Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Jasmin Ramadan

    18 febbraio 1974
    O porco entre os peixes
    Auf Wiedersehen
    Fehrmanns Spezialitäten
    Soul Kitchen
    Hotel Jasmin
    Murks
    • Hotel Jasmin

      • 269pagine
      • 10 ore di lettura

      Eigentlich will Roland mit seiner Mutter nichts mehr zu tun haben. Doch als die unscheinbare Grundschullehrerin Christiane Tarpenbek beschuldigt wird, eine somalische Schülerin beleidigt zu haben, interessiert sich ihr Sohn plötzlich wieder für sie. Mit scharfem Blick und zwanglosem Sound beschreibt die Autorin die Selbstfindung einer Mutter in einer zunehmend rassistischen Gesellschaft. Christiane Tarpenbek führt ein zurückgezogenes Leben. Dessen einziger Inhalt: Zigaretten, Gewinnspiele und ihr Sohn Roland, Vater unbekannt. Nachdem Roland den Kontakt zu ihr abbrach, weil sie seinen Lebensstil nicht tolerierte, geriet Christianes Welt ziemlich aus dem Gleichgewicht. Doch so richtig über den Kopf wächst ihr alles erst, als die Medien auf sie losgehen, weil sie Wind bekommen haben von der Geschichte mit der Somalierin. Christiane beschließt abzuhauen und tritt eine Reise nach Kairo an, die sie gewonnen hat. Dort angekommen, trifft sie auf einen alten Ägypter – der erste Mensch, der ihre Sehnsüchte und Ängste versteht. Einen langen Spaziergang später weiß Christiane endlich, was zu tun ist: Weg von allen Zwängen und raus in die Wüste!

      Hotel Jasmin
    • In "Fehrmanns Spezialitäten" erzählt Jasmin Ramadan von der Patchwork-Familie Fehrmann aus der Sicht der 20-jährigen Celestine, genannt Stine. Der Roman vereint Komik und Charme und beleuchtet das Leben in einem elterlichen Imbiss mit amourösen Verwicklungen. Von der Autorin von "Soul Kitchen".

      Fehrmanns Spezialitäten
    • Vier Paare: vier Frauen und vier Männer in ihren Vierzigern, ihre Beziehungen in Scherben. In der Mitte des Lebens angekommen, müssen sie sich von der Idee unendlicher Jugend und Unsterblichkeit verabschieden. Nach einem traumatischen Ereignis, das sie verbindet, ist der Hamburger Freundeskreis beinahe zerbrochen. Doch als einer von ihnen spurlos verschwindet, finden die Übrigen langsam wieder zueinander. Auf Wiedersehen spiegelt treffend den mentalen Zustand einer Generation, die sich neu erfinden muss – und unterhält im allerbesten Sinn: mit scharfsinnigem Humor, psychologischer Tiefe und entlarvendem Blick.

      Auf Wiedersehen
    • Esse segundo título da escritora alemã Jasmin Ramadan é um grande retrato da classe trabalhadora alemã contemporânea e que muito se ajusta a nossa realidade brasileira. Um livro absolutamente imperdível.

      O porco entre os peixes
    • Kapitalismus und Hautkrankheiten

      • 217pagine
      • 8 ore di lettura

      Teresa Kugler ist rastlos, promiskuitiv und liebt niemanden außer ihren Bruder Ture, der sich manchem Ungeziefer verbundener fühlt als jeglichen Menschen. Immer wenn Teresa sich unter Druck gesetzt fühlt oder sie diffuse Erinnerungen an die Kindheit überkommen, wird sie von einer imaginären Schleimschicht befallen. Zuflucht sucht sie bei Ture, der ihr rät, die Ursache ihrer Neurose zu ermitteln. Denn er ist sicher: Es gibt einen Zusammenhang zwischen dem Zerwürfnis ihrer Eltern, dem Wegzug der eng befreundeten Familie Tinn, mit denen sie in den Achtzigern eine wichtige Zeit in Nicaragua verbracht hatten, und Teresas verirrtem Dasein. Teresa beginnt, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen. Dadurch wird nicht nur ihr Leben aufgewühlt …

      Kapitalismus und Hautkrankheiten
    • Nach dem Tod der geizigen Mutter erfüllt sich Reiner Fehrmann den Traum vom eigenen Imbiss. Gemeinsam mit seiner großen Liebe Ramona, Tankstellenpächtertochter, passionierte Bauchtänzerin und dauerbetrunken, eröffnet er seine eigene Mettwurst- und Frittenbude: »Fehrmanns Spezialitäten«. In diesem Umfeld wächst Celestine, genannt Stine, auf. Ihre Mutter, ein ehemaliges Au-Pair-Mädchen aus Frankreich, machte sich kurz nach der Geburt aus dem Staub und ließ Stine bei ihrem Vater im hanseatischen Unterklassen-Milieu zurück. Stine liebt ihren Vater. Doch sie ist klüger und kultivierter als ihre durchgeknallte Familie und will nicht im Imbiss versauern. So beginnt sie nach Möglichkeiten zu suchen, aus dieser schrägen Welt auszubrechen.

      Das Schwein unter den Fischen