Carmen Mayer Libri






Zur falschen Zeit am falschen Ort - Katastrophen und Tragödien, die weltweit Aufsehen und Bestürzung hervorgebracht haben, liefern dramatischen Stoff für Geschichten.So gab es den verheerenden Anschlag auf das World-Trade-Center oder den Tsunami, der über Thailand hinwegfegte. Aber auch die kleinen, leisen Zeichen der Verzweiflung gehören zum Leben dazu und können Schreckliches bewirken. Doch zum Glück gibt es auch Geschichten,die ein gutes Ende nehmen, die Hoffnung machen, dass nicht immer alles im Chaos versinkt. Lassen Sie sich von den AutorInnen überraschen, wie sie das Thema »Zur falschen Zeit am falschen Ort« völlig unterschiedlich interpretieren.
Im Ingolstädter Süden brennt ein Holzschuppen. Der Einsatzleiter der Feuerwehr entdeckt auf der Suche nach Brandnestern eine verkohlte Leiche. Da sich sein Umfeld in Schweigen hüllt, kommt Braunagel bei seinen Ermittlungen nicht voran. Dann wird die Witwe des Toten entführt. Die fieberhafte Suche nach ihr bringt den Kommissar auf die Spur einer Burschenschaft und deren kriminelle Machenschaften, z. B. illegaler Medikamentenhandel. Hier finden sich genügend Motive für einen Mord, die Spuren verlaufen jedoch alle im Sand. Als Braunagels Würzburger Kollege von einem Unfall mit Todesfolge erzählt, der die Tochter des Opfers schwer traumatisiert, erinnert sich Braunagel an eine alte Polizeiakte, in der das Wort 'Hurentochter' auftauchte. Erst nach einem weiteren Mord kommt Licht in das Dunkel. Die ist der vierte Kriminalroman um Kommissar Walter Braunagel!
Der Schwedenschimmel
Historischer Roman
Susann K. wird beim Joggen überfallen, brutal vergewaltigt und ermordet. Der mutmaßliche Täter wird vor Gericht gestellt, jedoch überraschend freigesprochen. Der Tod seiner Tochter und dieser Freispruch werfen ihren Vater völlig aus der Bahn, denn wie es im Nachhinein scheint, sind wichtige Spuren verwischt worden, Unterlagen wurden gefälscht, das Original-Polizeifoto des Tatorts ist verschwunden. Wenzel K. muss damit leben, dass Julius Morawicz selbst dann nicht mehr für diese Tat vor Gericht gestellt werden kann, wenn sich die Unterlagen wiederfinden, mit denen seine Täterschaft bewiesen werden könnte. Kurze Zeit später ist Julius Morawicz tot. Neben der Leiche sitzt Wenzel K. mit der Mordwaffe in der Hand. Er hat genügend Motive für diesen Mord. Was weder er noch sein Anwalt wissen: Der Reporter Bernd Wunderlich hat sich vorgenommen, die Hintergründe des Freispruchs von Julius Morawicz im Fall Susann K. zu ergründen. Er stößt auf Zusammenhänge, die ihn und seine Informanten in tödliche Gefahr bringen und in einen wahrhaft mörderischen Wettlauf mit der Zeit münden, während Wenzel K. seiner Verurteilung zu lebenslanger Haft entgegensieht.
Die Trossfrau
Historischer Roman
Carmen Mayer erzählt die Geschichte des Dreißigjährigen Krieges weiter! Magdalena will sich einfach nicht in ihre gottgewollte Rolle als Mädchen einfügen. Von klein auf wird sie misstrauisch beäugt in ihrem Dorf nahe der österreichisch-böhmischen Grenze. Als die inzwischen handwerklich begabte junge Frau das Pferd eines Fremden beschlägt, wirft ihr Vater sie aus dem Haus. Er kann ihren Ungehorsam nicht dulden. Der durchreisende Reiter nimmt sie mit nach Krems, wo sie zwischen die katholischen und protestantischen Fronten des beginnenden Dreißigjährigen Krieges gerät. Mit der Zeit gelingt es ihr, im Tross verschiedener Heere trotz Mühsal und Härte ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Mit der Heirat eines Trossführers scheint ihr Leben gesichert. Als ihr Mann jedoch bei einem Überfall stirbt, nimmt Magdalena ein stummes Mädchen in ihre Obhut, das als Hexe gebrandmarkt in Gefahr geraten ist, ohne zu ahnen, dass ihr diese Begegnung zum Verhängnis zu werden droht. Zwischen Liebe und Freundschaft, Krieg und Tod geht Magdalena mutig ihren Weg, auf dem sie nicht nur Freunde, sondern auch Feinde findet. Feinde, die vor keinem Mittel zurückschrecken, Magdalena aus dem Weg zu räumen … Ebenfalls aus dieser Reihe: „Das Awaren-Amulett“ „Der Schwedenschimmel“
Kommissar Walter Braunagel ermittelt im winterlichen Spessart in seinem zweiten Fall, als eine alte Einsiedlerin tot aufgefunden wird. Der vermeintliche Unfall birgt düstere Geheimnisse, und die Dorfbewohner scheinen etwas zu verbergen. Braunagel konfrontiert die Geister der Vergangenheit und Gegenwart, während sich ein kleines Wunder entfaltet.
Wenn der Schatten kommt
Kriminalroman
KONRAD BERGMANN UND TESSA PLANK ERMITTELN "Ich habe keinen von ihnen vergessen. Ich mache mich auf die Suche nach ihnen. Sie werden für ihr Tun büßen. Einer nach dem anderen." Eichstätt hat eine neue Kriminalpolizei-Inspektion. Schon nach wenigen Tagen haben Hauptkommissar Konrad Bergmann und seine Kollegin Tessa Plank einen ersten Mordfall. Eine alte Dame liegt tot in der Altmühl. Alles deutet zunächst auf einen natürlichen Tod hin. Aber: Wer ist diese Frau und wie kommt ihre Leiche in die Altmühl? Erste Spuren führen zu Birgit Scherer, deren Ohrring am Tatort gefunden wurde. Dann verschwindet plötzlich Tessa Plank und zwei weitere Senioren werden ebenfalls tot aus der Altmühl geborgen. Während der Polizeiapparat auf Hochtouren läuft, um die verschwundene Kollegin zu finden und die Morde aufzuklären, findet Konrad Bergmann ein Tagebuch mit verstörendem Inhalt … Geht es bei den Morden um ein dunkles, bedrohliches Geheimnis und um Angst und Verständnislosigkeit, die sich schließlich in Wut und Rachegedanken umkehren? Geht es um den Schatten eines Mörders, der nicht verblassen will und zu immer neuen Opfern führt? Ist Birgit Scherer die Frau, die sie vorgibt zu sein? Und was, wenn am Ende doch alles ganz anders war, als es scheint? Konrad Bergmann und seine Kollegen ermitteln in einem Fall, bei dem es um mehr geht als um Leben und Tod.
Während eines Silvesterurlaubs im Spessart gerät der Würzburger Kommissar Walter Braunagel in seinen zweiten Fall: Eine Einsiedlerin wird tot hinter ihrem Ziegenstall aufgefunden. Alles deutet auf einen Unfall hin - wenn da nicht dieser Strick um ihren Hals wäre. Braunagel geht Hinweisen auf die Mythen der Rauhnächte nach, und scheucht bei seinen Ermittlungen Gespenster aus Vergangenheit und Gegenwart auf, die allesamt ein Mordmotiv haben könnten.
