Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Brigitte Esser

    Das Buch vom 27. Dezember. Alle Fakten und Ereignisse vom 27. Dezember im Spiegel der letzten 100 Jahre
    Die Persönliche Chronik. 24. Dezember. Das Buch vom 24. Dezember. Ein ganz besonderer Tag.
    Die Chronik des Zweiten Welkriegs
    Harenberg, Kulturführer Konzert
    Die Chronik des Zweiten Weltkriegs
    Daten der Weltgeschichte
    • Mit über 10.000 Einträgen gibt dieses Handbuch einen Überblick über alle wichtigen Geschehnisse der Weltgeschichte. Es ist in zwei Teile gegliedert: Der "Navigator" stellt lexikalisch wichtige Personen und Ereignisse vor, während die detaillierte "Chronik" als Datenteil die wesentlichen Ereignisse in aller Welt dokumentiert. Zahlreiche Verweise vernetzen die Inhalte und ermöglichen es dem Benutzer, die Weltgeschichte in zeitlichem Zusammenhang zu sehen.

      Daten der Weltgeschichte
    • Wie kein anderes Ereignis im 20. Jahrhundert hat der Zweite Weltkrieg die Welt verändert. Nahezu jede Familie ist in der einen oder anderen Form betroffen. Ein einführender Beitrag von Professor Jost Dülffer erläutert die Vorgeschichte und Bedeutung des Zweiten Weltkrieges. Ausführliche Kalendarien dokumentieren das Kriegsgeschehen Jahr für Jahr. In rund 1300 Einzelartikeln werden die Etappen des Krieges dargestellt. Im bewährten Chronik-Stil zeigen zusätzliche Beiträge Hintergründe auf, historische Dokumente und Zitate von Zeitzeugen liefern ein eindrucksvolles Bild vom Erleben und von dem Leiden der Menschen. Tabellen, Grafiken und Karten runden die Sachinformationen ab. Rund 1500 Bilder vermitteln ein authentisches Bild vom Kriegsgeschehen, sie zeigen den Alltag der Menschen und die großen historischen Entscheidungen, die den Ausgang des Krieges beeinflußt haben

      Die Chronik des Zweiten Weltkriegs
    • Der Wegweiser durch die Konzertsäle der Welt: Der „Harenberg Kulturführer Konzert“, ein Konzertführer der Extraklasse, vermittelt anschaulich und kompetent alles, was Sie über die großen Orchesterwerke der Musikgeschichte wissen müssen – vom Barock über die Meisterwerke der Wiener Klassik und der Romantik bis zu den Highlights der zeitgenössischen Musik. Mit seiner opulenten Bebilderung und den ausführlichen Informationen macht das Werk Lust auf den nächsten Konzertabend!

      Harenberg, Kulturführer Konzert