto, le tecniche di potatura e la scelta della posizione e del terreno, ma anche indicazioni sulla concimazione, le cure invernali e i trattamenti contro insetti nocivi, malattie e funghi).
Ute Bauer Libri






Lazy Blumengärten gestalten – mit vielen Beispielen und Pflanzplänen; besonders pflegeleichte Stauden, Gräser, Zwiebel-und Sommerblumen, Kletterpflanzen, Rosen und Gehölze; Beete anlegen und pflegen.
Wie kann ich den Blütenansatz meiner Rose fördern? Stimmt es, dass Pferdemist ein guter Rosendünger ist? Welche Triebe müssen bei Kletterrosen geschnitten werden? Sind Rosen im Topf winterhart? Kann man alle Hagebutten essen? Wie kann ich die Haltbarkeit von Rosen in der Vase verlängern? Welche Krankheiten treten bei Rosen besonders häufig auf? Diese und viele andere Fragen, die sich im täglichen Umgang mit Rosen stellen, beantwortet Ute Bauer im großen GU Kompass 300 Fragen zu Rosen kompetent und einfühlsam. Ob Pflanzen, Pflegen, Verwenden oder geeignete Sorten auswählen: Das kompakte Nachschlagewerk bietet eine Fülle praktischer Tipps, die helfen, Rosen im Garten, auf dem Balkon oder im Zimmer rundum gesund und schön zu halten. Sortiert nach 5 Themenbereichen werden die Fragen innerhalb der Bereiche alphabetisch nach Schlagworten geordnet. Und als Extra: Die schönsten Rosensorten für den Garten.
Rosengärten
- 63pagine
- 3 ore di lettura
12 zauberhafte Gestaltungen mit Rosen: kontrastreiches Prachtbeet, romantisches Rosenbeet Ton-in-Ton, barocke und naturnahe Rosengärten, rosiger Duftpavillon, Liebeslaube, Rosen in Töpfen und vieles mehr; Praxis: Einkauf, Pflanzen und Pflegen, Schnitt, Winterschutz.
Kräuter bieten sinnliche Erlebnisse – sie duften, schmecken, sehen gut aus und haben heilende Eigenschaften. Wer ihre Ansprüche kennt, kann ihre Vorzüge einfach genießen, selbst auf kleiner Fläche. Ute Bauer stellt in ihrem Buch zahlreiche Kräuterarten vor, die sich gut für Gärten und Küchen eignen. Die Einleitung behandelt alles Wichtige zu Herkunft, Geschichte und Gartengestaltung, sowie zur Pflege von Kräutern in Kübeln und Töpfen. Es wird erklärt, wann und wie man pflanzt, pflegt, den Boden verbessert, erntet und haltbar macht. Die Kapitel widmen sich verschiedenen Kräutergruppen wie Basilikum, Salbei, Thymian, Oregano, Ein- und Zweijährigen sowie mediterranen Arten, anspruchsvollen Kräutern, Minzen, Exoten und Duft-Pelargonien. Foto-Porträts veranschaulichen die Beschreibungen. Jedes Kapitel enthält kompakte Informationen zu Standort, Pflege und Verwendung, ergänzt durch praktische Expertentipps, wie die Eignung von Thymian für duftende Gartenpfade oder die dekorative Verwendung von Schnittlauchblüten. Dieses Buch ist ideal für Kräuterfans ohne Vorkenntnisse und bietet alle wichtigen Informationen sowie praxisnahe Tipps, um den Traum vom eigenen Kräutergarten zu verwirklichen.
Rosige Zeiten für Ihren Garten: Der Quickfinder Rosen hilft Ihnen schnell und gezielt bei der Auswahl geeigneter Rosensorten. Ob modernes Rosenbeet, romantische Laube oder elegante Wandbegrünung - das einzigartige Suchsystem mit praktischen Bildtafeln zeigt Ihnen auf einen Blick die richtigen Rosen, und das in jeder Blütenfarbe und für jeden Zweck. So kommt Licht in den Sorten-Dschungel. Treffen Sie Ihre Wahl aus 480 wirklich empfehlenswerten Rosensorten. Die Beschreibungen geben Aufschluss über Blüte, Wuchs, Duft, Verwendung und besondere Eigenschaften der Rosen. Und da eine Rose noch kein Rosenbeet macht: Der Porträtteil stellt über 100 typische Rosenbegleiter vor, die die Königin der Blumen gut in Szene setzen - von Ananasminze bis Waldrebe. Konkrete Pflanzpläne für verschiedene Gartensituationen geben Anregungen für die Beetgestaltung. Ergänzt durch die wichtigsten Grundlagen zur Rosenpflege, wird der Quickfinder Rosen zum perfekten Rosen-Guide für alle Gartenfreunde.
Die lehrwerksunabhängig und didaktisch aufbereiteten Lernstationen für die Sekundarstufe I zum Thema Kolumbus liefern vielseitige und anregende Materialien wie Texte, Bilder, Grafiken und Rätsel.
Gartenbühne frei für blühende und grüne Stars! Mit prachtvollen Stauden und Blattschmuckpflanzen lassen sich attraktive Beete gestalten, in denen rund ums Jahr etwas los ist. Während Stauden mit ihren vielfältigen Blütenformen und -farben im Beet den Ton angeben, zeigen sich Blattschönheiten als eher stille Größen mit interessant geformten und gefärbten Blättern. Sie beleben jede Pflanzung und bringen Blütenpflanzen erst richtig zur Geltung. Der Ratgeber Ganzjährig attraktive Beete stellt in rund 250 Porträts beliebte Staudenklassiker, schöne Begleitpflanzen sowie eine Fülle an Blattschmuckpflanzen vor. Erprobte Gestaltungsvorschläge mit Pflanzplänen und Pflanzenlisten laden zum Nachpflanzen der Beete ein und liefern Anregungen für verschiedene Gartenstile und Standorte. Zudem verraten die Gartenexperten Ute Bauer und Wolfgang Hensel reichlich Tipps und Tricks aus ihrer langjährigen Praxis. Mit diesen Erfolgsrezepten lässt sich jeder Platz im Garten in ein Traumbeet verwandeln!
Dauerhaft pflegeleicht und das ganze Jahr attraktiv. Von den Pflanzen der Prärie inspiriert: Gartengestaltungen mit Gräsern und Blütenstauden. Alles zur Anlage und Gestaltung, ausführliche Porträts der stiltypischen Pflanzen. Opulent bebildert, mit großzügigem Layout und exklusiven Einblicken in private Prärie-Gärten.
