Gaumenkitzel mortale: Gut essen kann tödlich enden. Abgehalfterte Sterneköchinnen, verfressene Mafiosi feine Wiener Schoko‑Damen. Und Oktopusse, die sich rächen, oder Kräuter, die Leben verkürzen. Mit Feuer und einer guten Prise Ironie schreibt Eva Rossmann raffinierte Kurzkrimis über den ultimativen Genuss. Auch die Protagonistinnen ihrer preisgekrönten Krimiserie, Mira Valensky und Vesna Krajner, schauen vorbei, angelockt von verführerischen Düften … Ihre Leidenschaft für Kulinarik beweist die österreichische Bestsellerautorin seit vielen Jahren nicht nur literarisch, sondern auch als ausgebildete Köchin, die im Anhang mörderisch gute Rezepte auftischt. Kurzkrimis à la carte mit einer Leiche zum Dessert.
Eva Rossmann Ordine dei libri
Eva Rossmann, ex giurista e giornalista politica, è passata con successo al genere poliziesco. La sua opera, che spesso presenta tratti autobiografici dell'autrice, si concentra su una giornalista di lifestyle che si ritrova in situazioni sorprendenti. Rossmann arricchisce le sue storie con un acuto sguardo sulla società e uno stile inconfondibile. I suoi romanzi offrono trame avvincenti che forniscono anche profonde intuizioni sulla vita contemporanea.






- 2025
- 2024
Alles Gute
Ein Mira-Valensky-Krimi
Eine App gegen die Spaltung der Gesellschaft. Zu gut, um wahr zu sein? Seit Jahren warnt Peter Gruber vor politischen Tendenzen, die jenen der 1930er ähneln. Nachdem er als Lehrer suspendiert worden ist, bringt ihn seine Nichte Lisa auf eine gute Idee: Er entwickelt eine App, die zum besseren Miteinander beitragen soll. Schnell hat »LISA wünscht ALLES GUTE« Millionen User. Doch dann verschwindet Gruber spurlos. Hat er Neider, hat er den Hass derer auf sich gezogen, die Wut und Ressentiments schüren? Zu viele fühlen sich abgehängt, setzen ihre Hoffnung auf die Union der Sozialpatrioten, die selbsternannten Retter des Abendlands. Oder sind Tech-Riesen hinter ihm her, die aus dem Handel mit persönlichen Daten ein Milliardenbusiness machen? Mira Valensky und Vesna Krajner folgen Grubers Spur.
- 2023
Fine Dying
Ein Mira-Valensky-Krimi
Stress, Alphatiere, Leidenschaft. Die Profi-Küche war immer ein gefährlicher Ort. Das bekommt auch Mira Valensky zu spüren. Im Gasthaus „Apfelbaum“ scheint die Welt noch in Ordnung. Doch dann wird der syrische Hilfskoch erstochen. Die Wiener Journalistin Mira Valensky und ihre Freundin Vesna Krajner auf der Jagd durch die Gourmettempel zwischen Gastro-Klischees und der Macht der öffentlichen Meinung. Fine Dining rechnet sich nicht mehr, Luxuslokale sperren zu. Gasthäuser finden keine Arbeitskräfte. Die Gastronomie ist im Umbruch. Wer hat noch Lust, nach dem ultimativen Geschmack zu suchen? Werden Koch- und Servicebrigaden gar durch Roboter ersetzt? Der packende Insider-Krimi. Und eine Liebeserklärung an das faszinierende Küchen-Universum.
- 2022
Tod einer Hundertjährigen
Ein Mira-Valensky-Krimi
Endlich der neue Mira-Valensky-Krimi! --- Das Geheimnis des langen Lebens. Das Geschäft mit der Gesundheit. Mira Valensky ermittelt im Hochland Sardiniens. „A kent’ànnos! Mögest du hundert Jahre alt werden“, wünscht man sich in Sardinien. Es wirkt: In der Ogliastra, dem rauen Hochland, leben die Menschen besonders lange. Das Geheimnis der Hundertjährigen zieht nicht nur Wissenschaftler an. Mit der Sehnsucht, gesund und glücklich alt zu werden, lassen sich auch gute Geschäfte machen. Präparate, die Zellgesundheit und Immunsystem stärken sollen, boomen. Doch dann stirbt Tzia Grazia mit hundertzwei Jahren und ihre beste Freundin behauptet, das sei kein natürlicher Tod gewesen. Die Wiener Journalistin Mira Valensky und ihre Freundin Vesna Krainer ermitteln: Hat der Hirte nur fantasiert? War es Blutrache? Oder gibt es ein viel profaneres Motiv? Nach einem weiteren Todesfall überschlagen sich die Ereignisse.
