10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Wolfgang Schlüter

    12 novembre 1937
    Immanuel Kant
    Anmut und Gnade
    John Field und die Himmels-Electricität
    Die englischen Schwestern
    Dufays Requiem
    Fox oder Der kleine Klavierschwindel
    • 2020

      Es ist nicht leicht in heutiger Zeit wissenschaftlich zu suchen und zu forschen: der Mainstream der political correctness straft jeden mit Schweigen, der sagt, was nicht passt, mehr noch: der Mutige wird beargwöhnt. Mit modernsten Methoden, die dazu dienen Bodenveränderungen der Römer aufzuspüren und sie geschichtlich zu werten und einzuordnen: diese Aufgabe haben wir uns gestellt. Dabei sind die Türen zur Geschichte nur einen Spalt weit geöffnet. Es bleibt ein weites Feld unsere Funde zu bewerten und sie zu verifizieren.

      Und die Schlacht war doch im Teutoburger Wald
    • 2019

      Die aus dem Blickwinkel der forensischen Psychiatrie ebenso grimmig wie komisch berichtete Lebensgeschichte des deutschen Musikschriftstellers Claus-Henning A. verschränkt sich mit seiner Erzählung von einem Freundeszirkel aus Brighton im Jahr 1979, als in England der Thatcherismus seinen Anfang nahm. Dieses englische Grüppchen, das sich um die Musikkritiker Birthwhistle und Fox schart, gerät zunehmend obsessiv in den Bann eines womöglich kriminellen Rätsels. Mit den Fäden dieses Geheimnisses aus Lüge und Betrug, die sie entwirren, knüpfen sie ihrerseits ein neues Netz: nunmehr kein Lügen-, sondern ein Lebensgespinst, in dem sie, nicht minder verhängnisvoll wie der Erzähler selbst, heillos sich verstricken.

      Fox oder Der kleine Klavierschwindel
    • 2018

      Arminius in Flammen

      Neuer Forschungsstand zum Streit um römische Besatzung und Befreiungskrieg.

      Mit diesem Buch legen acht Experten neue z. T. spektakuläre Erkenntnisse zum Krieg der Cherusker gegen die Römer vor. Neben der Darstellung der militärischen Kräfte beider Seiten unter den Feldherrn Varus und Arminius sowie des Verlaufs der Kämpfe werden die sensationellen Ergebnisse einer umfangreichen Feldforschung mit Hilfe des LIDAR-Systems sowie durch Luftaufnahmen mit Unterstützung der Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt mit neuen Erkenntnissen zum römischen Lagersystem im Raum Ostwestfalen/Lippe/Weser präsentiert und durch zahlreiche Farbaufnahmen dokumentiert. Zur Frage nach dem Ort der Varus-Schlacht werden neue Bewertungen vorgelegt. Nachgewiesen wird der bis heute geleugnete Ursprung des Klosters Corvey als Römerlager. Widerlegt wird die verkürzte Darstellung der Geschichte der Extern-Steine als frühchristliche Kultstätte.

      Arminius in Flammen
    • 2016
    • 2016

      Die 40 schönsten Tarte-Rezepte: Dieses Minikochbuch aus der GUSTO Edition ist voll mit raffinierten Kreationen, die den Klassiker aus der französischen Küche neu interpretieren. Die Rezepte gelingen hervorragend, schmecken köstlich und sind appetitlich in Szene gesetzt. Die Tarte-Rezepte sind so verfasst, dass sich auch Anfänger oder noch Ungeübte an die Zubereitung wagen können. Passend zu jeder Jahreszeit und Gelegenheit, finden Genießer viele innovative Ideen, die für köstliche Abwechslung sorgen.

      Diese Tartes gelingen bestimmt!
    • 2015

      Im originellen quadratischen Format bringt die GUSTO-Redaktion ihre besten Rezepte thematisch geordnet auf den Buchmarkt. Alle Rezepte sind dreifach getestet und gelingen beim Nachkochen garantiert!

      Diese Braten gelingen bestimmt!
    • 2011

      Franklins Werk und Mozarts Beitrag Sprachmächtig, wunderbar kenntnisreich und mit höchstem Vergnügen an der Vielzahl seiner Stimmen und Perspektiven erzählt Wolfgang Schlüter von der Erfindung eines Instruments - und allem, was sie nach sich zog. Warum verschwindet ein deutscher Landschaftsmaler in den Schwefelsümpfen vor Neapel? Wie wird ausgerechnet ein nüchtern-erzpragmatischer Politiker wie Benjamin Franklin zum Erfinder der Glasharmonika, einem luxuriösen, raffinierten Musikinstrument, das heute beinahe vergessen ist, dessen geisterhafter Klang aber selbst Mozart zu einer Komposition inspirierte? Welche Spuren führen vom heutigen Berlin ins Königreich beider Sizilien? Und was hat die Glasharmonika mit dem Vesuv gemein? Wolfgang Schlüters neuer, brillant komponierter Roman leitet den Leser von der Gegenwart in die Spätaufklärung und zurück, er lässt seine Figuren und ihre Gedanken reisen, ob per Postkutsche oder Eisenbahn,...

      Die englischen Schwestern
    • 2010

      Gruß, Greenaway!

      • 214pagine
      • 8 ore di lettura

      Der Roman präsentiert einen Übersetzer aus Kassel, einen schrägen Schriftsteller aus München mit seiner Familie und eine attraktive Veranstalterin von Literaturfestivals. Umgeben von Vögeln entfaltet sich eine sprachgewaltige und erzählerisch überbordende Geschichte.

      Gruß, Greenaway!
    • 2007

      Paris, 2003. Unruhen erschüttern die Banlieues. Gleichzeitig probt ein österreichisches Kammerensemble die Aufführung einer Oper Jean-Philippe Rameaus. Bei einem Antiquariatsbesuch fällt dem Pressereferent des Orchesters ein Konvolut alter Schriften in die Hände, das von einem anderen Krieg erzählt: dem einstmals ebenso erbitterten wie geistvollen Kampf zwischen den Traditionalisten und Neuerern um die Vorherrschaft an der Pariser Oper.

      Anmut und Gnade