- 2021
„Ein praktisches, lebensnahes Kochbuch. [...] Ein Universalkochbuch.“ Johannes Kössler, ORF 2 Guten Morgen Österreich
- 2020
Vom schönen Schein
Mörderische Geschichten
Vom schönen Schein und was dahinter lauert. Bekannt für ihre gesellschaftspolitischen Kriminalromane, blickt die Bestsellerautorin voll Ironie und Suspense hinter die Hochglanzfassaden von Sportlerehen und Strahlemännern, Urlaubsidyllen und vielversprechenden Seniorenresidenzen mit äußerst munteren Bewohnerinnen. Stecken hinter dem Verschwinden eines als „Querdenker“ gehypten Philosophen junge Menschen, die die Welt retten wollen? Kann es sein, dass ein Weinviertler Pensionist nach sechs Achteln in die Zukunft sieht? Führt eine WhatsApp-Gruppe im sardischen Feriendorf tatsächlich zu einer neuen Gemeinschaft? Nichts und alles wird heutzutage geglaubt – wird so auch die „Gelbe Gefahr“ realer als viele Fakten? Mira Valensky und Figuren ihres Umfelds erzählen aus unterschiedlichen Perspektiven Fälle, die eines gemeinsam haben: Das Leben kann mörderisch sein.
- 2019
Heißzeit 51
Kriminalroman
Jahrhunderthochwasser auf dem Markusplatz in Venedig. Mittendrin hält Julia ein Schild hoch: CHANCE! Das Bild geht auf Instagram um die Welt. Einen Tag später ist die Klimaschützerin tot. Ermordet. Nicht weit entfernt, im Weinviertel, wird ein junger Klimaforscher nicht müde, vor Populismus und seinen Folgen zu warnen. Auch er wird bedroht. Die Wiener Journalistin Mira Valensky und ihre Freundin Vesna Krajner schalten sich ein und beginnen nachzuforschen: Warum sind gerade Nationalisten so allergisch gegen Klimaschützer? Mira und Vesna bekommen daraufhin handfest zu spüren, dass ihre Ermittlungen nicht geschätzt werden. Nicht nur die Erde, auch das gesellschaftliche Klima heizt sich auf ...
- 2019
„Es gibt keine bessere Küche, nur eine gute.“ Entspannte österreichische Küche – das geht, da sind sich Geschichtenerzählerin Eva Rossmann und Küchenindividualist Manfred Buchinger einig, auch ganz ohne Heimattümelei, ohne Verherrlichung von Althergebrachtem, ohne Wettstreit über die ausgefallenste Zubereitung und das eine beste Rezept. Hier muss sich niemand anstrengen, denn bei diesen Lieblingsrezepten zählen die guten Augenblicke – beim Kochen, beim Essen, beim Zusammensitzen mit lieben Menschen. Alt und neu gehören dabei zusammen wie Regionales und Saisonales, Deftiges und Leichtes – was die Rezeptauswahl von Altwiener Backkarpfen bis Schwarzbeernocken beweist.
- 2018
Im Netz
Ein Mira-Valensky-Krimi
Fake, Fakten und Freundschaft. Was ist Wahrheit? Wem kann man noch trauen? Carlo Neuhaus importiert italienische Spezialitäten. Er ist ein Liebling der Medien, sozial engagiert. Nach Gerüchten über Schlepperei und Drogenhandel wird er in seiner Öko-Villa tot aufgefunden. Wurde er über die „sozialen Medien“ in den Tod gehetzt? Warum ist sein IT-Experte verschwunden? Wie viel zählen Fakten, wenn es um Quoten, Likes und Meldungen in Echtzeit geht? Wien als Drehscheibe von Cyberlegionären. Von Rufmord über Propaganda bis zur Staatskrise – wer zahlt, dem wird geliefert. Die Journalistin Mira Valensky und ihre Freundin Vesna Krajner auf der Suche nach der Realität.
- 2017
Mahlzeit!
- 160pagine
- 6 ore di lettura
Helle, metallische Töne, wenn Pfannen und Töpfe auf den Herd gestellt werden. Am Griller zischt es. Die Dunstabzugshaube röhrt, die Spülmaschine dampft. Der Bon-Drucker rattert, die nächsten drei Tische werden annonciert. Konzert einer Küche im Hochbetrieb. Und Eva Rossmann mittendrin, Köchin aus Leidenschaft. Eine Verrückte, die es heiß und stressig liebt, so sieht sie sich selbst. Wenn sie darüber schreibt und uns das unbekannte Küchenuniversum näher bringt. Emotionen zwischen Köchin und Kellner, zwischen Gästen und Lieferanten. Berührendes über Lehrlinge und von Syrien in die Küche Geflohene. Amüsantes über Bocuse, Allergikerinnen und Königspudel, die nicht rauchen.







